n3cron
Enthusiast
- Mitglied seit
- 13.05.2020
- Beiträge
- 6.590
- Ort
- DE - BY - MILF
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 13700K 16 (8+8) 3.40GHz So.1700
- Mainboard
- MSI Tomahawk WIFI Intel Z790 So. 1700
- Kühler
- be quiet! Silent Loop 2 360mm All-in-One
- Speicher
- 64GB (2x 32GB) G.Skill Ripjaws S5 weiss DDR5-5600 DIMM CL28
- Grafikprozessor
- Gigabyte Nvidia RTX 3080 Gaming OC 10G
- Display
- Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor 34" 144hz@ UWQHD 3440*1440
- SSD
- Samsung 990Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802
- Netzteil
- 750 Watt be quiet! Dark Power 13 Modular 80+ Titanium
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internet
- ▼950 Mbit ▲600 Mbit
Erinnert mich an Nvidia und der G-Sync Monitor Geschichte. Hersteller mussten an Nvidia Geld zahlen für die Validierung/Lizenz.Synology geht weiterhin davon aus, dass die Festplatten-Hersteller zeitnah ihre Festplatten validieren lassen. Wir bleiben also gespannt und schauen wie sich das entwickelt![]()
Mich würde interessieren ob die letzten Jahre Synology für die Validierung gezahlt hat.
Also die Platten einkaufen musste und im Labor getestet hat oder ob die Hersteller Samples reingeschickt haben und Synology validieren sollte.
Das könnte ggf. auch erklären warum es ne extra 3rd Party Liste gibt und auch dort nur eine begrenzte Auswahl zu finden ist.