X-KOM G4M3R ELITE R7 im Test: Ein High-End-Rechner mit nur wenigen Schwächen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.264
Der G4M3R Elite R7 von X-KOM will mit einer flotten Hardware und einer leistungsstarken Kühlung sowie einer aufeinander abgestimmten Optik mit schicker RGB-Beleuchtung vor allem Spieler ansprechen und geht dabei fast in die Vollen. Denn ausgestattet ist der Komplettrechner mit einem AMD Ryzen 7 9800X3D, einer NVIDIA GeForce RTX 5080 und reichlich Speicher, wobei ausschließlich Komponenten namhafter Hersteller zum Einsatz kommen. Wie sich das High-End-System für 2.729 Euro schlägt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Test.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Scheint ja ein rundes Paket zu sein. Mich persönlich stört eigentlich nur als potenzielle Fehlerquelle das Riserkabel.
 
Hatte noch nie mit Riserkabeln Probleme allerdings auch nur von Corsair und hyte welche in der Hand gehabt.

Mich würde interessieren ob man den CPU Kühler auch separat kaufen kann eventuell als 360 🤔 der ist so Abgrund tief hässlich das ich den kaufen würde 🤣

Der geringe Aufpreis von PC zum Eigenbau ist echt erstaunlich
 
Zum einen die "kleine" 2TB SSD und zum anderen das B650 Gaming X Mainboard finde ich unschön.
Das Board kostet auf GH gerade mal 140€, um 165€ gäbs das B850 Eagle Wifi6 / 190€ das B850 Gaming X. Da hätte man sicher eine bessere Lösung finden können.
Der Preis wäre auch mit 2799€ noch sehr in ordnung gewesen wenn die beiden o.g. Themen besser gelöst wären.
 
Dann ist die 5080 mit PCI-E 4.0 angebunden , oder kann das Brett PCI-E 5.0 an der Grafikkarte ? Ja, ein etwas besseres Brett hätte diesem Rechner gut getan. Und 2TB SSD ist tatsächlich schon knapp. Da hätte es auch eine größere sein können.
 
X-KOM setzt ausschließlich auf Komponenten namhafter Hersteller, wobei diese je nach Verfügbarkeit variieren können.
...
Während die Grafikkarte von einem mächtigen Tri-Fan-Customkühler auf Temperatur gehalten wird, wird der AMD Ryzen 7 9800X3D über eine All-In-One-Wasserkühlung gekühlt, wobei hier eine Eigenlösung des Systemdistributors zum Einsatz kommt.
Die Eigenbau-AiO ist für mich nicht identisch mit "ausschließlich Komponenten namhafter Hersteller"
 
Dann ist die 5080 mit PCI-E 4.0 angebunden , oder kann das Brett PCI-E 5.0 an der Grafikkarte ?
Kann nur 4.0 CPU Seitig, aber witzig:

The PCIEX16 slot can only support a graphics card or an NVMe SSD. If only one graphics card is to be installed, be sure to install it in the PCIEX16 slot.

Die Chipsatzangebundenen sind noch schlechter:

2 x PCI Express x16 slots, supporting PCIe 3.0 and running at x1 (PCIEX1_1/2)


Sorry, aber das MoBo ist kompletter Fail, hätten sie mal lieber z.B. das ASRock B850 Pro-A oderASRock B850 Pro RS WiFi genommen, das ist unwesentlich teurer und bietet CPU Seitig 1x PCIe 5.0 und Chipsatzseitig 1x PCIe 4.0 (wobei der Unterschied zwischen PCIe 4.0 und 5.0 vernachlässigbar ist, auch bei der GraKa).
 
Was wundert ihr euch, das ist ein Fertig-PC.
Das ist sowas wie Wurst, da kommt rein, was über ist.

Die SSD ist halt witzig, 2 tb können jetzt genug sein oder nicht aber...
Platz für das Betriebssystem und die eigene Spielesammlung bietet eine NVMe-SSD mit 2 TB von Kingston.
der Massenspeicher setzt sich aus einer 2 TB starken WD_Black SN770 zusammen, die dank PCIe-4.0-Anbindung Datenübertragungsraten von über 5.200 MB/s verspricht.
Heisst also, mit etwas Glück bekommt man ne Kingston NV3? :ROFLMAO:
Fertig-PC halt.
Die Hauptkomponenten finden auf einem B650-Mainboard von Gigabyte ihren Platz, das auch gleich drahtlose Technik für WiFi und Bluetooth, aber auch moderne Schnittstellen wie USB4 bereitstellt.
USB4 und somit Typ-C wird ausschließlich über die I/O-Blende des Gehäuses realisiert und die befindet sich an der Vorderseite des Deckels.
Es wird sich evtl. eher um das Erstere davon handeln?
Anschlüsse intern - USB1x USB 3.2 Header Key-A (20Gb/s, 1x USB-C), 1x USB 3.0 Header 20-Pin (5Gb/s, 2x USB-A), 2x USB 2.0 Header 9-Pin (480Mb/s, 4x USB-A)
Wobei... lol... das ist ja offenbar zulässig weil neuerdings wohl USB 3.2 USB4 ist?


Ich weiss ja nicht, wies euch dabei geht, aber ich finde das schon ziemlich... verwirrend.
 
Für die Ausstattung ist das System etwas teuer.
 
Für die Ausstattung ist das System etwas teuer.
Wirklich? Ich habe in der Komponentenaufschlüsselung jetzt nicht viel Optimierungspotential sehen können. Die Leute werden das nach 98003dx und 5080 kaufen, wo willst du da groß sparen, außer AIO weg?
 
Wirklich? Ich habe in der Komponentenaufschlüsselung jetzt nicht viel Optimierungspotential sehen können. Die Leute werden das nach 98003dx und 5080 kaufen, wo willst du da groß sparen, außer AIO weg?
Ich komme auf mehrere hundert € Ersparnis.
Natürlich ohne RGB Blödsinn.
 
Man kann durchaus auch Komponenten mit guten P/L Verhältnis aussuchen, nicht einfach nur das Günstigste.
Speziell wenn man selbst baut hat man halt mehr Gestaltungsmöglichkeiten um das System auf die individuellen Bedürfnisse und auch den (optischen) Geschmack auszulegen.
 
Gespart wurde schon...

Ordentliche SSD, ordentliches Mainboard, die paar € mehr wären es wert... ob man jetzt 2,7k oder 2,75k ablegt...
Das hätte ich jetzt auch gesagt. Weil High-End sind die nicht wirklich.
 
r u not l33t haxx0r??
 
So eine versteckte Schublade vorne im Case kann hilfreich sein. Hab im Corsair 800D damals das ott vor Mutti versteckt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh