Inklusive 10GbE, IPMI und BMC: ASUS stellt das Pro WS Z890-ACE SE vor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.887
ASUS hat ein weiteres Mainboard mit Z890-Chipsatz vorgestellt, welches anhand der Ausstattung eine Workstation-Lösung auf Basis der Core-Ultra-200S-Prozessoren alias Arrow Lake darstellen soll. Das Pro WS Z890-ACE SE bietet den Sockel LGA1851 und nimmt damit die entsprechenden Prozessoren auf. In den Tests konnten die neuesten Intel-Generation zwar nicht in der Gaming-Leistung überzeugen, in Multi-Threaded-Anwendungen hingegen schlug sie sich sehr gut.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Position der beiden Anschlüsse zur Versorgung der CPU sind auf gewisse Art nostalgisch schlecht :fresse:
 
Wahrscheinlich kann der Z-Chipsatz kein ECC, wie bei Sockel 1700.

Das W880, das auch noch kommen soll, sollte ECC können, aber wahrscheinlich auch dort nur die Prozessoren mit iGPU.
 
Wahrscheinlich kann der Z-Chipsatz kein ECC, wie bei Sockel 1700.
Natürlich kann er das nicht.

Aber was macht man dann IPMI/BMC drauf?
Ich mein ja, vielleicht... ach ich weiss nicht.

Wie die M.2 angebunden wären, wäre noch interessant, also ob hier irgendwelche Lanes geteilt werden bzw. wie sies werden, inkl. IMMOU Gruppen und so Kram.

Ich tu mir bissl schwer mit dem Brett.

Mom, i want 15th Gen Server Board... We have 15th Gen Server Board at home.
... 15th Gen Server Board at home: Pro-WS-Z890.
 
Sehr schönes Brett, gefällt mir besser als die ganze bling bling gamer suppe. So ein Ding mit 2 DIMM slots und den üblichen OC features im BIOS, das wär mal was.
 
Hach, nen Vga Anschluss. Der wird auch noch USB-C überleben.

Ansonsten finde ich es rein optisch einfach schön, weils so schlicht ist.
 
IPMI ist schon nice, ich frag mich ja auch, wie ich ohne leben konnte...
... allerdings betrifft das nicht meinen Desktop. :d
Ich mein passt schon, jedes Feature und jede Vielfalt am Markt ist mir recht, schön, dass es sowas gibt.

Finde es trotzdem bissl.... random?

Ja, Random!
Wie wenn ein "seltenes" Mainboard in so einem random-loot Spiel droppt, wenn du in Borderlands oder Diablo einfach mal so random einen total unpassenden Stat (der allein für sich geil wäre) auf einem Item hast....
 
Sehr schönes Brett, gefällt mir besser als die ganze bling bling gamer suppe. So ein Ding mit 2 DIMM slots und den üblichen OC features im BIOS, das wär mal was.
Yes, auf so Boards warte ich aktuell auch für AM5.
 
Aber was macht man dann IPMI/BMC drauf?
Ich mein ja, vielleicht... ach ich weiss nicht.

Ich habe das Board jetzt seit ca. einer Woche und bin sehr zufrieden. Da Es im Keller in einem Rack Gehäuse als Streaming/Render Server steht, ist ein IPMI super sinnig.

ECC Speicher wäre nett gewesen. Aber mal ehrlich, wozu? Da wird ja keine Raketenwissenschaft mit betrieben.

Ich hatte auch schon zu Supermicro geschaut. Die bauen auch super Boards mit dem W890. Leider ohne Thunderbolt. Das ist für meinen Anwendungsbereich essentiell, da ich darüber alle Kameras, Capture Cards und mehr über Thunderbolt via Glasfaser anbinde (25m bis in den Keller).
 
Eh nicht so schlecht, wenn man die Ausstattung so braucht/will. Die Ultras sind ja ganz interessant und die Z890 auch, grundsätzlich.

Ordentliche W880 Boards wären mal was feines.
 
Gigabyte W880 AI Top ? :sneaky:

Warum Gigabyte da einen W880 drauf setzt weiß auch nur Gigabyte, kein Support für DDR5 mit Sideband ECC.

Aber: Dual 10 GbE und TB5
 
Naja, ich dachte an Boards, die es auch zu kaufen gibt... :fresse:
Ich bin mir nicht so sicher, ob diese Onboard 10 GbEs so der Vorteil sind. Lieber ein sinnvoll platzierter PCIe 4.0x4(el.)/x>8(mech) Slot für ne NIC und ein paar € weniger, da ist man freier und nicht auf den verbauten Chip festgelegt.

Nicht falsch verstehen, 10 GbE am Mainboard halte ich schon für nett und irgendwie zeitgemäß (zumindest ab ~300€), aber 2 davon brauchts imho nicht... wenn man mal 2 braucht, gehts eh Richtung "richtiger" Netzwerk-Hardware, und das ist dann eher kein 10 GbE...
 
Naja, ich dachte an Boards, die es auch zu kaufen gibt... :fresse:

Ich bin mir nicht so sicher, ob diese Onboard 10 GbEs so der Vorteil sind. Lieber ein sinnvoll platzierter PCIe 4.0x4(el.)/x>8(mech) Slot für ne NIC und ein paar € weniger, da ist man freier und nicht auf den verbauten Chip festgelegt.

Nicht falsch verstehen, 10 GbE am Mainboard halte ich schon für nett und irgendwie zeitgemäß (zumindest ab ~300€), aber 2 davon brauchts imho nicht... wenn man mal 2 braucht, gehts eh Richtung "richtiger" Netzwerk-Hardware, und das ist dann eher kein 10 GbE...
Sehe ich genauso. Meist baue ich eh eine Mellanox SFP28 oder allgemein lieber SFP+ ein. Sparsamer und einfach deutlich flexibler im Einsatz.
Was kann denn IPMI in dem Kontext mehr, was nicht auch vPro/AMT liefert?
Kann vPro/AMT auch PMBUS, KVM remote Steuerung?
 
KVM ist ja genau der Anwendungsfall von AMT.
Welches PMB fähige NT setzt du denn ein?

Aktuell schaue ich noch, welches am besten passt für meinen Anwendungsfall.
Die neuen CoolerMaster NT's scheinen PMBUS zu supporten:


Alternativ gäbe es noch eine Menge von Supermicro... Redundant, aber leider auch preislich zu hoch:

- PWS-1K26P-PQ

FSP hat auch noch etwas:

- FSP700-50RAB

Hast du noch eine Alternative im Kopf, die PMBUS kann und ins RM61-312 passt?
 
Das klingt eher nach einer proprietären Lösung.

PMBUS ist ein klassischer Standard aus dem Server-Bereich.
Anbei das Datenblatt. Auf Reddit konnte jemand aus den USA das auch schon bestätigen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-05-07 at 14.07.25.png
    Screenshot 2025-05-07 at 14.07.25.png
    80,3 KB · Aufrufe: 17
PMBus ist I²C und im Serverbereich seit etlichen Jahren Standard. (ab von proprietären Lösungen von HPE und co.)
Das ist der selbe Stecker, wie er früher bei internen Audioverkabelungen wie z.B. CD-ROM genutzt wurde.
Daher hat man diese "Audio-Stecker" bei IPMI Board verbaut. Da kommt dann natürlich kein CD-ROM dran.
 
Top dass das Z890 Board 10gbe bekommt aber das W880 Board nur 2.5gbe. - Wäre sonst perfekt für mich.

Sehe bisher kein W880 IPMI Board was sonst 4x M.2 aufnimmt, 2 x 16 slots hat (mit x8 bifurcation) und einen x4 Slot unten im ATX Format mit 10gbe.
Bin leider absolut unflexibel was das angeht, will auch nur auf 1851 für den Server umsteigen damit er in Plex x265/AV1 Encode kann und ich halt keine GPU reinkriege außer ich mache so faxen wie M.2->PCI-E->Dual M.2 PCI-E Switch Karte->1xM.2+1xPCI-E->GPU (falls das überhaupt funktioniert und ich die GPU irgendwie quer reinstopfen kann) oder Redundanzen (Raid) entferne (dann könnte ich aber auch gleich auf ECC verzichten)
 
Naja, meine Server sind voll mit dem Kram und ich wüsste nicht, wann ich das mal wirklich, im Privaten, genutzt hätte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh