Toshiba MG11 oder wieder Seagate Ironwolf Pro?

Mutio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2005
Beiträge
8.042
Ort
Düsseldorf
Guten Abend,

in meiner NAS werkeln seit über 5 Jahren 2x Seagate Ironwolf Pro 16TB in Raid 1 und tun das auch ohne Murren. Allerdings sind diese fast voll und ich möchte diese gegen größere Modelle tauschen.
Der nächste Schritt wären hier bei mir 2x 22TB Ironwolf Pro:

Allerdings gibt es da noch die Toshiba Cloud Scale Capacity, die mit 24TB sogar günstiger ist, als die Seagate:

Allerdings soll die Toshiba laut HL Test relativ laut sein? Die NAS steht bei mir im Wohnzimmer, daher ist Lautstärke ein Thema. Trotzdem wollte ich mal nach Erfahrungswerten und Empfehlungen fragen. Zu mal im Thread vom Review ein User schreibt, dass er die Platte als leise empfindet. Für die Ironwolf spricht ansonsten das Health Management wobei ich nicht beurteilen kann, wie gut das ist bzw. was es bringt im Vergleich zum normalen SMART.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu mal im Thread vom Review ein User schreibt, dass er die Platte als leise empfindet.
Es gibt eben bzgl. der Lautstärke eine Serienstreuung und dann hängt sie sehr von der Einbausituation ab, also dem Gehäuse und oft wo im Gehäuse sie verbaut ist. Dazu kommt noch, dass es ja einmal die Lautstärke im Idle gibt und dann die bei Zugriffen. Das Lautstärkeempfinden ist obendrein halt auch sehr subjektiv, der Eine stört sich am lauten Rauschen im Idle und der andere will das es im Idle leise und genauso ist es bzgl. der Zugriffsgeräusche. Da mag dann eine HDD die schon im Idle lauter ist, die dann aber bei Zugriffen nicht mehr so viel lauter wird, für den einen besser sein und der andere will eine die im Idle leise ist und stört sich nicht, wenn man die Zugriffe dafür umso deutlicher hört.
 
Erstmal danke für deine Antwort :)

Das mit der Serienstreuung habe ich mir schon fast gedacht.. Idle sind die Platten wohl nicht so laut aber bei Zugriffen "hämmern" Toshibas wohl gerne? Auch habe ich was von Firmware Abstürzen gelesen, dass die Platten dann kurz nicht erreichbar sind?

Ich würde aber allgemein erstmal davon ausgehen, dass die Toshiba lauter ist, da bei Enterprise Platten Lautstärke kein relevanter Faktor ist, korrekt? Dann wäre die Ironwolf in diesem Falle die bessere/sicherere Wahl?
 
Ich würde aber allgemein erstmal davon ausgehen, dass die Toshiba lauter ist, da bei Enterprise Platten Lautstärke kein relevanter Faktor ist, korrekt?
Das stimmt schon, aber die technische Basis ist bei den heutigen Modellen mit hohen Kapazitäten die Gleiche und auch NAS Platten machen zuweilen das Rekalibrieren der Köpfe um nicht erst bei einem Zugriff die exakte Position der Spuren suchen zu müssen. Ich würde es also nicht als zwingend gegeben ansehen, dass NAS Platten leiser als die vergleichbaren Enterprise HDDs des gleichen Herstellers sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh