• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ARCTICs neues Premium-Lüftersegment P Pro-Serie: Effiziente Leistung bei hohem Luftwiderstand

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die das Pfeifen bei bestimmten Drehzahlen nun nicht mehr haben gerne wieder Arctic. Leider war das für mich sehr störend. Konnte man auch nicht mit fixer Drehzahl umgehen da es bei 500-550 und 1000-1050 der Fall war und beim hoch und runter drehen somit immer durch den Bereich lief.

600-3000 finde ich aber auch unnötig. 400-2300 oder sowas reicht doch völlig. Wer 3000 braucht hat glaub andere Sorgen :d
 
Wenn die das Pfeifen bei bestimmten Drehzahlen nun nicht mehr haben gerne wieder Arctic.

Im Review klingt es danach. https://www.hwcooling.net/en/arctic-p12-pro-key-to-noiselessness-is-in-7-blades-review/43/

Shortening the blades also helped eliminate unwanted vibrations and tonal peaks, which many users saw as the biggest drawback of the older five-blade design. Vibrations here are consistently low, and in some modes (such as the one corresponding to “39 dBA” in our tests, around 1330 RPM for the P12 Pro fan) they’re dramatically reduced. This also results in a significant drop in noise at lower sound frequencies, which the P12 fans struggled with around 100 Hz. The new P12 Pro models no longer suffer from this—at least not as noticeably. We can even confidently say that the acoustic signature of the P12 Pro is no longer characterized as boomy; instead, the sound of these fans is quite pleasant. And this applies across the entire speed range.
 
Schade das die wieder die lange Kabel dran gemacht haben, ich finde das bei den Phanteks T30 besser gelöst mit den kurzen Stecker, da macht man dann so eine Verlängerung dran und dann lässt sich das auch wunderbar am Radiator verkabel.

Screenshot_20250706_120310_Amazon Shopping.jpg


Ironischer weiße ist das Adapterkabel von Arctic.
 
Ist es unproblematisch, wenn man 4 Lüfter auf einen schaltet? Nicht alle haben einen Anschluss für eine Wasserpumpe, die mit 1.5 A und 18 W versorgt ist. Und wenn man gar nicht darauf achtet, dass es bloss nur ein bestimmter Anschluss ist?

Wenn die Kiste vor einem steht, sind selbst 1.000 upm. hörbar, ob 120 oder 140 mm.. 2.000 sind selbst 80 mm Lüfter deutlich zu hören. Doch am meisten, macht die Pumpe Krach, mit ihren Vibrationen. Die Lüfter sind da nebensächlich, weil schlicht hochfrequent sind.
 
Bestellung direkt wieder eingepackt. Selbes nervige pfeifen bei bestimmten Drehzahlen wie beim Vorgänger. 1200 u/min unter anderem
 
Na bisschen was an Luft sollen die Dinger ja nun auch bewegen. Das tun sie nicht bei 200 oder 400 RPM.
Hab auf meinem Custom-Cooling NUC einen Noctua, der laut Datenblatt bei 400RPM anfängt. Ich behaupte mal, das er sogar mit weniger RPM anfängt, denn auf der langsamsten Stufe kann man sogar in Bewegung noch die Rotorblätter zählen.

Der ist so eingestellt, das er erst bei 50° auf niedrigster Stufe einschaltet. Wenn er das tut, fällt die Temperatur sofort um 10°. Wenn man die Finger hinhält spürt man nichtmal einen Luftstrom, aber das ist auf dem Kühlkörper offensichtlich trotzdem schon genug Luftbewegung das sofort ein entsprechender Effekt auftritt.
Als Gehäuselüfter mag das aber womöglich tatsächlich wenig bringen.
 
Bestellung direkt wieder eingepackt. Selbes nervige pfeifen bei bestimmten Drehzahlen wie beim Vorgänger. 1200 u/min unter anderem
Statt PWM auch mal um DC Modus probiert?
Die Pulsweitenmodulation kann dort und da schon mal ein Geräusch beim Motor hervorrufen, das hören aber Leute die 2000U/min als OK empfinden üblicherweise nicht.
 
Statt PWM auch mal um DC Modus probiert?
Die Pulsweitenmodulation kann dort und da schon mal ein Geräusch beim Motor hervorrufen, das hören aber Leute die 2000U/min als OK empfinden üblicherweise nicht.
Danke für den Tipp. Kann ich leider nicht mehr testen. Soweit ich weiß war das Pfeifen laut Igor laps beim Vorgänger aber auch auf etwas anderer zurückzuführen. Irgendwie gibt es fast keine Lüfter ohne Nebengeräusche. Meine jetzt nicht brummen oder sowas sondern irgendwelche anderen komischen Sachen. Hab glaub 20 Lüfter durch (allerdings alles LED)und immer ist irgendwas bei bestimmten Drehzahlen. Corsair AR120 waren die einzigen die bis 1300 eine gute Laufruhe hatten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh