PCIE RAID-Karte für SATA M+B-Key-SSDs

Woozy

Lesertest-Fluraufsicht
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2009
Beiträge
9.933
Ort
127.0.0.1
Hallo zusammen,

ich habe die Tage gut 10 SATA M.2 mit M+B-Key bekommen. Der Gedanke war, das meine beiden Server jetzt beim TrueNAS-Umstieg ebendiese SSDs als Bootdevice in RAID 1 bekommen. Das Problem ist, das ich da einfach nicht das richtige Produkt finde, was einfach auf einer PCIe-Karte ein RAID 1 mit zweien dieser SSDs erstellen kann. Habt Ihr einer dieser Karten im Einsatz oder kennt Ihr da andere Karten, die das relativ einfach abbilden können?


Andersrum kosten RAID-Karten für NVME-SSDs auch keine großen Beträge mehr. Da würde der ganze Spaß dann aber ca. 80€ an SSDs kosten + 2x ca. 80€ für die RAID-Karten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Allgemein ist geizhals.de hervorragend zum groben Herausfinden, was es so gibt, die folgende Liste ist nach PCIe-Karte mit M.2 SATA-Slots und RAID-Chip gefiltert: https://geizhals.de/?cat=hdadko&xf=11184_M.2+SATA~11187_RAID~11189_PCONE
 
Okay, der erste von Inter-Tech könnte schon besser sein als alle Lösungen die ich rausgesucht habe. :d
 
80€ an SSDS für 2 Server, WENN ich statt der SATA-SSDs die ich schon da habe z.B. NVME nehmen würde die dann auch gekauft werden müssten :)
 
Ich will aus einem PCIE-Port auf dem Board zwei M+B-Key machen, die auch gleichzeitig ohne zutun des Boards RAID können.
 
... aber warum nicht einen ZFS Mirror erstellen ohne Hardware-Raid?

Du brauchst also einen PCIe zu 2x SATA Controller-Chip in ner Bauform, wo du die M.2 SATAs bequem drauf bekommst.

Der JMB582 wäre sowas:

Ob das Raid kann? Keine Ahnung, glaub nicht.
Ist imho aber unnötig, weil man sowas eeeigentlich über Software macht. In TrueNAS / Proxmox per ZFS Mirror.


Einen beliebigen SATA/SAS Raid-Controller kannst nehmen, brauchst nur die passende Adapterplatine von SATA Stecker auf das M.2 Ding, gibts zu kaufen, ist aber Kabelsalat.
2008 würd ich btw. nicht kaufen, kann imho nur PCIe 2.0... 9207-8i wäre imho das Minimum (und auch sehr billig zu bekommen von Inspur aus ebay China, ca. 30€ mit Kabelsatz).


=> Nimm ne billige PCIe 3.0x1 Karte mit JMB582 Chip und 2x M.2 SATA Steckplatz und mach das Raid in Software - spricht da irgendwas dagegen?
 
... aber warum nicht einen ZFS Mirror erstellen ohne Hardware-Raid?

Du brauchst also einen PCIe zu 2x SATA Controller-Chip in ner Bauform, wo du die M.2 SATAs bequem drauf bekommst.

Der JMB582 wäre sowas:

Ob das Raid kann? Keine Ahnung, glaub nicht.
Ist imho aber unnötig, weil man sowas eeeigentlich über Software macht. In TrueNAS / Proxmox per ZFS Mirror.


Einen beliebigen SATA/SAS Raid-Controller kannst nehmen, brauchst nur die passende Adapterplatine von SATA Stecker auf das M.2 Ding, gibts zu kaufen, ist aber Kabelsalat.
2008 würd ich btw. nicht kaufen, kann imho nur PCIe 2.0... 9207-8i wäre imho das Minimum (und auch sehr billig zu bekommen von Inspur aus ebay China, ca. 30€ mit Kabelsatz).


=> Nimm ne billige PCIe 3.0x1 Karte mit JMB582 Chip und 2x M.2 SATA Steckplatz und mach das Raid in Software - spricht da irgendwas dagegen?
Ich hab da jetzt gerade nochmal etwas recherchiert. Scheinbar supportet es TrueNAS Scale tatsächlich im Nachhinein das Boot-Drive in einen ZFS-Mirror zu packen - dann wird es JMB582! Danke für den Hinweis.
 
Jo, aber ist halt Arbeit und die Kiste steht erstmal. Insofern schon okay.
20€ fürn Adapter, ein PCIe x1 Slot und geschenkte SSDs, why not, kann man ja machen.

Wobei... realistisch... wie oft hat man nen SSD Ausfall, wenn man nicht den größten Dreck verwendet (und selbst damit kommt man ganz gut durch, wenn man sich die Verkaufszahlen davon ansieht), insofern halte ich ein Single-Boot-Drive und ne halbwegs aktuelle Konfig als ausreichend okay.
 
Jo, aber ist halt Arbeit und die Kiste steht erstmal. Insofern schon okay.
20€ fürn Adapter, ein PCIe x1 Slot und geschenkte SSDs, why not, kann man ja machen.

Wobei... realistisch... wie oft hat man nen SSD Ausfall, wenn man nicht den größten Dreck verwendet (und selbst damit kommt man ganz gut durch, wenn man sich die Verkaufszahlen davon ansieht), insofern halte ich ein Single-Boot-Drive und ne halbwegs aktuelle Konfig als ausreichend okay.
Vermutlich wird es nie einen Ausfall geben - denke ich mir zumindest. Am Wochenende ist aber eine SSD bei mir im Array gestorben, seitdem sehe ich das anders :fresse:
 
Was ist dir denn gestorben? Immer interessant sowas zu hören... :fresse:

PS: Was hastn da für SATA M.2 bekommen? Ich frag nur aus Neugier (und finde das irgendwie ganz elegant).
 
Was ist dir denn gestorben? Immer interessant sowas zu hören... :fresse:

PS: Was hastn da für SATA M.2 bekommen? Ich frag nur aus Neugier (und finde das irgendwie ganz elegant).
Einfach eine SSD im Array, nix wildes :fresse: War aber dennoch mal ein Weckruf für Serverwartung.

SATA-SSDs sind SanDIsk U110 in 32GB Größe, also auch absolut nix wildes :)=
 
Ach, dachte schon, du hättest irgendwas spannendes abgegriffen... :d
Jetzt bin ich fast bissl enttäuscht.

Aber ja, für dein Vorhaben perfekt, zudem noch genügend Spares für die nächsten 50 Jahre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh