DLSS und FSR: Eine Übersicht der unterstützten Hardware

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.375
Mit der News zum Update auf FSR 3.1.4 und der Vorbereitung auf das FSR-4-Update Redstone meldeten sich erneut die Kritiker der Namensgebung für die Upscaling- und Bildverbesserungstechnologien zu Wort. Sowohl bei AMD als auch bei NVIDIA kann es schnell unübersichtlich werden, wenn ergründet werden soll, welche Hardware denn nun welches Upscaling unterstützt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
FSR geht auch mit nicht unterstützen Grafikkarten via "Lossless Scaling".

LS kann auch u.a. alte Spiele hochskalieren, welche keine hohen Auflösungen unterstützen...
 
Ich war der Meinung FSR2 geht auch mit Nvidia/Intel Karten.

Erst ab FSR3 hat AMD dies auf dessen Karten/Treiber beschränkt.
Zudem gibt es bei AMD Treiberseitiges FSR.

Aber trotzdem danke für die Zusammenfassung!
 
FSR3.1 läuft mit allem, die frame generierung wurde vom upscaling entkoppelt
es läuft dann auch zusammen mit DLSS oder XeSS
 
Ich war der Meinung FSR2 geht auch mit Nvidia/Intel Karten.

Erst ab FSR3 hat AMD dies auf dessen Karten/Treiber beschränkt.
Zudem gibt es bei AMD Treiberseitiges FSR.

Aber trotzdem danke für die Zusammenfassung!

FSR3 läuft auch auf Nvidia und Intel.
Nur FSR4 ist bisher ausschließlich für RX 9000 verfügbar.

Daher ist auch die Zeile "zeitliches Upscaling" falsch, da es FSR4 nicht für <9000er Serie gibt. Im Gegensatz zu Nvidia (DLSS4 Upscaling gibt es auf allen RTX Karten) ist das bei AMD getrennt, da erst die 9000er FP8 können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh