Mögliche Ursache für Defekte: Dynamische SoC-Spannung bei Ryzen 9000 und ASRock

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.771
Gerade auf der Social-Media-Plattform Reddit sind zahlreiche Meldungen im ASRock-Subreddit eingegangen, in denen traurigerweise berichtet wurde, dass vorrangig ein Ryzen-9000-Prozessor nach einer unbestimmten Zeit verstorben ist. Hierbei handelt es sich offenbar auch nicht mehr um Einzelfälle. Besonders auffällig soll die BIOS-Version 3.20 sein, doch ASRock teilte unmissverständlich mit, dass die BIOS-Version nicht für CPU-Schäden verantwortlich ist. Und dennoch traten und treten weiterhin vermehrt CPU-Defekte auf. Der YouTuber Tech Yes City hat zu diesem Thema ein Video erstellt, in dem er im Vergleich zu anderen Mainboard-Herstellern eine Vermutung offenlegt, warum besonders ASRock-Mainboards von dem Problem betroffen zu sein scheinen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tech Yes City hatte ich in den paar Videos, die ich in der Vergangenheit von ihm gesehen hatte, nicht als sonderlich kompetent in Erinnerung. Da war immer viel Halbwissen dabei.

Aber vielleicht hat er diesmal ins Schwarze getroffen, und wenn es dabei hilft, das Problem zu lösen, dann hat er auch jegliche Anerkennung verdient.
 
Puhh, dies wäre natürlich ärgerlich für ASRock.
Man wollte man gutes für den Kunden, was Grundsätzlich eine gute Idee ist, was sich jedoch als Bumerang entpuppen könnte.
An was hat es gelegen, ich werde auch mal spekulieren, aber nicht Technisch: Man hat wie so oft in letzter Zeit, was ich bei vielen Herstellern beobachte, bei der Qualitätssicherung gespart, also nicht oder nicht Gründlich getestet.

Ich habe erst vor ein oder zwei Wochen davon gelesen das der vSOC auch dynamisch angesetzt werden kann, ich habe mich etwas geärgert das dies bei mir nicht anlag. Ich habe es vergessen weiter zu verfolgen, gut das ich es nicht umgestellt habe, Glück gehabt.
 
Mmh, bei meinen Asus ROG Strix, bleibt die SoC Voltage von Anfang an bei 1.2.08 V bei meinem MSI B650 Tomahawk waren es von Haus aus, 1,31V, habe ich dann aber
schon als das Problem auf kam, auf 1.29 V selbst eingestellt. Keine Ahnung ob ich da Nachteile von habe. Prime95 und OCCT haben jedenfalls nicht gemeckert. :-)
 
Eine Mutmaßung eines Youtubers (von seinen Qualitäten mal ganz ab) ist euch einen Artikel wert? Bitte nicht!
Macht lieber selber Tests in der Richtung! Testet es! So einen Quark mit "könnte" und nix genaues weiß man nicht... da kann ich gleich im Reddit lesen....
 
Auf jeden Fall kann es nicht schaden den SOC/uncore-OC-Mode bei Arock auf ENABLED zu stellen.
Ich habe es bei meinen X870E Taichi jedenfalls mal auf ENABLED gestellt.
Danke für die Info!
 
Auf jeden Fall kann es nicht schaden den SOC/uncore-OC-Mode bei Arock auf ENABLED zu stellen.
Ich habe es bei meinen X870E Taichi jedenfalls mal auf ENABLED gestellt.
Danke für die Info!
Kannst gerne berichten, ob die SoC-Spannung bei dir nun Last-unabhängig festgetackert ist. :)
 
Laut Bios steht die SOC-Spannung auf 1.200V in HWINFO wird 1.190V im idle angezeigt.
Im Cinebench 23 bleibt er beim 10min. Test auf 1.190V im Moment läuft TestMem5 (mit extrem @ anta 777) mit Absenkung auf 1.185V.
 
HwInfo zeigte mir trotz festgelegter SoC von 1.3v auf meinem 9800x3d einen maximalwert von 1.34-1.36 an. Das muss durch den wake-up call nach dem energiesparmodus entstehen, zumindest hatte ich den Eindruck das es nur dann auftaucht. Ich hielt das für einen Auslesefehler oder aber nen spike der durch seine kurze dauer - hoffentlich - keine Schäden anrichtet. Sollte ich das jetzt screenshot'n und Reklamieren??

AsRock B650 Steel legend Wifi <<

Edit: wake up ist nicht daran Schuld. Dennoch las HwInfo gestern bei mir wieder eine Spitze von 1.38v, während eigtl auf 1.287 gelocked ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
An einer dynamischen SoC ist ja an sich nichts auszusetzen, aber es sollten keine hohen Spitzen dabei herauskommen. Wir werden das mit TW besprechen und prüfen lassen. Gerade User die hohe Ramfrequenzen über PC6400 nutzen. Werde parallel auch mal Tests machen. Email ist raus :)

Nachtrag:
Denkt bitte daran, dass die SoC Spannung auch einer LoadLine unterliegt ;)
 
Also, habe gerade ein X870E Taichi mit dem BIOS 3.20 auf´m Platz und sehe keine dynamische SoC Spannung. Mit meinem Corsair und Patriot PC6000/PC6400 Testspeicher wird mit XMP 1.20 V für SoC im BIOS definiert und diese ist wie festgenagelt unter Win11 mit HWInfo64, egal welche Last.

Kann diese Schwankungen nicht bei mir feststellen, bleibt immer stabil. Was soll ich machen, um das auch mal zu sehen, was dort im Video behauptet wird. Ist das evt. CPU-Batch abhänig, weil ja der Bezug bei HWInfo64 auf die CPU-SoC Spannung genommen wurde.

Auch dort beim Youtube Video sind Kommantare einiger USER, die beim ASRock Boards auch diese Schwankungen nicht feststellen können.
 
Hätte aktuell ein X870E Taichi Lite da, wo finde ich den BIOS 3.20, dann könnt ich mal schnell testen...

edit: Gefunden, auf der deutschen Seite gehts nur bis 3.04, auf der englischen ist auch 3.20...

€dit2: X870E Taichi Lite + BIOS 3.20 + 9800X3D + G.Skill DIMM 48 GB DDR5-6400 + 5080
Bios nur RAM geändert auf 6400...
=> CPU-SoC komplett Fix (HWINFO MIN+MAX, also die bewegt sich kein mV)
Getestet mit 3D Mark, Prime95, CPU-Z Stresstest, OCCT...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: J Z
Verdammt, hatte gerade erst nach langem Hadern den 9800X3D in meinem Upgradeplan durch einen 7800X3D ersetzt :fresse: Schön zu hören, dass es da Neuigkeiten gibt.

Ich find's irgendwie faszinierend, dass das fast nur bei Reddit so brodelt bzw. da deutlich mehr als in anderen Communities. War keine gute Idee, r/Asrock zu besuchen...
 
Ich find's irgendwie faszinierend, dass das fast nur bei Reddit so brodelt bzw. da deutlich mehr als in anderen Communities.
Ist ja auch ein viel größeres Sammelbecken wo sich viel mehr Leute finden bzw austauschen, was auch ein Grund ist weshalb Seiten diese Plattform als Neuigkeitenquelle nutzen.
 
Ist ja auch ein viel größeres Sammelbecken wo sich viel mehr Leute finden bzw austauschen, was auch ein Grund ist weshalb Seiten diese Plattform als Neuigkeitenquelle nutzen.
Ja schon, aber trotzdem hätte ich vermutet, dass sich das dann auch z.B. hier oder bei CB irgendwie zeigt. Also im Sinne von Posts, es gibt ja durchaus den Sammelthread von @J Z und ein paar News dazu und ich find es gut, dass die nicht so panikmachend gehalten sind.
Auf Reddit fand ich die Beiträge teilweise schon arg irrational und übertrieben.
 
Habe schon so viele Systeme verkauft und keiner hat ein Problem, bis auf einer der ersten 9800X3D wo es eindeutig die CPU war ;)
 
Hab seit Mitte März ein 9800x3d System mit dem ASrock B850 Steel Legend Wifi (Bios 3.20) und 2x16 Kingston Fury KF560C30BWEK2-32 @ 6000 Expo 1.4V (ja, dei 1.4V sind die Standard Expoeinstellungen für den Ram).
Bisher tut das System was es soll. Habe testweise gerade nochmal Y-Cruncher laufen lassen. Die SOC Spannung variiert ganz leicht zwischen 1.190 und 1.194.
 

Anhänge

  • HWinfo01.jpg
    HWinfo01.jpg
    608,8 KB · Aufrufe: 30
  • ycruncher.jpg
    ycruncher.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 26
Ist schon irgendwie witzig, wenn man irgendwie mitbekommt, wenn irgendwelche Youtuber bisschen spekulieren das es so ernst genommen wird.
Schaue mir auch mal das ein oder andere von Roman oder Igor an, aber scheinbar insbesondere die ausländischen Influencer haben die Community fest im Griff.
Die Hersteller fassen sich manchmal vermutlich auch nur an den Kopf, wenn HWLUXX und Kollegen klatsch verbreiten :d.
 
  • Danke
Reaktionen: J Z
Früher hat sichs halt Beschränkt auf Reporter gewisser Medien, aber mittlerweile hofft ja bei den Content Creators jeder irgendwie nen Treffer zu landen, führt halt dazu dass noch viel, sehr viel, extrem viel, noch extrem viel mehr Scheiße produziert wird und der Pöbel springt drauf an...
Sieht man hier leider sehr schön wieder, niemand weiß nix genaues, aber das System von electronish ist betroffen, von was auch immer...

Würde erstmal die Füsse still halten...
 
  • Danke
Reaktionen: J Z
Könnte das ein Seiteneffekt sein wenn AMD EXPO aktiviert ist?
Ich meine, dass AMD EXPO ebenso VSOC mit anhebt, in einigen Fällen evt. dynamisch / zu hoch?
Vielleicht könnte J Z (falls entsprechend RAM vorhanden) das mal gegenüberstellen XMP Profil / EXPO Profil 1 aktiv.

Konnte mir das Video bei dem (inzwischen leider typischen) Youtuber Gesabbel nicht vollständig anschauen.
 
Hallo J Z
Warum lieber XMP?
 
Gerade trudeln auch neue Uefi Updates ein. Vorerst für die 8xx Reihen:

Changlog:
1. Updated AGESA to ComboAM5 PI 1.2.0.3d.
2. Optimize PBO settings.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh