• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MPG CORELIQUID P13 360: MSI stellt neue High-End-Wasserkühlung mit Sommeraktion vor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.142
MSI hat mit der MPG CORELIQUID P13 360 / White ein neues Wasserkühlsystem vorgestellt, das speziell auf einfache Installation und hohe Leistung ausgelegt ist. Das System kommt mit einem 360-mm-Radiator und ist für anspruchsvolle Gaming- und Workstation-Setups konzipiert. Die Kühleinheit ist wahlweise in einem weißen bzw. schwarzen, minimalistischen Design gehalten und setzt auf eine werkzeuglose Montage durch das sogenannte EZ-Cap-System, das eine besonders schnelle und unkomplizierte Installation erlauben soll.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne Detailinfos (Specs/ Preis etc.) ist ein persönliches Feedback zu dieser AIO unmöglich. Auch im Inet gibt es noch keine weiteren Infos. Diese News ist daher aktuell nicht einmal 1 Minute Lesen wert.

l. G.
Karl
 
Verwende seit Jahren eine AC AIO um meine AM5 CPU zu kühlen. War sehr teuer bzw. nachträglich zu teuer um ehrlich zu sein. Macht Ihren Job zuverlässig. Würde für eine AIO dennoch nie mehr so viel Geld ausgeben.

Wollte keinen Luftkühler mehr, welcher gefühlte 90% meines "PC" (Mainboards) abdeckt. Persönliche Meinung: wenn man wie ich auf AIO "steht" ist es vermutlich egal welche AIO man kauft. Ein paar Jahre halten alle. Die Performance inkl. Lautstärke ist vermutlich auch sehr ähnlich. Habe auch kein Problem damit nach ~3 Jahren (geschätzt) eine "billige" (~ 100€) AIO zu tauschen. Um den Preis meiner AC AIO kann ich fast 3 "billige" AIO's kaufen, falls notwendig. Vermute auch, dass die MSI sehr teuer sein wird und vor Allem "Bling Bling" bietet. Bin dennoch auf Detailinfos gespannt.

Mit einer "richtigen" Wasserkühlung, mit der man mehrere Komponenten inkl. GK kühlen kann, ist eine AIO natürlich nicht vergleichbar. Mir geht es nur darum meine CPU Temperaturmäßig und ohne großem LK Kühler zu bändigen. Eine individuell zusammengestellte WK tue ich mir nicht mehr an. Dafür wechsle ich HW Komponenten zu oft. Beides macht natürlich Sinn und hängt von den eigenen Anforderungen ab.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat es damit zu tun, wenn ein CPU-Kühler universell ist? Meine ist seit 2006 drin. In der Zeit 1 Lüfter defekt und musste die Welle der Pumpe austauschen. AIO sind Einweg-Dinger und dazu auch noch oft von keiner guten Qualität. Die detaillierten Angaben was und wie verbaut ist, fehlen doch meist.
 
Kein Preis genannt macht's schon unattraktiv wenn dann noch die Steam Codes solange wie normales Cashback auf sich warten lässt gesehen gelacht F8
 
naja, msi, scheiss support un überteuert.
Aber mal WIEDER lustige Werbeaktion von Hwluxx.
 
2,1 Zoll Display?
Nur aus Intresse, wer braucht sowas?
Ich Sitze normal vor einen Monitor und nicht an der Seite meines PC Gehäuses.
 
2,1 Zoll Display?
Nur aus Intresse, wer braucht sowas?
Ich und viele andere. Habe mir bewusst eine AiO mit LCD Display gekauft weil ich dann die Temp sehe. Der PC steht neben mir. Und um noch eins drauf zu setzen ist die GPU ebenfalls so gewählt worden das auch dort ein Display ist das mir die Temp anzeigt. Wenn du ein Gehäuse aus Glas mit RGB hast ist das schon ein nice to have. Nur weil du das nicht benötigst oder willst , benötigt oder will es nicht jeder andere auch nicht.

Meinst du das unironisch ernst?
Das du keine Ahnung hast mit dem Kommentar schon. Natürlich. Denn der Kommentar stimmt nicht. Und was ist die Hauptaussage Nummer 1 gegen AiOs in Foren?
 
Läuft bestimmt mir "Dragon-Center"-Software oder?
Meine Meinung:
Das ist nämlich, zusammen mit der Razer-Software, die schissensten Tools am Markt.
Niemals sollte jemand ein Produkt kaufen, welches "Dragon-Center" nutzt... mehr Bloat geht kaum...
 
Das du keine Ahnung hast mit dem Kommentar schon. Natürlich. Denn der Kommentar stimmt nicht. Und was ist die Hauptaussage Nummer 1 gegen AiOs in Foren?
Ich hab 12 Jahre Wakü Erfahrung. Ich habe 4 PCs in meiner "Verantwortung", davon haben 2 eine AiO.
Meinungen können nicht stimmen oder nicht stimmen - Meinungen sind Meinungen. Ob du das als "nicht stimmen" empfindest ist dir belassen, aber daraus auf meine "Ahnung" zu schliessen ist im besten Falle arrogant, im schlimmsten Falle böswillig und dumm.
Was eine deiner Meinung nach gefühlten Hauptaussage anderer Leute mit meiner Meinung zu tun haben soll ist mir schleierhaft.
Bist du im echten Leben auch so kommunikativ unangenehm? Brrr....
 
Läuft bestimmt mir "Dragon-Center"-Software oder?
Meine Meinung:
Das ist nämlich, zusammen mit der Razer-Software, die schissensten Tools am Markt.
Niemals sollte jemand ein Produkt kaufen, welches "Dragon-Center" nutzt... mehr Bloat geht kaum...
Ohja. Wobei, Synapse ist eine Wohltat gegen das Dragon-Center.
Ehrlich gesagt kann ich nicht meckern, Synapse läuft bei mir nicht besser oder schlechter als der Logitech G-Hub oder wie deren Kram heißt...
Das Dragon Center war so schlimm, dass das Board wieder raus durfte.
Schlimmer als das Dragon Center war nur noch der MSI Support (nachzulesen hier im MSI Support Forum).

Das du keine Ahnung hast mit dem Kommentar schon. Natürlich. Denn der Kommentar stimmt nicht. Und was ist die Hauptaussage Nummer 1 gegen AiOs in Foren?
Naja... was wenn er doch recht hat?
Ich hab 12 Jahre Wakü Erfahrung.
Ich seit 2004... noch mit Zern und so. Das richtig coole Zeug. Zu jener Zeit hat man sich über "Kaufmodding" noch lustig gemacht... 🤡

Ganz ehrlich? Aus heutiger Sicht ist nicht mal ne Custom Wakü wirklich "notwendig"...
Am Ende verlagert man das Problem nur, heute ist das Problem "im Chip" schon so groß (und die leistbaren Luftkühler so gut), dass man da kaum noch Vorteile einfahren kann.


Man muss halt das Gesamtkonzept betrachten, und genau da ist das Problem.


Mag ja schön sein, wenn in "Tests" die AiO toll abschneidet. Aber was heisst das in der Realität?
1) CPU-AiO ist beim Intake Verbaut: CPU Temp toll, GPU bekommt schön vorgewärmte Luft und wird entsprechend schnell entsprechend laut und/oder läuft ins Limit.
2) CPU-AiO ist im Outtake: CPU Temp ist mies, GPU bekümmt kühle Temperatur.
3) Radiator ist Extern, dann ists okay.
Beim Luftkühler hast die Probleme freilich auch, allerdings verteilt sich das idR. "gleichmäßiger"...

Klassisch hatte man den CPU Radiator im Outtake, weil die CPU mehr als die GPU gemacht hat. Heute ist das anders rum, da wäre die CPU im Intake besser... idR. machen die nämlich nicht so viel Wärmemenge, haben aber nen bescheidenen Wärmeübergang intern, profitieren also sehr von kleinerer Wassertemperatur.


High-End können die AiOs alle nicht sein... zieh mal die Preise für RGB, Verpackung, Versand, Marketing und Händlermarge ab, dann noch die Märchensteuer und Zoll. Dann bleibt noch das Budget eines YPS-Gadgets für die Technik über.
So viel zu "High End"...


Man könnte aber sagen "Eine AiO mit viel BlingBling."
 
Bist du im echten Leben auch so kommunikativ unangenehm? Brrr....
Ist schlecht für die Gesundheit.

Die Wassertemperatur zu wissen ist unnötig. Merkt man doch am Ende an der Temperatur der Hardware. Ich habe mal einen PUR-Schlauch verwendet, der mal eingeknickt ist, weil das Wasser zu warm für ihn war. Schon waren die CPU bei 90 und die GK bei 105. Das ist ja heute wie eine Armbanduhr am Handgelenk, obwohl jeder ein Smartphone mit sich schleppt. Zur Not kann man die Hwinfo im Hintergrund laufen lassen, wo man entsprechend die Grenzwerte einstellt, die inem gemeldet werden, wenn die überschritten werden sollten.
 
Hat er nicht. Entscheidst ja nicht du.
Doch, in dem Fall schon.
Komm her, bekommst eine Führung durch Lager und Werkstatt... sind zwar keine PC-Waküs, aber Wasser plätschert trotzdem.


Aber gut, du bist wahrscheinlich so einer der im Audi sitzt und über VW und Skoda schimpft. 🤡
Die Wassertemperatur zu wissen ist unnötig.
Jein, ein guter Indikator, ob das ganze Konzept sinnvoll läuft, oder nicht.
Zudem sollte man die Lüfter eigentlich nach Wassertemperatur regeln, würde viel Sinn machen.
 
Aber gut, du bist wahrscheinlich so einer der im Audi sitzt und über VW und Skoda schimpft. 🤡
Mach dich doch nicht zum Affen hier. Wenn das die einzige Art deiner Reaktion ist, dann ist es wirklich armseelig. Soll ich dich nun ernst nehmen oder nicht?

Danke, das denke ich doch auch - vor allem im direkten Vergleich. :)
Das stimmt, schlechter als bei dir geht es nicht mehr. :) Aber du bist sowieso ein Forentroll. Bei mir warst du schon uninteressant mit deinem ersten Beitrag.
 
Es kommt darauf an mit was es verglichen wird
mit ner Custom-Wasserkühlung mit anderen AIO's mit Lukü....
gegen ne Custom-Wasserkühlung ist AIO einfach kein High End nur kostet die Custom (meist) auch (viel) mehr
 
Es kommt darauf an mit was es verglichen wird
mit ner Custom-Wasserkühlung mit anderen AIO's mit Lukü....
gegen ne Custom-Wasserkühlung ist AIO einfach kein High End nur kostet die Custom (meist) auch (viel) mehr
Genau so ist es. Bitte beim nächsten Mal zügig solch einen Post setzen, dann haben die Streithähne keine Chance mehr, sich die Köpfe einzuschlagen 😂

Eine Sache würde ich jedoch in Frage stellen: den Anschaffungspreis.
Es gibt für CPUs einen Haufen Auswahl an Kühlblöcken, ebenso für (Oberklasse und high-end) GPUs.
Die Anschaffungskosten für custom CPU+GPU extern liegen weit unter 1000€, wenn man es geschickt anstellt.
Ich glaube, ich zahlte damals in Summe mit allem drum und dran knapp 700€, inklusive GPu und cpu Block, einem Mora und 9 Noctua Lüftern für den Radi, alles neu.

Für die CPU braucht man selbst beim Sockelwechsel oftmals null neues Material oder ein günstiges Umrüstset (Schrauben, Halterungen etc) für ein paar €.
Ich hatte den Fall vor Kurzem, von uralt Intel auf Am5, nach ca. 10 Jahren Nutzung und mehreren Sockeln.

Mein Cuplex Kryos war verbaut auf Sockel 775, wurde dann mitgenommen auf Sockel 1150 und mit einem Umrüstset für 14,99€ habe ich ihn jetzt auf einem AM5 Sockel sitzen.
Den Sockel 775 gab's seit 2004.

Ich glaube kaum, dass man nach 10+ Jahren diesen Support bei einer AIO bekommt, aber lasse mich eines Besseren belehren.

Zur GPU:
Durch die große Auswahl an Kühlern hat man auch mehr Auswahl, welche GPU es werden soll, was unter anderem auch Geld spart, besonders auf die Jahre gesehen.
Beim Wechsel der GPU muss auch kein komplett neues System her (AIO), sondern nur ein neuer Block.
Und wir alle wissen, dass der Verkaufspreis von Gebrauchtware unter dem Kaufpreis von Neuware liegt.
Es ist also jedes Mal ein finanzieller Verlust.

Ebenso, wenn etwas kaputt geht, zb die Pumpe aufgibt, viel Spaß bei einer AIO.
Beim custom System wechselt man die einzelne Komponente aus und gut.

Rechnet man auf 10-20 Jahre, kann ich mir vorstellen, dass eine custom Wakü finanziell gar nicht schlecht dasteht, gegenüber AIO für CPU+GPU.
Und während der Nutzungszeit hat man keine Kompromisse in Sachen Lautstärke, Performance und völlig freie Komponentenwahl.

Im Endeffekt bleibt es Geschmackssache.

Ich persönlich finde Aios aufgrund der genannten Punkte völlig uninteressant.
Entweder vernünftige Luftkühlung oder custom Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frieden, Ihr habt alle irgendwie recht. Hängt immer davon mit was man etwas vergleicht (Kosten etc.) und von den eigenen Anforderungen. Ich für meinen Teil bin mit meiner AIO zufrieden. Hatte vor ~10 Jahren eine Custom WK. War mir persönlich zu aufwendig bei HW Wechseln etc. und für mich auch Overkill.

Dann bin ich auch auf LK (CPU) gewechselt, GK hatte ich selten das Bedürfnis eine WK zu verbauen. War auch OK. Mich hat dann vor allem der große LK Kühlkörper gestört. Möchte einen aufgeräumten PC, wo ich durch das Gehäuse Sichtfenster auch etwas von der verbauten HW sehe. Das war dann der Grund warum ich beim Wechsel auf mein AM5 System auf eine CPU AIO umgestiegen bin. Wenn meine AIO kaputt geht, ist mir das auch egal. Kaufe dann halt um gefühlte 120€ eine Neue. Ein Noctua CPU Kühler (hatte ich vor der AIO) kostet auch c. a. so viel. Wird natürlich eigentlich nie kaputt, max. der/ die Lüfter.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so zur Einordnung: Das war kein Streit - ich habe mich gegen ad hominem vom Feinsten gewehrt. Das ist ein relevanter Unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh