Eddy for the rescue
zumindest hoffe ich das.
Da ich ja den Bambu aktuell nicht nutzen kann (warte übrigens immer noch auf das Rücksendelabel), habe ich mal am Trident weiter gemacht.
Also erstmal den Cartgrapher ausgebaut und den Eddy eingebaut. Leider, was heißt leider, ist das Kabel vom Eddy sehr dick, sodass es nicht in den Kabelschlitz des Druckkopfhalters passt.
Eigentich ist das was gutes, denn es ist durch die Schirmung so dick. Naja jedenfalls habe ich erstmal den Schlitz mit dem Aldi Dremel verbreitert und dann noch mit einer Schlüsselfeile geglättet.
Der Einbau selbst ging recht schnell. Noch den Z-Abstand in Referenz zur Düse einstellen, fertig.
Softwareseitig ging es auch schnell, eben die Cartographer Software aus Klipper entfernen und
Eddy-NG hinzufügen.
In der Anleitung ist ein kleiner Fehler beim Z-Tilt, dort ist der Config Abschnitt falsch benannt.
Dort steht "[z_tilt_adjust]" das muss aber nur "[z_tilt] heißen, ist aber ne Kleinigkeit.
(Issue in Github habe ich schon erstellt)
Die Kalibrierung ging auch sehr leicht und schnell, man sollte nur vorher die Anleitung einmal komplett durchlesen, damit man nicht zu früh save_config auslöst.
Das Tapping mit dem Eddy funktioniert auch schon, muss nur noch etwas den Z-Offset justieren.
Was richtig geil ist, man kann die aktuelle Z-Höhe die der Sensor gerade misst einfach per Befehl auslesen und das bis zu einem Abstand von 15mm (bei mir gingen sogar etwas über 16mm).
Was auch interesant ist, dass das Z-Tilt in zwei Stufen durchgeführt wird. Die erste Runde mit etwas mehr Bettabstand aus Sicherheitsgründen und die weiteren Runden mit ca. 2mm Bettabstand.
Auch läuft dieses sehr schnell ab, er fliegt förmig zu den Messpunkten ohne jedesmal Z zu verfahren. Sieht lustig aus, funktioniert aber prima!
Und jetzt das wichtigste!
Das Druckbett wird endlich richtig vermessen, ohne die Wellen die es gar nicht auf der Druckplatte gibt!
Aber seht selbst:
Eddy NG:
Cartographer:
Beides ist die gleiche Druckplatte in gleicher Position, zwischen dem Sensortauch habe ich die Druckplatte nicht vom Druckbett genommen.
Jetzt fehlt eben nur noch der richtige Z-Offset und entsprechende Testdrucke.