Kaufberatung - Speicher aufrüsten

Pibe dOro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2012
Beiträge
285
Hallo,

Ich habe aktuell folgende Komponenten verbaut:

Motherboard: MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI
Netzteil: MSI MPG A1000G PCIE5
RAM: G.Skill Trident Z5 NEO RGB (2x16GB)
GPU: Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D

Nun lese ich hier (ganz unten im Fazit), dass 32GB-RAM das absolute Minimum ist was man verbaut haben soll.

Meine RAM-Auslastung bei Call Of Duty-DMZ (UHD) liegt aktuell bei ca. 55% (Max-Wert) bzw. 50% (Durchschnitt).
Und ich hab tatsächlich ab und an (selten) beim herunterfahren Fehlermeldungen, wo ich Speicher-Ausfall vermute.

Nun geht es mir nicht darum die Fehler-Meldung zu verstehen, sondern darum, ob es Sinn macht,
wenn ich nun weitere 2 x 16BG vom gleichen Typ rein packe ...

Wie seht ihr das?

Sein lassen weil ok?
Weiter 2x16GB bringen nichts weil andere Lane`s benutzt sind?
Oder ja bringt was?

Danke euch
Grüsse Pibe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du tatsächlich einen Grund hättest aufzurüsten, würde man die vorhandenen 2x16GB durch 2x32GB ersetzen. Das ist deutlich stressfreier als der Versuch mit 4x16GB aus zwei Kits.

Fehler nur beim herunterfahren des Systems klingen aber nicht unbedingt nach einem typischen Arbeitsspeicherproblem. Wirf mal einen Blick in die Ereignisanzeige, was die eigentliche Ursache dafür ist.
 
In den meisten Fällen sind 32GB immer noch mehr als ausreichend bemessen. Bei Neuzusammenstellung würde ich aktuell eher auf 48 oder 64 GB setzen wenn man z.B. gerne DCS spielt und man auch etwas Videobearbeitung macht.

Aber Umrüsten von 32 GB auf 64 GB ist nicht notwendig, sofern man noch keine Speichermengenbegrenzung gefühlt hat.

Und 2 zusätzliche Riegel reinsetzen, ist auch immer so ein Ding. Die Chancen stehen gut, daß der Speichercontroler bei Vollbestückung nur mit niedrigerem Speed gut läuft. Ggf. tauscht man Geschwindigkeit gegen Menge und muss dann eine Priorität setzen.

Aber ganz abseits davon, bei Verdacht auf Speicherfehler unbedingt mal MEMTEST durchlaufen lassen!
 
Fehler nur beim herunterfahren des Systems klingen aber nicht unbedingt nach einem typischen Arbeitsspeicherproblem. Wirf mal einen Blick in die Ereignisanzeige, was die eigentliche Ursache dafür ist.
Ja ok, werde mal MEMTEST durchlaufen lassen + Ereignisanzeige prüfen.


Wenn du tatsächlich einen Grund hättest aufzurüsten, würde man die vorhandenen 2x16GB durch 2x32GB ersetzen. Das ist deutlich stressfreier als der Versuch mit 4x16GB aus zwei Kits.
Das hatte ich noch in wager Erinnerung, das hat glaub ich irgend etwas mit den Lane`s der 4 RAM-Speicherplätze zu tun ....

Was mich mich hier frage;
Warum bietet man dann 4 RAM-Speicherplätze an?
Ist es einfach für gewisse Applikationen vorteilhaft (grafisch intensives, was aber nicht zeit-kritisch ist) aber nicht primär zocken?

Und wenn ich beim zocken eine durchschnittliche Auslastung von 50% hab, ist das dann weit weg von problematisch, oder kann man das auch anderst beurteilen?
 
Nun lese ich hier (ganz unten im Fazit), dass 32GB-RAM das absolute Minimum ist was man verbaut haben soll.
Ja, als Neukauf ist alles UNTER 32gb ein Bullshit.
32gb sind als "Normalo" aber schon okay, offenbar reichen sie dir ja (55%).
Und ich hab tatsächlich ab und an (selten) beim herunterfahren Fehlermeldungen, wo ich Speicher-Ausfall vermute.
Memtest86 vom USB Stick laufen lassen.
Weiter 2x16GB bringen nichts weil andere Lane`s benutzt sind?
Ne, 4 Module laufen nicht so schnell wie 2 Module, weil der Speichercontroller in der CPU das nicht schafft... bei AM5 sind 2 Module immer zu bevorzugen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das hatte ich noch in wager Erinnerung, das hat glaub ich irgend etwas mit den Lane`s der 4 RAM-Speicherplätze zu tun ....
Der Speichercontroller muss ja Strom liefern um die Signalleitungen zum RAM zu "füttern". Für 4 Module muss er mehr liefern als 2, in dem Fall braucht er dafür etwas länger und daher gehen sich keine so hohen Taktraten mehr aus.
Warum bietet man dann 4 RAM-Speicherplätze an?
Weil es durchaus auch Anwendungen gibt, wo man mehr RAM will. Es gibt auf der Welt noch was anderes als Gamer, auch wenns für viele hier eine Überraschung ist.
Läuft dann halt nicht mehr mit 6000 Sweetspot sondern mit 4800 oder so irgendwas, je nach Anwendung ist das ja nicht tragisch.
Ist es einfach für gewisse Applikationen vorteilhaft (grafisch intensives, was aber nicht zeit-kritisch ist) aber nicht primär zocken?
Ja genau.
Und wenn ich beim zocken eine durchschnittliche Auslastung von 50% hab, ist das dann weit weg von problematisch, oder kann man das auch anderst beurteilen?
Ja genau, es ist bis ich würde Sagen so 85% kein Problem. Wobei das so ne Sache ist, wie viel das OS vom freien RAM reserviert... man kann schon manchmal beobachten, dass mehr RAM verwendet wird, wenn mehr vorhanden ist.

In den meisten Fällen sind 32GB immer noch mehr als ausreichend bemessen. Bei Neuzusammenstellung würde ich aktuell eher auf 48 oder 64 GB setzen wenn man z.B. gerne DCS spielt und man auch etwas Videobearbeitung macht.
Ja genau, wenn man ne CPU für 400-500€ kauft, ein Mainboard für 200€ und ne Graka für 1000€, dann kann man die +100€ für 64gb statt 32gb RAM schon ausgeben, das geht total unter, kein Grund sich da irgendwie zu beschränken beim Neukauf (auch weil eben das Nachbstücken eigentlich Neukauf bedeutet)...
Drum wird für Rechner "am oberen Ende" dann eher 64gb empfohlen (48gb haben kaum Preisvorteil), einfach der Zukunft wegen und weils halt echt kein großer Kostenpunkt ist.

Realistisch werden für den Normal-Home-Gamer 32gb noch länger reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes prüfe nach ob die Speicher auch mit der notwendigen Spannung (1,35 oder 1,40V) laufen.
Einfach nur auf XMP bzw. EXPO drücken ist oft nicht alles.

Wenn das passt würde ich als nächsten Schritt mal den Takt von zB. 6000 auf 5600 reduzieren, eventuell ist der Speichercontroller auf deinem 7800X3D nicht der Beste sondern ein Durchschnittlicher.
Wenn das nicht hilft nächsten Schritt runter auf 5200.
 
enn das passt würde ich als nächsten Schritt mal den Takt von zB. 6000 auf 5600 reduzieren, eventuell ist der Speichercontroller auf deinem 7800X3D nicht der Beste sondern ein Durchschnittlicher.
Wenn das nicht hilft nächsten Schritt runter auf 5200.
ok, spanned, hab ich icht gewusst, mache mal den test und prüfe die werte mit HWInfo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh