[Erledigt] SSD fällt immer wieder auf 0 MB/s. Normal oder defekt?

mki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
30
Hallo,

ich habe eine neue SATA-SSD (Crucial BX500 4TB, Win11, Gigabyte X670, 7950X3D) gekauft, die meine bisherige HDD ersetzt. Die Festplatte läuft im Alltag "normal" und wenn ich Daten mit ein paar GB kopiere/verschiebe, macht sie das problemlos mit ~350 MB/sek. Ich habe auch keine Fehler, korrupte Dateien oder sonstiges. Wenn ich aber große Dateien verschiebe, bzw. wenn es viele Daten sind, die in der Summe ca. 40GB überschreiten, fällt die Transferrate für einige Sekunden auf 0 MB/sek. herunter. Der Kopiervorgang springt dann alle paar Sekunden zwischen 350 und 0 herum. Ich merke das z.B. auch daran, dass wenn ich ein Video schaue, dass auf der SSD liegt und eine Datei auf der SSD entpacke, das Video nicht schnell genug nachgeladen wird und kurz "einfriert".

Das Problem besteht sowohl, wenn sie über SATA am Mainboard angeschlossen ist, als auch über USB in einem externen USB-SATA-Gehäuse am Laptop. Ich denke also, dass es weder am Mainboard, noch am SATA-Kabel liegt.

Ist die Festplatte defekt, oder ist das Konstruktionsbedingt so? Vielleicht ein cache, der vollläuft? Aber dann sollte die Transferrate ja totzdem nicht auf 0 fallen, oder? Ich habe bestimmt schon ~15 SATA-SSDs gehabt, hatte das Problem aber noch nie...

Edit:
Alles klar, danke euch. Ich hab mir explizit ne SATA bekauft, weil meine M2-Slots schon belegt sind und glücklicherweise ist das auch nur meine Datengrab-SSD, nicht die OS-SSD. Hab halt Videos und Downloads, etc. drauf. Passt dann, ich war nur unsicher, weil die Transferrate auf 0 fällt und dachte, dass die vielleicht defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ein cache, der vollläuft
Die Platte hat gar keinen Cache.

Neueste BIOS-Version installieren.

Aktuellste Firmware für die SSD installieren.

Neuesten Chipsatztreiber installieren.

Die Platte darf nicht voll oder fast voll sein, dies verringert die Leistung.

Was sagt Crystaldiskinfo zur SSD.
 
Zurückschicken und was ordentliches kaufen; die BX ist Müll...

EDIT: MX500 ist eine gute Wahl; hab ich selber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Cache ist ok als datengrab, als alleine system Platte auf keinen Fall zu empfehlen. Vor allem wenn man eh öfters große Datenmengen hin u her schiebt.
 
So wie ich das lese, dient die BX als Datengrab, aber wenn er ständig große Datenmengen bewegt und dabei mit der Performanz nicht zufrieden ist, muss die BX halt weg...
 
Sind auf der bx Spiele abgelegt?
 
Wenn du sie zurück geben kannst, tu es.

Ich tät auch nix wichtiges drauf speichern.

Schau, dass du eine M.2 für den Zweck bekommst, für ca. 250€/4tb hast viel Auswahl.
Günstige gute SATA gibts leider nimmer, der Preis von der 870 Evo wurde ja vor knapp 2 Jahren von ca. 200€ auf ca. 300€ angehoben... da bekommst billiger top PICe 4.0 TLC DRAM SSDs (KC3000, Fury Renegdae, 990pro, SN850X...).

Wenns SATA sein muss is schwer, entweder ne alte MX500, 870 Evo oder WD-Red... gibt kaum noch was kaufbares.
 
Man könnte auch ein NGFF Gehäuse nehmen, dort eine M.2 NVME SSD reinpacken und halt per USB anstecken, falls das infrage kommt. So umgeht man halt SATA.....
....gibt kaum noch was kaufbares.
Die MX500 gibts schon noch; hatte ich ja oben verlinkt. Ich würde auch flott eine kaufen, weil die Produktion mittlerweile eingestellt ist...
 
4TB Fanxiang gibt es noch; zumindest TLC soll die haben. DRAM wahrscheinlich eher nicht denke ich....
 
Haja, is halt auch mutig.

Wenn genug M.2 / PCIe frei ist, würd ich auf sowas umsteigen. Wenns SATA sein muss, kann man die ja probieren oder das Geld für eine EVO hinlegen, je nach dem, womit man sich besser fühlt...

DRAM Cache kann einem dafür gestohlen bleiben, aber TLC bzw. eine gewisse Grundqualität darfs schon sein.
 
Wenn so ein Datenträger ausschließlich als Datengrab genutzt wird, kann man vllt tatsächlich auf DRAM verzichten. Vorgang anstoßen und vergessen; irgendwann isses fertig. Keine Ahnung, ob die Fanxiang HMB einsetzt....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh