Plötzliche Bluescreens und RAM-Probleme nach monatelangem stabilen Betrieb (B650, DDR5-6400, XMP-Profil)

Bismarck_

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem ernsthafte Probleme mit meinem PC, obwohl er ca. 4 Monate lang stabil lief. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Mein System:
CPU: AMD Ryzen 5 7500F
Mainboard: ASUS TUF Gaming B650-Plus
RAM: G.Skill Trident Z5 RGB 64GB Kit DDR5-6400 CL32 (F5-6400J3239G32GX2-TZ5RK)
GPU: MSI GeForce RTX 4070 Super GAMING X SLIM

Das Problem:
Ich bekomme plötzlich häufig Bluescreens mit Fehlern wie „PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA“ (clipsp.sys) oder „SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED“ (msrps.sys).

Früher lief alles mit aktiviertem XMP-Profil (6400 MHz) einwandfrei. Jetzt funktioniert das nicht mehr – mit XMP bekomme ich sofort Fehler oder Bluescreens. Nur ohne XMP (4800 MHz) läuft der PC halbwegs stabil. Auch mit manuell gesetzten 5600 MHz treten noch Probleme auf.

Ich habe die RAM-Module einzeln in verschiedenen Slots getestet, und dabei lief das System stabil. Momentan steckt der RAM in den Slots 2 und 4 (von der CPU gezählt). Ich habe auch versucht, ihn in die Slots 1 und 3 zu setzen – der PC startete zwar, aber es blieb lange Zeit der Bildschirm schwarz, und auf dem Mainboard leuchtete die rote Debug-LED. Danach habe ich die Module wieder zurück in die Slots 2 und 4 gesetzt.

Es fühlt sich fast so an, als ob der RAM „degradiert“ ist oder eine Inkompatibilität entstanden ist. Ich habe bereits verschiedene Slots ausprobiert und das BIOS auf Default zurückgesetzt, aber es hilft nicht.

Hat jemand eine Idee, was ich noch testen oder ändern könnte?
Bin für jede Hilfe dankbar!

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lade dir mal Memtest86+ iso runter und zieh diese auf einen Bootfähigen USB Stick. Sollten dort relativ schnell Fehler selbst ohne XMP auftreten , solltes Du daran denken eine RMA einzuleiten.

Ist dein Bios Aktuell? Wenn nicht Biosupdate durchführen und erneut testen. Erst im Dualchannel, dann einzeln.
Wenn hier Massiv Fehler auftreten spricht es für einen Ram defekt.
Entweder die RMA über den Händler abwickeln oder ggf. über den Support hier.
Kleiner Tip zwischendurch : bevor Du nach hilfe im Hersteller Forum suchst , es ersteinmal im Ram Forum versuchen (auch wenn dort OC Thread steht kannst du auch allgemeine Fragen zum Ryzen/Ram AM5 stellen). Wenn dann ein Defekt festgestellt ist Anfrage hier stellen :-)

 
Lade dir mal Memtest86+ iso runter und zieh diese auf einen Bootfähigen USB Stick. Sollten dort relativ schnell Fehler selbst ohne XMP auftreten , solltes Du daran denken eine RMA einzuleiten.

Ist dein Bios Aktuell? Wenn nicht Biosupdate durchführen und erneut testen. Erst im Dualchannel, dann einzeln.
Wenn hier Massiv Fehler auftreten spricht es für einen Ram defekt.
Entweder die RMA über den Händler abwickeln oder ggf. über den Support hier.
Kleiner Tip zwischendurch : bevor Du nach hilfe im Hersteller Forum suchst , es ersteinmal im Ram Forum versuchen (auch wenn dort OC Thread steht kannst du auch allgemeine Fragen zum Ryzen/Ram AM5 stellen). Wenn dann ein Defekt festgestellt ist Anfrage hier stellen :-)

Ich habe inzwischen folgendes gemacht:

BIOS-Update durchgeführt → erfolgreich.

MemTest86 ohne XMP/DOCP durchgeführt → keine Fehler.

Danach XMP/DOCP (Profil 1, CL32-39-39-102) aktiviert → nach Neustart sofort wieder Bluescreens und Fehler.

Anschließend habe ich einen Preset für den RAM im BIOS geladen → System bootet stabil.

Auf diesen Preset-Einstellungen erneut MemTest86 laufen lassen → keine Fehler.

Ich hänge unten zwei Screenshots von den MemTest86-Tests an.

Aktuell läuft das System stabil, aber eben nicht mit den Hersteller-Timings (CL32-39-39-102).

Habt ihr Tipps, ob ich die Timings besser manuell einstellen soll, oder sollte ich besser direkt eine RMA in Betracht ziehen?
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    406 KB · Aufrufe: 23
  • 1.jpg
    1.jpg
    507 KB · Aufrufe: 26
Da es, wie du schriebst, Monate mit XMP zugeschaltet gut lief, würde ich eine RMA in Betracht ziehen.
Klar kann man an den Timings händisch bauen, aber wer garantiert dir das es dann in einiger Zeit nicht wieder Probleme gibt.

Allerdings ist es auch so, das das "AMD XMP" nun EXPO heißt, sprich der RAM auf dem nur XMP erwähnt wird ist
eigentlich nicht für AMD optimiert wenn man dessen XMP Timings lädt, sondern für eine intel Plattform.
 
Vielleicht habe ich es überlesen aber wie hoch ist die Spannung der Module?

1.4V ?
 
Hallo @Bismarck_

Da der Speicher laut unserer QVL offiziell nicht mit deinem System kompatibel ist, würde ich zunächst dazu raten diesen mit XMP und einem auf DDR5-6000 reduziertem Speichertakt zu testen. Auch wenn du das XMP mehrere Monate stabil nutzen konntest, so ist es in dieser Konstellation nicht garantiert und gibt es viele verschiedene Faktoren, welche dies beeinflussen können.

Hast du den Arbeitsspeicher selbst als Fehlerursache in Verdacht, empfiehlt es sich beide Modul noch einmal einzeln zunächst in A2 und dann in B2 auf Funktion mit dem XMP zu prüfen. Bestünde das Problem nur mit einem der beiden Module, unabhängig vom verwendeten Steckplatz, dann rate ich dir zu deiner RMA des Arbeitsspeichers bei deinem Händler. Besteht es hingegen explizit mit einem bestimmten Steckplatz (Speicherkanal), dann würde dies auf den Prozessor oder das Mainboard als Ursache hindeuten.

Falls du noch Fragen zur Fehlerdiagnose oder der RMA Abwicklung hast, kannst du dich auch gern per Email an mich wenden.

Gruß
Cody

Technischer Support
G.SKILL Deutschland
 
Vielen Dank an alle für die Unterstützung! Der Arbeitsspeicher funktioniert grundsätzlich mit meinem System, allerdings nicht zu 100 % stabil, da er, wie sich herausgestellt hat, eher für Intel optimiert ist und ich ein AMD-System habe. Das war ein kleiner Fehler bei der Auswahl. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich weiter vorgehe, aber wahrscheinlich werde ich den RAM in Zukunft gegen ein besser passendes Modell für AMD austauschen. Nochmals danke an alle für die Hilfe und die Tipps!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh