M2 SSDs werden extrem heiß

SaiBot62

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2021
Beiträge
2.869
Moin,

hab derzeit ein Problem mit meinem etwas älteren Laptop. Es handelt sich um ein HP Omen 17 mit RTX 2080 und Intel i9 9880h

Ich habe seit einiger Zeit festegestellt, dass sowohl CPU, als auch GPU und komischerweise beide M2 SSDs heiß werden. GPU 85 Grad, CPU 100 Grad, SSDs 100+ Grad. Ich habe jetzt mal den Laptop aufgemacht komplett gesäubert, Wärmeleitpaste gewechselt etc. und CPU und GPU sehen jetzt auch wieder gut aus. 20 Grad kühler als vorher. Nur die SSDs bleiben sehr heiß.

Die SSDs sind vom Aufbau her nicht direkt in Kontakt mit irgendwelchen heißen Teilen. Da ist einfach ein Blech drüber mit Wärmeleitpads, die i.O. aussehen. in HW Info sieht Festplattentemp 1 auch gut aus. Maximal 75 Grad. Festplattentemp 2 hingegen geht bis auf 104 Grad und das bei beiden Platten. Das passiert auch in einem SSD Benchmark, also völlig abseits vom Gaming. Zumindest erreichen sie auch hier 90 Grad. Probleme gibt es eigentlich keine bis jetzt. Also keine Abstürze oder ähnliches. Nun ist es so, dass diese 2 Platten im Raid 0 zu einer Platte zusammengefasst sind. Daher hab ich in Verdacht, dass es eventuell an dem Raid liegen könnte?
 
Ich weiß nicht, wie der Energiesparplan von Deinem Lappi gestrickt ist, aber am Desktop funktioniert folgendes (wenn man keine Möglichkeit hat an der Kühlung zu arbeiten).

Vorher:
1747932226225.png


Klick, Klick, Klick.

1747932242248.png


Nachher:
1747932256504.png
 
Und ja, deine Temperatur- Werte sind zu hoch.
Danke
(y)


Habe jetzt erstmal den Raid Verbund aufgelöst und installiere Windows neu auf eine der Platten. Mal sehen ob das was bringt.

Kühlung sollte eigentlich ok sein. Ich meine die Temps waren auch nicht immer so. Wäre mir auch neu, dass PCIe 3.0 über 90 Grad warm wird ohne äußere Einwirkung durch GPU oder CPU. Ansonsten probiere ich auch noch mal die Energiesparoption aus
 
Hast Du die Treiber von Intel Chipset installiert und geladen? MS Online Update tut sich da bisweilen schwer die nach zuladen. Intel Treiber und Support Assistent hilft da weiter. Gerade bei HM470 Chipsatz würde ich auf Intel, Solidigm oder vergleichbare SSDs gehen. Und im Raid zwei gleiche Platten verbauen.
Beim Hersteller hast Du schon nach Treibern geschaut?
 
Der Raid Verbund ist jedenfalls nicht der Grund. Die getrennten Platten haben einzeln die selben Probleme. Ich glaube der SSD Kühler liegt auf der einen Seite nicht richtig auf. Ich habe mal dickere Wärmeleitpads bestellt.

Energieoptionen standen schon auf maximale Energieeinsparung, also da ist nichts rauszuholen
 
Ne noch nicht aber meinste das macht echt einen Unterschied?

Probiere es morgen aus
 
Die verbauten SSDs sind Samsung pm981. Das ist wohl eine OEM version der 970 Serie. Ich denke genau das was im Video gezeigt wird passiert hier. Der Controller hat keinen Kontakt zum Wärmeleitpad.

Der Aufbau ist auch suboptimal vom Laptop. Sieht bei mir ein bisschen anders aus als in dem HP Omen Video. Die SSDs stecken fast am selben Punkt auf dem Mainboard und gehen dann in entgegengesetzte Richtungen, dann ist ein Blech drüber mit den Wärmeleitpads das aber nur links und rechts angeschraubt wird. In der Mitte ist es daher etwas zu lose und hat nicht richtig Kontakt da wo der Controller ist.
 
So, habe neue Pads drauf, bringt aber nur so 3-4 Grad anscheinend. Beide SSDs werden immer noch an die 100 Grad heiß unter Last. Treiber habe ich jetzt auch mal geschaut auf der offiziellen HP Seite zu meinem Laptop. Das ist die hier:


Chipsatztreiber wird nicht unter WIndows 11 unterstützt, nice :fresse: Und der Intel Dynamic Platform und Thermal Framework Client-Treiber wird nicht aufgeführt. Die Seite die du verlinkt hattest ist nicht die von meinem Modell.

Bin jetzt soweit, dass ich das wahrscheinlich erstmal laufen lasse wenn es keine andere Idee gibt. Windows 10 installiere ich jetzt nicht nochmal, ist ja eh bald nicht mehr aktuell. Und eigentlich war mein Laptop zuvor mit W10 aktuell und hatte die selben Probleme.

Oder hat jemand einen Tipp für eine günstige 1TB M2 SSD PCIe 3.0 die kühl läuft? Dann würde ich die evtl. austauschen die ollen Samsung Dinger.
 
Die SSDs sind vom Aufbau her nicht direkt in Kontakt mit irgendwelchen heißen Teilen.
Wenn es sich um NVMe mit DRAM Cache handelt braucht man Heatspreader/Pads direkt auf dem Controller, die in das Board oder Gehäuse leiten. Die ständige Schreiblast von Windows heizt den Controller sonst langsam auf.
 
Habe es jetzt mit einem 2mm Pad hinten und 1mm vorne hinbekommen die Temps zumindest auf 85-90 beim Schreiben zu senken. Beim Lesen sind es 75-80. Mal gucken wie es jetzt im Gaming ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh