2x 64 GB und DDR5-6000: G.Skill Trident Z5 NEO RGB im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.563
Während eine Speicherkonfiguration mit 2x 16 GB über Jahre als ausreichend galt, sind wir inzwischen in den Empfehlungen bei 2x 24 GB angekommen und wer auch für die Zukunft sichergehen möchte, der entscheidet sich für 2x 32 GB. Längst muss man auch bei höheren Taktraten auch keine größeren Kompromisse mehr eingehen. Auch die Kits mit den höheren Kapazitäten können inzwischen mit hohen Transferraten und niedrigen Timings punkten. G.Skill brachte kürzlich Kits mit 2x 64 GB auf den Markt. Mit dem G.Skill Trident Z Neo RGB 2x 64 GB DDR5-6000 CL34 haben wir uns ein solches Kit im Test.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo @Don,

danke für den Test. Der RAM, vor allem mit den neuen Speicherbausteinen gefällt sehr. Leider hast du in dem Artikel die sensationellen Neuigkeiten nicht ganz, oder könntest diese besser rausarbeiten.

Diese spannenden Samsung M-Die 4.D sind ganz neue 32 Gbit (32 / 8 =),4 GB Bausteine. Bei diesem 64 GB Modul hast also vorne acht Stück 4 GB und hinten ebenfalls, also insgesamt 16 (* 4= ) 64 GB.

Du hättest ruhig das RAM-OC testen können. Die Samsung-Stücke sehen sehr gut aus für ihre großen neuen Bausteine, allerdings scheinen einge alte 2 GB, 3 GB Bausteine von Hynix schneller zu sein.

Insgesamt gefallen die RAM-Riegel sehr. Die kauft man sich, um 2R zu vermeiden, daher wurde ja 2x24 GB gekauft, und nicht 2x32 GB. Die alten 2x24, 3 GB sind noch 1R, das 2x32 GB gibt es seit vielen Jahren und seit Start von DDR5, es war aber immer 2R und hat entsprechend für Probleme gesorgt, wie 2DPC. Wenn das System mit diesen 2R und 2DPC stabil läuft könnte man richtig große 256 GB umsetzen, das gefällt auch sehr, aber die Gaming-Kisten brauchen den vielen RAM nicht. Eher Home-Server mit ordentlich In-Memory-Bedarf.

Hier ist noch ein Test von den Kollegen Igorslab, die haben 2 x 32 GB, also das neue 1R getestet. Dort hat Kingston ebenfalls die neuen Samsung M-Die 4.D verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Don
Bin gespannt auf den Speichercontroller von Zen 6, und ob wir dann mal DDR5 mit 8000mhz CL30 ohne Teiler in 2x64GB sehen werden.
 
Der Preis von 445,-€ wird sicherlich in der nahen Zukunft runtergehen.

Einmal richtig mit viel RAM den PC zusammen bauen und sorgenfrei sein.
 
Danke für den Test, das hat mir auch noch mal ein paar Inputs für den Test mit Adata geliefert...
 
Danke für den Test, sicherlich ist es gut bei 2x32 GB bei 6000Mhz und CL34 angekommen zu sein.

Allerdings bin ich der Auffassung das für Gaming Kisten eben 2x24 GB ausreichen - auch für die Zukunft,
denn hinter der Zukunft steht dann DDR6 .....

Die Preise sind echt happig für gescheite 64GB-Kits - für Kern-Monster ist aus meiner bescheidenen
Sicht nämlich auch die Bandbreite nicht egal.

Gerne lasse ich mich auch inhaltlich berichtigen - für Nuancen und das ein oder Andere Spiel welches
etwas mehr derzeit von 64GB profitieren würden - ist für mich kein Kaufgrund bei der Preisgestaltung.
 
Danke für den Test, sicherlich ist es gut bei 2x32 GB bei 6000Mhz und CL34 angekommen zu sein.

Allerdings bin ich der Auffassung das für Gaming Kisten eben 2x24 GB ausreichen - auch für die Zukunft

Gerne lasse ich mich auch inhaltlich berichtigen - für Nuancen und das ein oder Andere Spiel welches
etwas mehr derzeit von 64GB profitieren würden
Okay ich berichtige dich mal :d
Star Citizen läuft erst mit 50GB so richtig. Also unter 64GB wäre nix für mich.
Und als Bonus zeig ich dir noch ein 2tes Spiel.
 

Anhänge

  • Star Citizen 49GB Ram Usage.png
    Star Citizen 49GB Ram Usage.png
    565,2 KB · Aufrufe: 8
  • Microsoft Flight Simulator 24 Ram.jpg
    Microsoft Flight Simulator 24 Ram.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 8
Okay ich berichtige dich mal :d
Star Citizen läuft erst mit 50GB so richtig.

Musst Du nicht. Ich habe auf so einen Kommentar gewartet.
Ich schrieb auch - für das ein oder andere Spiel - also war es keine Berichtigung :)
Ich bin schon aufmerksam und lese hier gerne - gibt auch weitere Beispiele.
Allerdings ist der Sparfuchs den ich erschlagen glaubte - nach Jahren wieder aufgetaucht ....
 
445€ für DRAM, am Ende ist ein X3D oder 275K mit 5% OC sogar noch besser wenn dieser anstatt an einem Luftkühler um 60€ an einer AiO um 120€ hängt.

Früher gab es wenigstens noch die Royal Serie von Gskill, aber die Kühler und die Bling Bling Steinchen waren bei 445€ wohl zu teuer.

Diese Hardware Blase geilt sich schon an der 4090 auf, aber am Ende wirds das nicht spielen, die Spiele Entwickler arbeiten für Spieler wo z.b. der Steam Chart ganz beträchtlich bei steuert,
man macht doch kein Spiel für 5% der Spieler, man will das sein Spiel eine breite Masse erreicht.

Viele Indies geben heute noch eine 1050TI mit 2GB an :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh