Neues Mainboard ohne neues Betriebssystem?

Thybald

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2002
Beiträge
471
Hi,

habe da ein schwierig zu lösendes Problem auf der Arbeit. Der Arbeitsrechner ( CAD software) braucht ein neues Mainboard, da das Lenovo seinen Geist aufgibt und alle pogrammen und installierten Dinge sollen auf der SSD erhalten bleiben. Gleiches mainboard gibt es als LGA 1200 leider nicht mehr.
Grundsätzlich machbar, wenn auch nicht optimal? Wichtig ist, dass die programme laufen:-(

möglich?

mit freundlichen Grüßen THY
 
Ich gehe mal davon aus, dass Windows eingesetzt wird, richtig? Windows ist inzwischen ziemlich gutmütig geworden, was die technische Funktion nach Hardwarewechseln angeht, ich hatte eine SATA-SSD mit Windows 10 von einem Intel Core i5-4460 zu einem AMD Ryzen 5 2600 umgezogen und Windows hat nur kurz mit den Schultern gezuckt und Treiber installiert. Die Lizenzierung ist eine andere Sache, denn sowohl Windows als auch die CAD-Software könnten nach einem Mainboardwechsel ihre Aktivierung verlieren.

Da der Rechner aktuell wohl noch funktioniert, ist es wohl angeraten, erstmal eine Datensicherung anzufertigen, die sowieso vorhanden sein sollte, und diese Datensicherung bei einem neuen Rechner wiederherzustellen. Da der Sockel LGA 1200 inzwischen fünf Jahre alt ist, ist es wahrscheinlich sinnvoll, einen komplett neuen Rechner statt irgendwie zu versuchen, die vorhandene SSD in ein neues System zu transplantieren, zumal es sich hier deiner eigenen Aussage nach um einen Rechner handelt, der für produktive Arbeit und somit zum Geldverdienen läuft.
 
Daten sichern, umbauen und relativ wahrscheinlich macht Windows keine Probleme. Auch bei einer komplett neuen Plattform.
 
Sollte gehen. Ich hab sogar meine alte Win 10 bzw. später Win 11 SSD in ein externes Gehäuse gesteckt und konnte das Ding (mit einem Registry Fix um USB Boot zu erlauben) an meinem Laptop und sogar meinem Steamdeck mit minimaler Verzögerung für Treiberinstallation direkt weiter benutzen.
 
Moin
Habe ich schon hinter mir sowas von 1151 auf Am5 -> ging gut , da meist das prg einen Hardwaredongel nutzt.

Clone die Festplatte und probiers aufm neuen Board .
dann hast erstmal keine Sorgen wegen Windows abschiessen.

und sag mal das Board evtl hat jemand das lag 1200

gruss
UBI
 
Kann man machen, braucht man aber nicht.
 
Hi, Windows 10/11 ist recht pflegeleicht was Hardwarewechsel angeht, solange es sich um eine vollwertige Windows 10/11-Lizenz handelt und nicht um ein Upgrade von Windows 7/8. In letzterem Fall kann sogar ein BIOS-Update dafür sorgen, dass die LIzenz nicht mehr als gültig anerkannt wird und ein neuer Lizenzkey nötig ist, daher kann es bei einem Mainboardwechsel auch zu unschönen Lizenzproblemen kommen.

Unabhängig von der Lizenzfrage ist ein Mainboardwechsel aus Sicht von Windows keine große Hürde. Wenn man ganz sichergehen will, deinstalliert man die Chipsatztreiber des alten Mainboards, fährt das System geregelt herunter, baut aufs neue Mainboard um, bootet von der vorhandenen SSD und installiert die Chipsatztreiber nach.
 
Mit Windows 10 kann man auf neue Hardware umziehen, wenn es mit einer digitalen Lizenz und einem Microsoft Konto aktiviert wurde. Ist nur ein lokales Konto auf dem PC eingerichtet, kann man bei Windows 10 noch problemlos auf ein MS Konto wechseln, die Hardware wechseln, und wieder zu einem lokalen Konto zurück.
 
Ok, haben uns entschlossen, beide Rechner zu behalten! Der lenovo als reiner Büro pc zu belassen, nur seine ssd in den neu PC zu implantieren! Der cad wird dann eher ein aktuellerer i7 14700 mit neuem mainboard und ddr5! Case, Netzteil und ne 5070 liegt ja schon rum :-(
Hätte nicht gedacht, dass des so kopliziert wird:-( bzw. der lenovo so kagge aufgebaut ist, das da weder die gtx5070 rein, noch das mainboard so einfach in ein größeres case umziehen kann!

dank euch allen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh