[Kaufberatung] Neue Workstation gesucht

crazyk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2012
Beiträge
476
Hallo zusammen,

derzeit arbeite ich (alles privat) an einem Dell T20 (Xeon 1220v3, 32 GB ECC Ram, 1TB SSD, 1050Ti, 10Gbit Netzwerkkarte), welcher jetzt wirklich in die Jahre gekommen ist. Es ist Zeit für was neues - es kommt etwas der Basteltrieb / haben wollen durch.

Ich spiele gerne mal mit VMs (Homelab-betrieb),
außerdem soll ECC-Ram wieder in das neue System.

Ich habe mal etwas Recherchiert (bin aus dem Thema Hardware gerade raus) und benötige etwas Input.


So bin ich auf die Plattform W880 (z.b das Mainboard Pro WS W880-ACE SE) bzw. W680 gestoßen, wobei die W680 wohl weniger Sinn macht, da die Boards fast gleich viel kosten.

Alternative wäre wohl AMD (AM5), wo ECC gängiger ist.

Ich suche also:
Mainboard,
CPU,
CPU-Kühler,
ECC-RAM min 32 GB eher direkt 64 GB,
Nvme min. 2TB
und Netzteil
(das Netzteil sollte für eine größere Grafikkarte bereits ausgelegt sein).

Gehäuse und Grafikkarte wird nicht benötigt, da ein 4HE 19“ Gehäuse da ist und die Grafikkarte später (nächstes Jahr) aufgerüstet werden soll.

Vielleicht einmal als Intel und AMD System und wo mögliche Vor- und Nachteile sind.


Habe ich etwas vergessen?

Ob am Ende noch 1-2 Gehäuselüfter eingebaut werden, ist wohl erstmal zweitrangig.

Vielleicht noch eine Empfehlung für eine Wärmeleitpaste :)

Danke

————-

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Erstmal nicht, später mit neuer Grafikkarte wäre z.B GTA6 in normaler Auflösung / normale Details super.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
UHD (4k) - 60 Hz - 2 Stück 27 Zoll MSI Pro MP273UDE.

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
ECC-Ram, RGB unwichtig, alle Hersteller offen, Overclocking nicht relevant.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Grafikkarte 1050Ti und 10Gbit Netzwerkkarte könnte ich übernehmen.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Denke so um die 1500 - 2000 Euro ohne Grafikkarte (folgt später).

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Gerne in den nächsten Wochen, aber kein Zeitdruck.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Baue selber zusammen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt halt drauf an.

DDR5 ECC UDIMM in vernünftiger Menge (also 2x 32gb oder 2x 48gb) ist schon teuer... Insofern ist der heftige Preis vom W880 Brett (die Große Auswahl von 1 Stück...) schon fast egal.

So ein 9950X hat schon vernünftig Power, gibt schon bissl mehr her als ein 265k (und der 285k ist vom P/L ja ziemlich meh).
Ist halt die Frage, ob du lieber 16 "große" Cores hast oder die Mischung aus P und E Cores.

Dann ist die Frage, was das Mainboard können soll.
Die Intel Arrow können mehr PCIe und das USB4 ist beim AMD ziemlich blöd implementiert... ob man USB4 überhaupt braucht?
Ist halt die Frage wie viele M.2 du willst/brauchst und was du an PCIe Steckplätzen willst/brauchst.


P/L ist ungefähr ähnlich.
ECC RAM ist halt teuer momentan, das treibt bei Intel und AMD gleichermaßen.

"Günstig" wäre ein 9900X mit einem B850 Mainboard (z.B. Asrock B850 Live-Mixer oder Pro-RS z.B.).
"Mehr" wäre bei AMD dann ein 9950X mit einem Borad der Wahl (z.B. Gigabyte B850 AI-Top, wenn 10GbE ein Thema ist und man weniger M.2 braucht, X870E sind so naja, je nach dem, das X870E Nova hat viel M.2 und zumindest nen PCIe 3.0x2, was für ne 10Gbit NIC reicht).

Bei Intel gibts eh nur das W880, ob man dann den P/L mäßig besseren 265k nimmt oder nen 285k (250€ Aufpreis für 4 E-Cores... :rolleyes:).
Da bist etwas teurer unterwegs, dafür ist der Chipsatz "besser" (weil breiter angebunden und bissl mehr PCIe... wobei den SlimSAS musst halt auch nutzen können damit man was davon hat).
PS: Und richtig, W680 bringt dir nix weil ebenso DDR5, 14er Intel nicht billiger aber schlechter sind und so...

Mindestens PCIe 4.0 TLC mit DRAM-Cache, also SN850X, 990pro, KC3000, Fury Renegade... oder halt PCIe 5.0, die Samsung 9100 oder die entsprechende WD (wobei das wsl. nicht so viel Vorteil bringt, je nach Anwendung halt...)
Ist halt die Frage, was für OS, was für VMs...
BeQuiet Pure Power 13M finde ich okay, 1000W und gut, ist im Niederlast-Bereich quasi genau so sparsam wie die 550W Variante.
Aber diverse andere Qualitätsware wie FSP etc. geht natürlich auch.



Schwer zu sagen, wie das mit Intel/AMD ist.... ist P/L relativ ähnlich, beides nicht schlecht, beides nicht ganz billig (mit ECC).
Evtl. kannst es von der Treiberunterstützung der geplanten Verwendung abhängig machen... was da besser ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:
Ich bin mir nicht sicher, ob diese P/E-Core Sache für die Virtualisierung ein Vorteil oder ein Nachteil ist...

Die gröbsten Probleme sollten eigentlich soweit erledigt sein (Software seitig), aber mangels P/E Core CPU kann ich da nicht viel praktisches sagen.
Bin mir nicht sicher, obs da irgendwelche Effekte gibt, wenn man VM-CPUs nicht pinnt (wie der VM-Host nun auswählt, ob er ne P oder E Core verwendet...).

Tät da mal googlen, obs da Probleme gibt, mit der Software, die du verwenden willst.


Ich würde ja zur AMD CPU am Intel-Board tendieren... :rolleyes2::ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh