Hallo,
ich habe eine neue SATA-SSD (Crucial BX500 4TB, Win11, Gigabyte X670, 7950X3D) gekauft, die meine bisherige HDD ersetzt. Die Festplatte läuft im Alltag "normal" und wenn ich Daten mit ein paar GB kopiere/verschiebe, macht sie das problemlos mit ~350 MB/sek. Ich habe auch keine Fehler, korrupte Dateien oder sonstiges. Wenn ich aber große Dateien verschiebe, bzw. wenn es viele Daten sind, die in der Summe ca. 40GB überschreiten, fällt die Transferrate für einige Sekunden auf 0 MB/sek. herunter. Der Kopiervorgang springt dann alle paar Sekunden zwischen 350 und 0 herum. Ich merke das z.B. auch daran, dass wenn ich ein Video schaue, dass auf der SSD liegt und eine Datei auf der SSD entpacke, das Video nicht schnell genug nachgeladen wird und kurz "einfriert".
Das Problem besteht sowohl, wenn sie über SATA am Mainboard angeschlossen ist, als auch über USB in einem externen USB-SATA-Gehäuse am Laptop. Ich denke also, dass es weder am Mainboard, noch am SATA-Kabel liegt.
Ist die Festplatte defekt, oder ist das Konstruktionsbedingt so? Vielleicht ein cache, der vollläuft? Aber dann sollte die Transferrate ja totzdem nicht auf 0 fallen, oder? Ich habe bestimmt schon ~15 SATA-SSDs gehabt, hatte das Problem aber noch nie...
Edit:
Alles klar, danke euch. Ich hab mir explizit ne SATA bekauft, weil meine M2-Slots schon belegt sind und glücklicherweise ist das auch nur meine Datengrab-SSD, nicht die OS-SSD. Hab halt Videos und Downloads, etc. drauf. Passt dann, ich war nur unsicher, weil die Transferrate auf 0 fällt und dachte, dass die vielleicht defekt ist.
ich habe eine neue SATA-SSD (Crucial BX500 4TB, Win11, Gigabyte X670, 7950X3D) gekauft, die meine bisherige HDD ersetzt. Die Festplatte läuft im Alltag "normal" und wenn ich Daten mit ein paar GB kopiere/verschiebe, macht sie das problemlos mit ~350 MB/sek. Ich habe auch keine Fehler, korrupte Dateien oder sonstiges. Wenn ich aber große Dateien verschiebe, bzw. wenn es viele Daten sind, die in der Summe ca. 40GB überschreiten, fällt die Transferrate für einige Sekunden auf 0 MB/sek. herunter. Der Kopiervorgang springt dann alle paar Sekunden zwischen 350 und 0 herum. Ich merke das z.B. auch daran, dass wenn ich ein Video schaue, dass auf der SSD liegt und eine Datei auf der SSD entpacke, das Video nicht schnell genug nachgeladen wird und kurz "einfriert".
Das Problem besteht sowohl, wenn sie über SATA am Mainboard angeschlossen ist, als auch über USB in einem externen USB-SATA-Gehäuse am Laptop. Ich denke also, dass es weder am Mainboard, noch am SATA-Kabel liegt.
Ist die Festplatte defekt, oder ist das Konstruktionsbedingt so? Vielleicht ein cache, der vollläuft? Aber dann sollte die Transferrate ja totzdem nicht auf 0 fallen, oder? Ich habe bestimmt schon ~15 SATA-SSDs gehabt, hatte das Problem aber noch nie...
Edit:
Alles klar, danke euch. Ich hab mir explizit ne SATA bekauft, weil meine M2-Slots schon belegt sind und glücklicherweise ist das auch nur meine Datengrab-SSD, nicht die OS-SSD. Hab halt Videos und Downloads, etc. drauf. Passt dann, ich war nur unsicher, weil die Transferrate auf 0 fällt und dachte, dass die vielleicht defekt ist.
Zuletzt bearbeitet: