• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Cyberpunk 2077 auf dem Mac: Benchmarks mit dem M3 Pro

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.247
Der gestern angekündigte und heute verfügbar gemachte Patch 2.3 für Cyberpunk 2077 ist zugleich der Startschuss für die Mac-Version des Spiels. Für diese nennt CDPR einen M1 mit 16 GB Arbeitsspeicher als Mindestanforderung. Ein M3 Ultra oder M4 Max werden jedoch empfohlen, wenngleich auch hier die Raytracing-Effekte standardmäßig deaktiviert sind.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht einmal 1080p und trotzdem keine stabilen 60 FPS? Das ist schon ziemlich traurig.
 
Uff, das ist schon ziemlich unterirdisch. Und im Video wirkt es nochmal deutlich schlimmer als es die reinen Zahlen hätten befürchten lassen...
 
Schlimm. Wieder mal eine fragwürdige Entscheidung von CD Projekt RED, welchen Lack haben die gesoffen um das so durchzuwinken ? Das Game ist wahrscheinlich mit M6 Pro und 64GB RAM dann irgendwann spielbar.
 
Nicht einmal 1080p und trotzdem keine stabilen 60 FPS? Das ist schon ziemlich traurig.
Schlimmer. Laut dem Ergebnisbildschirm ist MetalFX an, also Apples dynamische Skalierung, und auf 50 bis 80% der Zielauflösung eingestellt.

QoRWEa8.png


Da die 60 FPS Target nicht erreicht werden, rendert er vermutlich die ganze Zeit bei den 50%, also 900 x 562. Und schafft damit dann die 50 FPS.
 
Schaltet mal DLSS und FG aus, dann werdet ihr sehen das unter Windows auch nicht viel übrig bleibt :hust:
 
Sieht scheiße aus und läuft auch so. Wer gibt sich das freiwillig?
 
Auf dem MacBook Pro M4 mit dem "kleinen" M4 Pro Chip komme ich mit der Grundeinstellung (das meiste auf Hoch) auf 62 FPS im Benchmark. Lediglich Motion Blurr habe ich deaktiviert. Im Spiel habe ich allerdings starkes Tearing. Niedrigere Grafikeinstellungen und den Skalierer auf Balanced einstellen hat hier aber Abhilfe geschaffen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sieht scheiße aus und läuft auch so. Wer gibt sich das freiwillig?
Hab's mir nur aus Neugier runtergeladen, weil es nichts gekostet hat, wenn man die PC-Version schon besitzt. Hätte ich Geld dafür ausgegeben, hätte ich mich sicherlich geärgert.
 
Und jetzt bedenken wir mal noch, dass der M3 Pro im MacBook Pro vielleicht gerade mal 40W zieht und setzen das in Relation zur FPS ;---)
Bin mir außerdem sicher, dass hardwareseitig sogar mehr gehen würde. Software wird der Flaschenhals sein.
 
Und jetzt bedenken wir mal noch, dass der M3 Pro vielleicht gerade mal 50W zieht und setzen das in Relation zur FPS ;---)
Bin mir außerdem sicher, dass hardwareseitig sogar mehr gehen würde. Software wird der Flaschenhals sein.

Switch 2 - max 25watt :d

Das Game braucht nur nen guten Upscaler oder halt rohe Hardwarepower.
 
Das ist doch unspielbar. Am PC gibts bei 4k 240FPS keine Probleme.
 
Verstehe garnicht das Geheule.
 
Also ich habs natürlich bei meinem M4 Mini auch mal nen Benchmark gmacht und ich muss sagen, bis von der Leistung echt überarscht. Ich hatte auch scho Eve Online getestet und des is fast 1:1 zum PC nur das es viel weniger Saft braucht. Habs mit 4 unterschiedlichen Einstellungen getestet, echt nett. Nur Raytracing gehts dann nich mehr so gut, aber es schaut ohne auch gut aus.


Bildschirmfoto 2025-07-17 um 22.08.57.png
Bildschirmfoto 2025-07-17 um 22.12.58.png
Bildschirmfoto 2025-07-17 um 22.14.50.png
Bildschirmfoto 2025-07-17 um 22.10.58.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh