Hat die INNO3D RTX 5070 Ti X3 einen Zero DB Modus?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird es von der RTX 5070 Ti auch eine iChill oder sogar Black geben oder bleibt es bei der X3?
 
Hi Stephan,

ich habe vor Kurzem eine INNO3D 5070 Ti erstanden und muss leider feststellen, dass der ZeroDB Modus _nicht_ funktioniert (bei einer Temperatur von unter 30°C!); die Lüfter laufen beständig mit mindestens 30%. Ich habe schon x-mal versucht die Treiber neu zu installieren (ohne installiertes Treiberpaket schalten sich die Lüfter übrigens tatsächlich ab), Tuningtools wie MSI Afterburner und Co. deininstalliert, BIOS aktualisiert (Gigabyte b550i Aorus Pro AX, falls relevant), den Powerconnector mehrfach abgezogen + wieder aufgesteckt und letztendlich die Karte in einem anderen PC eingebaut (gleiches Problem); nichts hat mir geholfen.

Kannst du ggf. eine Lösung in Petto nennen...?

VG
 
Also meine INNO3D RTX 5070Ti X3 macht die Lüfter aus wenn keine Last vorhanden (z.B. auf dem Desktop).

1743792492188.png
 
Also meine INNO3D RTX 5070Ti X3 macht die Lüfter aus wenn keine Last vorhanden (z.B. auf dem Desktop).

Anhang anzeigen 1096479
Ich werde noch wahnsinng, weil ich das Problem nicht finde - wie gesagt: vor der Treibinstallation stehen die Lüfter ja auch still... Danach drehen die Lüfter auch im Desktopbetrieb so auf (jetzt gerade realisiere ich aber auch auf dem Screen, dass der Takt gerne mal zwischenzeitlich hochspringt):

1743793714466.png


VG
 
Dynamisches wallpaper?
 
Ich habe bei mir (einen) 1440p Bildschim G-Sync Capable mit 144Hz an der INNO3D RTX 5070Ti X3 angeschlossen. Beim surfen und etwas YT springt der Takt bei mir auch ab-und-zu nach oben, die Lüfter bleiben aber aus.

1743794923075.png
 

Anhänge

  • 1743794846916.png
    1743794846916.png
    2,8 KB · Aufrufe: 32
Habe Antwort: Es hängt auch von der benötigten Leistung ab. Sind zum Beispiel zwei Monitore angeschlossen klappt es i.d.R. nicht. Steck mal alles ab und schau dann :)
 
Habe Antwort: Es hängt auch von der benötigten Leistung ab. Sind zum Beispiel zwei Monitore angeschlossen klappt es i.d.R. nicht. Steck mal alles ab und schau dann :)
Hi Stepahn,

danke dir für die Rückmeldung - aber leider hat nichts in der Richtung geholfen. Betreibe ein Single Monitor Setup und habe auch diverse Eingänge an der Karte getestet...

Habe mich dann aber dazu entschließen müssen die Karte zurückzunden und mir eine INNO3D RTX 5080 X3 gegönnt (bleibe als SFF Betreiber idR bei euch). Spannenderweise tritt hier bei dem gleichen Setup das Problem nicht auf (bin also happy mit der Karte :d)

VG
 
Ich habe das gleiche Problem (INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 non OC). Bei reddit habe ich gelesen: Das dies nicht auftritt als jemand von Afterburner auf GPU Tweak III umgestellt hat.
Ich habe Macrimum Refelct (Backup Software) installiert und damit ein zweites Windows. Wenn ich das boote, ist die Karte auch ruhig (Lüfter incht auf 30%)
Mal schauen, was ich machen kann. Ich will den Afterburner eigentlich schon nutzen und es ändert nichts. Diesen aus dem Autostart zu nehmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe Afterburner deinstalliert und GPU Tweak 3 installiert. Ich kann damit zwar eine Lüfterkurve von größer als 30% bei 50 Grad einstellen aber nicht darunter. Das gleiche mit der aktuellen Beta vom Afterburner.
DIe Lüftergeschwindigkeit scheint fest auf 30% Minimum eingestellt. Ein ofizielles Firmware Update gibt es nicht.

Karte geht zurück. Ich weiß erhrlich gesagt nicht, wieso man sich 2025 von solchen Sachen rumärgern muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte es nochmal wissen und habe wirklich alle Programme geschloßen, welche irgendwie EInfluss nehmen könnten. Ich habe die Refresh Rate des Monitor auf 60 gestellt etc.
Sobald der NVDIA Treiber installiert ist, geht das Geräusch los. Laut Google sind auch Karten anderer Hersteller betroffen und oben genanntes half.
Fan Stop: No way!
Hier ist es wohl das Zusammenspiel aus "NVDIA gibt sich keine Mühe mehr" und billig Hersteller der Custom Graka. Echt schade, zumal die Graka unter Last eigentlich noch anehmbar "leise" ist.
(Was meine These bestärkt: In der Inno eigenen tuning SW. Wird bei Fan Stop wieder On noch Off angezeigt (beides ausgegraut).
Mit ein bisl rumklicken kann man dies auf On stellen aber das hat keine Auswirkung und ist auch beim nächsten Start der App nicht mehr aktiv.
Also imo irgendwo in der Firmware/Treiber Zusammenspiel ein Bug seit März.)

Ich kauf mir jetzt eine AMD 9070 XT (Sehe es nicht ein, 200 Euro mehr für einen Qualitäts Hersteller zu zahlen bei NVDIA).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh