• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

KI statt Leveldesignern: King feuert 200 Mitarbeiter

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.255
Gerade vor kurzem hat Microsoft bekannt gegeben, dass der Konzern über 9.000 Stellen streichen möchte. Viele davon entfielen auf die Xbox- und Gaming-Sparte. Zu Microsoft gehört auch King Digital Entertainment. Dabei handelt es sich um einen britischen mobile Spieleentwickler, der ursprünglich zu Activision und dadurch seit der Übernahme auch zu Microsoft gehört. Wer den Namen des Publishers nicht kennt, kennt aber mit Sicherheit das bekannteste Spiel des Unternehmens. King ist nämlich für Candy Crush Saga verantwortlich.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
KI wird jedemenge Arbeitsplätze vernichten und ganz am Ende die Menschen selber...

Du sollst halt auch nicht ChatGPT mit deinem Nukearwaffenarsenal verbinden, was alles Andere betrifft, ja hoffentlich, aber bisher gibt es keine Anzeichen das LLM/KI den digitalen Raum verlassen und anfangen Fliesen zu legen.
 
Du sollst halt auch nicht ChatGPT mit deinem Nukearwaffenarsenal verbinden, was alles Andere betrifft, ja hoffentlich, aber bisher gibt es keine Anzeichen das LLM/KI den digitalen Raum verlassen und anfangen Fliesen zu legen.
Das haben die schweisser in den alten ford werken auch so gesehen. Wir sind gar nicht so weit weg. Es gibt saug und wischroboter, es gibt diese fahrenden bodenreiniger wo man hinten anschiebt, die automatisierung steht kurz davor. Ein laser messer, eine mischanlage, 4 saugnäpfe und ferig ist so ein teil. Also für grossbaustellen mit auf dem millimeter genau gesetztem kleber und fliesen kann ich mir das vorstellen. Vorne misst das teil, dann wird der selbstgemische kleber aufgetragen und das hinterteil setzt die fliese perfekt auf. Der rest ist dann nur noch downsizing. Alles schön selbstständig, gerne über nacht und an feiertagen.
 
Ich glaube auch dass sich viele noch umschauen werden, die ihren Job für sicher halten. Fliesenleger gehören aber sicherlich noch nicht dazu. Wenn ich vielen Cafes diese Bewirtungsroboter oder wie die heißen sehe... die Branche sucht trotzdem ohne Ende Leute.

Auch bei uns in der Finanzbranche geht bei vielen die Angst um, ich halte das noch für unbegründet. Und wenn ich sage noch, dann meine ich auch nicht nur die nächsten 1, 2 Jahre.

Ich glaube eher dass Leute, die mit KI arbeiten, die ersetzen bzw mindestens abhängen werden, die das nicht können bzw. wollen.
 
Fliesenleger gehören aber sicherlich noch nicht dazu.
Warte, bis Roboter entwickelt werden, die mit KI gefüttert den Menschen ersetzen.... :fresse2:
Aber ja, KI hat das Potenzial manche Berufsgruppen den Boden unter den Füßen zu ziehen. Die KI-Implementierung wird in vielen Bereichen regelrecht aufgedrängt. Da gab es ja auch schon massiv Proteste seitens Schauspieler, berechtigt. Ich kann mich sehr gut daran erinnern, wie das Management Kosten/Jahresbilanzen betrachten. Zuerst wird nach den Personalkosten geschaut und hinterfragt, ob man da irgendwo Arbeiten verdichten kann, Outsourcing, sozialverträglicher Personalabbau usw. (QM lässt grüßen). Hauptsache, die Bilanzen und operativer Gewinn stimmen. 🤡
 
Auf so ein Gelaber hab ich gar keinen Bock. Alles klar, morgen alle arbeitslos. Du hast Recht und ich meine Ruhe.
 
Also für grossbaustellen mit auf dem millimeter genau gesetztem kleber und fliesen kann ich mir das vorstellen. Vorne misst das teil, dann wird der selbstgemische kleber aufgetragen und das hinterteil setzt die fliese perfekt auf. Der rest ist dann nur noch downsizing. Alles schön selbstständig, gerne über nacht und an feiertagen.

Auch wenn es ein wenig OT ist, aber in der Hinsicht gibt es ja schon Entwicklungen, und wie gesagt ich persönlich hoffe das ich es noch erleben darf, aber statt einer automatisierten Zukunft und Investment in Technologie(bzw. nicht genug in RnD) haben wir halt das die Leute nicht verstehen was Ye auf Twitter schreibt. Automatisierung wird natürlich auf kurze Sicht Jobs kosten, die Frage ist allerdings wie man das Gesellschaftlich langfristig bzw. in der Übergangsphase löst und auch die Vorteile müssen bedacht werden, die gleiche Produktivität bei weniger Personal ist auch eine Frage der Ressourcenschonung.
 
Die Entwickler der KI dort scheinen gute Arbeit gemacht zu haben.
Es gibt gerade viele Firmen die gute KI-Experten mit Kusshand nehmen. Sprich: Auf der Straße sitzen die Schlauen und Fleißigen nicht.
 
Auch wenn es ein wenig OT ist, aber in der Hinsicht gibt es ja schon Entwicklungen, und wie gesagt ich persönlich hoffe das ich es noch erleben darf, aber statt einer automatisierten Zukunft und Investment in Technologie(bzw. nicht genug in RnD) haben wir halt das die Leute nicht verstehen was Ye auf Twitter schreibt. Automatisierung wird natürlich auf kurze Sicht Jobs kosten, die Frage ist allerdings wie man das Gesellschaftlich langfristig bzw. in der Übergangsphase löst und auch die Vorteile müssen bedacht werden, die gleiche Produktivität bei weniger Personal ist auch eine Frage der Ressourcenschonung.
Das problem ist, einige wenige werden diese maschinen und ihre vorteile monopolisieren. Dann haben wir wieder verhältnisse wie im 13. Jhdt. Wessen brot ich ess, dessen lied ich sing.
 
Das haben die schweisser in den alten ford werken auch so gesehen. Wir sind gar nicht so weit weg. Es gibt saug und wischroboter, es gibt diese fahrenden bodenreiniger wo man hinten anschiebt, die automatisierung steht kurz davor. Ein laser messer, eine mischanlage, 4 saugnäpfe und ferig ist so ein teil. Also für grossbaustellen mit auf dem millimeter genau gesetztem kleber und fliesen kann ich mir das vorstellen. Vorne misst das teil, dann wird der selbstgemische kleber aufgetragen und das hinterteil setzt die fliese perfekt auf. Der rest ist dann nur noch downsizing. Alles schön selbstständig, gerne über nacht und an feiertagen.
sieht man an diesen 3d druck häusern ganz gut wie sowas aussehen wird. der roboter arbeitet, aber 5 leute stehen ringsrum und passen auf das er das macht was er soll bzw arbeiten vor. KI wird viele berufe früher oder später ersetzen, geb ich dir recht. diese werden aber neue berufe erschaffen weil ki eben nicht fehlerfrei ist und vermutlich noch sehr sehr lange so bleiben wird
 
Warte, bis Roboter entwickelt werden, die mit KI gefüttert den Menschen ersetzen.... :fresse2:
Aber ja, KI hat das Potenzial manche Berufsgruppen den Boden unter den Füßen zu ziehen. Die KI-Implementierung wird in vielen Bereichen regelrecht aufgedrängt. Da gab es ja auch schon massiv Proteste seitens Schauspieler, berechtigt. Ich kann mich sehr gut daran erinnern, wie das Management Kosten/Jahresbilanzen betrachten. Zuerst wird nach den Personalkosten geschaut und hinterfragt, ob man da irgendwo Arbeiten verdichten kann, Outsourcing, sozialverträglicher Personalabbau usw. (QM lässt grüßen). Hauptsache, die Bilanzen und operativer Gewinn stimmen. 🤡
Schauen wir mal, was damals mit der Hand gemacht wurde, wird jetzt mit Maschinen gemacht.

Aber ganz auf dem Menschen kann man nicht verzichten, bis z.B. Regale bei LIDL, ALDI, Kaufland usw. über Maschinen aufgefüllt werden können, dass werden wir wohl nicht mehr erleben bzw. nicht klären können.
 
Ich glaube auch dass sich viele noch umschauen werden, die ihren Job für sicher halten. Fliesenleger gehören aber sicherlich noch nicht dazu. Wenn ich vielen Cafes diese Bewirtungsroboter oder wie die heißen sehe... die Branche sucht trotzdem ohne Ende Leute.

Ist in Japan und Südkorea schon in einigen Gegenden ganz Normal. Da bringen dir Roboter deine Bestellung und holen auch Geschirr wieder ab. Vieleicht sollte man das Konzept der SB-Gastronomie wieder beleben, gab es vor 30 Jahren ja alles schon mal.
 
Aber ganz auf dem Menschen kann man nicht verzichten, bis z.B. Regale bei LIDL, ALDI, Kaufland usw. über Maschinen aufgefüllt werden können, dass werden wir wohl nicht mehr erleben bzw. nicht klären können.
Habe mich ja auf die Fliesenleger bezogen und das war auch eher scherzhaft gemeint. Morgen ist auch keiner Arbeitslos und Menschen werden morgen nicht ersetzt. Nächstes Mal schreibe ich im Klammern (Ironie).
Ich finde im Artikel den Hinweis, dass Programmierer durch selbst optimierte KI ersetzt wurden, als bittere Erkenntnis, was passieren kann, wenn die KI effektiver, schneller, billiger ist und deutlich weniger Menschen zur Kontrolle braucht (macht nicht krank, kann Tag und Nacht arbeiten, braucht keinen Urlaub und bei Defekt oder Veralterung ersetzt wird und das ohne Gemecker (Ironie)). Mich erschreckt gerade dieses blinde Vertrauen, rasante Entwicklung und massiver Ausbau in der KI ohne genau die zukünftigen Konsequenzen für die Menschheit durchzudenken. In diesem Fall haben sich die Programmierer selbst den Ast unter ihnen Füßen abgesägt, auf dem sie sitzen. Das ist doppelt bitter. KI und Automatismus wird den Menschen lange nicht ersetzen können, aber der Mensch muss sich in der Zukunft neu definieren und Positionen einnehmen, und die Menschheit darf die Kontrolle nicht verlieren. KI kann Heilsbringer sein, aber auch das Gegenteil bewirken, wie man bei dieser Entlassungswelle sieht. Wie die Zukunft wird? Keine Ahnung, aber ich habe Bedenken, dass die KI durch kranke Gehirne missbraucht wird oder gar manipuliert wird. Spätestens da, muss man den Stromstecker ziehen.
 
Im Moment halte ich KI noch für überbewertet.
Dass es bereits Menschen gibt, die alles mit Grok oder ChatGPT erledigen, ist mir bei der derzeitigen Qualität der Antworten ein Rätsel.
Aber das wird nicht so bleiben, KI, Automatisierung und Robotik werden die Verhandlungsposition der Arbeiterklasse Stück für Stück untergraben.

Dass die Fliesenleger da noch etwas Zeit haben, spielt keine Rolle, weil ohne Kunden, die das Geld für ein neues Haus, oder Renovierung haben, werden die auch nicht mehr benötigt.
Unseren Eliten ist das schon länger klar und die Entwicklungen der letzten 15 Jahre sagen mir, dass Demokratie und Gewaltenteilung, in dieser Zukunft ebenfalls nicht mehr erwünscht sind.

Der Gesellschaftervertrag soll aufgekündigt, bzw. neu verhandelt werden, das wird vorbereitet in dem man die Gesellschaft in möglichst viele Gruppen spaltet, die sich gegenseitig bekämpfen und in Nebenkriegsschauplätzen aufreiben, die über die Medien und NGOs ins Volk gepumpt werden.

Wir werden für unsere Demokratie kämpfen müssen, die ruhigen Jahre sind vorbei.
Bürgergeld allein ist keine Lösung, das funktioniert nur mit Leuten, die sich selbst Ziele setzen und aus eigenem Antrieb weiterbilden.

Wenn ein Großteil der Bevölkerung den ganzen Tag nur den Drei F des Menschen frönt und für alles was etwas Verstand benötigt eine KI benutzt, sind wir geliefert!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh