Mobile-CPU-Roadmap: AMD fährt bis 2027 noch mit Zen 5

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.487
Aus unbekannter Quelle hat X-Nutzer @momomo_us zwei Roadmaps für Mobil-Prozessoren von AMD und Intel veröffentlicht. Auf Seiten der Intel-CPUs gibt es keinerlei Neuigkeiten, denn das Panther Lake in der Varianten Panther Lake-H zum Jahreswechsel erscheinen wird, ist längst bekannt. Allenfalls noch Wildcat Lake könnte hier einige Überraschungen bereithalten. Wildcat Lake soll Arrow Lake-U und Lunar Lake ablösen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, da die zen-architektur recht effizient ist und sich selbst die alten 5800H noch recht großer beliebtheit erfreuen, macht es für einen relativ kleinen laden wie AMD vermutlich sinn, die resourcen auf die deutlich härter umkämpften teilmärkte zu konzentrieren.
 
Zumal die Produktionskapazitäten für neueste Chips in bester Fertigung eben auch begrenzt und teuer sind.
Für viele Kunden reichen auch ältere CPUs noch vollkommen aus.

Hab mir erst kürzlich gebraucht ein "Gaming" Notebook mit 4800H gekauft.
Hat dicke genug Leistung für alles was ich darauf zocken will.
Das Gros der Notebook Nutzer wird sogar mit weit weniger Leistung auskommen.

Viel wichtiger wäre es, dass die Gerätehersteller mal Verbesserungen in Sachen Displays, Anschlussvielfalt, Webcamqualität usw. auf die Kette bekommen.
Viel wichtiger als irgendwelche neuen CPUs/APUs mit irgendwelchen AI Einheiten.
 
Also als kleinen Laden würde ich AMD nicht mehr bezeichnen; die haben den ehemaligen Branchenprimus aber sowas von überholt und liegen etliche CPU Längen voraus...

Viel wichtiger wäre es, dass die Gerätehersteller mal Verbesserungen in Sachen Displays, Anschlussvielfalt, Webcamqualität usw. auf die Kette bekommen.
Ich hätte mir auch eine Hello Kamera im L5P gewünscht, aber Pustekuchen; qualitativ sind die verbauten Kameras eher unterdurchschnittlich. Immerhin steckt jetzt ein Abdrucksensor rechts am USB-C, der gut mit dem Finger erreichbar ist und zufriedenstellend funktioniert. Mit der Zahl der Anschlüsse und dem Panel bin ich persönlich aber zufrieden.....
 
Also als kleinen Laden würde ich AMD nicht mehr bezeichnen; die haben den ehemaligen Branchenprimus aber sowas von überholt und liegen etliche CPU Längen voraus...
Gemessen an der Zahl der Angestellten und den finanziellen Ressourcen ist AMD weit hinter Intel und anderen Unternehmen der Branche.

Genau deshalb ist es auch so unglaublich bescheuert, dass Mancher von AMD ständig erwartet, dass die auf jeder Hochzeit mittanzen und dabei beste Produkte abliefern.
Das tun (und können) auch Intel und NVidia nicht.
Man muss AMD sogar dankbar sein, dass die sowohl in Sachen CPUs, als auch GPUs so aktiv sind und damit eben den beiden viel größeren Konkurrenten einen Konterpart entgegensetzen.
 
Also als kleinen Laden würde ich AMD nicht mehr bezeichnen; die haben den ehemaligen Branchenprimus aber sowas von überholt und liegen etliche CPU Längen voraus...
Technisch vielleicht. Wirtschaftlich eher nicht. War doch erst vor ein paar Wochen die News das AMD bei den Desktop-CPUs 40% der Verkäufe in 2024 hatte? Der Serverbereich hat auch für AMD angezogen, da ist der Anteil aber noch niedriger als bei Desktop-CPUs.
Und der Jahresumsatz bei Intel war 2024 doppelt so hoch wie der von AMD.
Natürlich "klein" ist relativ, aber AMD ist immernoch wesentlich kleiner als Intel.

Viel wichtiger wäre es, dass die Gerätehersteller mal Verbesserungen in Sachen Displays, Anschlussvielfalt, Webcamqualität usw. auf die Kette bekommen.
Das ist aber eine ganz andere Baustelle und AMD hat damit so gut wie nichts zu tun. Die bieten nur die CPUs für Notebooks an.
 
Technisch vielleicht. Wirtschaftlich eher nicht.
Okay, da stimme ich Dir zu, aber das klang weiter oben so, das AMD ein kleiner Lampenladen wäre, was aber nicht so ist. Ich hoffe für AMD, das es weiter aufwärts geht, weil die haben ordentlich abgeliefert und deswegen was vom Kuchen verdient. Deswegen wurde hier das LP5 mit Ryzen 7 gekauft...
 
Ich hätte mir auch eine Hello Kamera im L5P gewünscht, aber Pustekuchen; qualitativ sind die verbauten Kameras eher unterdurchschnittlich. Immerhin steckt jetzt ein Abdrucksensor rechts am USB-C, der gut mit dem Finger erreichbar ist und zufriedenstellend funktioniert. Mit der Zahl der Anschlüsse und dem Panel bin ich persönlich aber zufrieden.....
Das ist ein Gerät in der Ü1000€ Klasse. Natürlich kann und muss man hier entsprechend mehr erwarten dürfen.
Die Masse an Notebooks wird aber im Preisbereich unter 1000€ verkauft. Also gerade dort, wo AMD eben auch weiterhin mit teils noch älteren CPU Architekturen fahren will.
Gerade in dieser Preisklasse ist das auch vollkommen ok, weil da nicht mega CPU Leistung benötigt wird. Aber auch hier täten bessere Displays mit höherer Helligkeit, bessere Webcams usw. einfach mal gut.
Das was die Hersteller an Kosten durch die Nutzung solch einer "oldschool" CPU einsparen, dürften sie halt gern an anderen Stellen investieren um aktuellere Geräte besser zu machen. Aber nein, da bekommt man halt über Jahre den immer wieder gleichen Krempel angeboten, bei dem sich lediglich die Versionsnummern ändern und die verbaute CPU/APU eine neue Bezeichnung trägt.
 
Das ist ein Gerät in der Ü1000€ Klasse. Natürlich kann und muss man hier entsprechend mehr erwarten dürfen.
Also von der Qualität des Panels vom L5P bin ich überzeugt, aber im Freien bei gut Sonne sind selbst 400 cd tatsächlich zu wenig. Viele preiswerte Geräte haben max. 350cd, was selbst inhouse teilweise nicht ausreichend ist. Ist leider so, aber ich hatte mal einen Dell Precision M6800, der war richtig helle.... :d
 
Naja...

Wobei die Zen-Monolithen ja schon eine andere Liga sind als die Chiplet-CPUs... so schlecht sind die ja nicht.
 
Für um oder knapp über 1000 Euro gibt es aber bessere AMD Mobile Hardware (HP Omen mit 8845HS, 32 GB DDR5, RTX 4060).
Das Legion 5 Pro mit Ryzen 6800 ist doch auch bereits älter und schon längst EOL und wird gar nicht mehr verkauft. Als es aktuell war, gab es dein angesprochenes HP Omen mit dieser Hardware doch noch gar nicht.
 
Ja, das L5P ist mittlerweile ca 3 Jahre in meinem Besitz; die Zeit vergeht. Seinerzeit war RTX 30XX angesagt...
 
Ich bin auch super zufrieden, selbst mit der integrierten GPU. Die reicht sogar für das ein oder andere ältere Game (Diablo 2 z.b.).
 
Hier läuft das Gerät im normalen Windowsalltag nur mit der iGPU und ich vermisse nichts. Älteres Spielchen wie Sauerbraten läuft, aber selbst mit Vega 8 auf dem Desktop mit voller Pracht rennt das mit 200 fps. Cube 2 Engine halt...
 
Es ist aber bei amd und ja das ist wahrlich nicht AMDs schuld schwierig ein passendes Notebook zu finden, wenn man ein paar extrawünsche hat.
Letztes Jahr wollte ich für meine Frau ein neues thinkpad mit 2. M2 slot und gutem Display 16" über fullhd mit 400cd, 2 RamSlots und trackpoint ohne extra gpu.
Wäre fast ein Intel geworden, wenn dann nicht doch noch lenovo wenigstens eins mit rebranded 7730u zur konfig freigegeben hätte. Dazu ne metallunterplatte die man deutlich einfacherer als die plastikabdeckung abbekommt. Ein Traum.

Mit Intel CPU wäre die konfig gar kein Problem gewesen. Musste ihr nur das externe Laufwerk schönreden. :fresse2:
Aber da gibt es ja leider keine Alternativen außer vllt Wortman und co.
 
Dazu ne metallunterplatte die man deutlich einfacherer als die plastikabdeckung abbekommt. Ein Traum.
Ob Metall oder Plastik ist diesbezüglich völlig egal. Maßgeblich ist die Ausführung des Ganzen.
Habe schon einige Lenovo Geräte geöffnet und bei simpel ausgeführten Kunststoffböden keinerlei Probleme gehabt.
Bei den "Legion" Geräten mit ihren seitlichen Lüftungsöffnungen hingegen ist es immer ein Krampf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh