Netflix & YouTube: KI soll Werbung in Höhepunkten von Videos platzieren und Einnahmen so verdoppeln

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.769
YouTube und Netflix setzen zunehmend auf Künstliche Intelligenz, um ihre Werbeeinnahmen zu steigern, wobei neue Formate eingeführt werden, die das Nutzererlebnis spürbar verändern könnten. Auf der Brandcast-Konferenz 2025 präsentierte YouTube etwa die Funktion "Peak Points", bei der Googles Gemini-KI emotionale Höhepunkte in Videos erkennt und genau nach solchen Momenten Mid-Roll-Werbung einblendet. Die Technologie analysiert Bildkomposition, Ton, Gesichtsausdrücke und Kontext, um besonders aufmerksame Augenblicke zu identifizieren. Ziel ist es, Werbebotschaften genau dann zu platzieren, wenn die emotionale Reaktion des Publikums am stärksten ist.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Ahnung ob es nur mir so geht, aber diese invasive Werbescheisse triggert mich so hart das ich sowas einfach garnicht mehr schaue.
Sollte es irgendwann nicht mehr möglich sein dem ganzen aus dem Weg zu gehen verzichte ich lieber komplett :rolleyes2:
 
Am besten eine Kamera zur Pflicht machen die beobachtet, ob der Zuschauer auch wirklich vor dem Fernseher sitzt währen Werbung läuft oder mitten im Film eine Zwangspause in der nach Details aus den letzten Werbespots gefragt wird. Bei falscher Antwort gibt es dann doppelte Werbung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Des is ganz einfach. Wenn mich Werbung nervt und nicht ausgeblendet werden kann wird genau das Beworbene garantiert nicht gekauft. Wenn Verzicht keine Lösung ist tut es zur Not dann auch die zweit- oder drittbeste Alternative. Ist wie im richtigen Leben - wer von mir etwas möchte (in dem Fall mein Geld) sollte nicht penetrant werden.
 
Die müssen die Werbepreise verzwanzigfachen damit statt 20 nur noch 1 werbe Clip kommt, vielleicht gibt man dem dann tatsächlich ein bisschen Aufmerksamkeit. Die Werbung noch nerviger machen oder die Werbeanzahl noch weiter zu erhöhen führt nur zu noch stärkerer Ablehnung.
 
Ich denke wir haben noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.
Hat einer von Euch schon mal vom Commercials Patent von Sony gehört?


Sony Patent.jpg
 
am Smart TV läuft ein alternativer YT-client, auf Handy und Tablet ist der Client mit reVanced entsprechend gecrackt, damit gehts halbwegs.

schau zum glück sehr wenig YT
 
Läuft wohl beschissen, sonst würde man nicht so agressiv vorgehen.
Also durchhalten bis die Leute es kapiert haben.
 
Na sicher doch! Nicht genug, dass nan diesen Mist VOR jedem Video abspielt, und einen zwingt, die Sch.... über sich ergehen zu lassen, wenn man das Vieo sehen will. Inzwischen werden auch Unterbrechungen in kurzen Videos gemacht, und das Ende, wo oft der Schlussgag ist, mit Fensterchen überblendet. Nein, diese Belästigung reicht den Aasgeiern auch noch nicht! Jetzt sollen die Videos an den entscheidenden Stellen zerhackt werden!

Und dann "wundert" man sich über Werbeblocker und Alternativplayer wie Freetube oder New Pipe?
 
Bei mir ist uBlock installiert und somit hab ich keinerlei Werbung zu ertragen. Und so wird es auch bleiben.
 
Bringt einem nur alles auf dem Smart TV nichts, leider.

Also wenn mir Werbung zu sehr auf die Nerven geht, verzichte ich auf den Inhalt.

Bei Youtube z.B. Creator die bei nem 10min Video selber noch 2min Werbung reinsetzen. Ja sie müssen irgendwie Geld verdienen, aber das ist mir persönlich zuviel.
 
Sollen sie nur so weiter machen, am Ende werden sie schon sehen was sie damit bezwecken. Da fühlt man sich erst recht immer mehr dazu gedrängt auf Alternatives Streaming auszuweichen und Adblocker etc. zu nutzen
 
Diese Werbeeskalation ist ein Grund warum ich nirgends die YouTube App benutze, ich dies nur mit einem Browser (natürlich nicht mit Chrome) und Werbeblocker ansteure.
Wenn ich den Schrott auf dem TV haben will, was ich noch nie wollte und wohl auch nie will, dann würde ich mir einen winzigen PC mit Fernbedienung anschließen - so was wie Raspberry Pi.
Google will wohl noch mehr Geld herauspressen, wird sicher lustig wenn der Zollstreit eskaliert und auf diese Dienste in jedem Land normale Steuern gezahlt werden müssen.
 
Ich bin gespannt, wann es die ersten Webseiten gibt, wo du dir dann YouTube-Videos als Webrip herunterladen kannst. Natürlich mit herausgeschnittener Werbung :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh