[Kaufberatung] 1300€ System fürs Spielen - Gestalten - Rendern

Überleg mal, wie oft kazft man sich ein TFT? Ich meine schon das es sich lohnt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So nach einem halben Tag Bedenkzeit habe ich mich nun doch für den e8400 entschieden, da ich im nächsten Jahr sowieso auf Nehalem umsteigen möchte.

Bei der Monitorfrage bleibe ich bei meinem HP Pavilion w2408h, da Prad.de ihm ein "Sehr Gut" gegeben hat. Der sRGB Raum soll vollkommen abgedeckt sein und um mehr muss mir eh keine Sorgen machen, da ich eh immer von der gleichen Position aus auf den Monitor gucke.

Also alles beim alten. Komisch! Gibt es wirklich nichts was verändert werden sollte, wirklich wirklich nichts? Leute da muss es doch irgendwas geben was für fast gleichen Preis ausgetauscht werden sollte :d

Wie siehts mit dem 425 Watt vom Enermax aus? Reichen die mir auch für die nächste Prozessor- und Grafikkartengeneration?
 
Wie siehts mit dem 425 Watt vom Enermax aus? Reichen die mir auch für die nächste Prozessor- und Grafikkartengeneration?
Die Frage kann dir niemand sicher beantworten.
 
Ahjo dann nehm ich zur Sicherheit das "Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2". Ist zwar zu viel Power die sich aber hinterher bei der neuen Generation bezahlt machen wird ... glaub ich.

Noch ne kurze Frage zum CPU Lüfter. Mit dem "Noctua NH-U12P" und 3 eingebauten Gehäuselüfter müsst ich den e8400 ohne Probleme auf 3,4/3,5 GHz bringen können oder?
 
Mit Glück schafft die Cpu unter Luft 4 und mehr ghz.
 
Noch ne kurze Frage zum CPU Lüfter. Mit dem "Noctua NH-U12P" und 3 eingebauten Gehäuselüfter müsst ich den e8400 ohne Probleme auf 3,4/3,5 GHz bringen können oder?

Locker, die CPU kannst sogar Richtung 4 GHz prügeln.
 
Ja mit Glück, will zwar schon übertakten aber auf der sicheren Schiene fahren mir ist schon wegen OCen ein Chip durchgebrannt aber naja ... ich war klein und naiv und wusste garnicht das die sich dadurch auch überhitzen können :roll:
 
Meine CPU schafft die 4 ghz bei 1,28V (unter LUft).
 
Ahjo, dann wär das Thema auch geklärt. Hmm dann wird der halt so bestellt wie beschrieben wenn in den nächsten 15 Mins nichts mehr entgegen zu setzen ist?
 
Auch von mir ein eindeutiges "Ja". ;)
 
Von mir auch.:wink:
 
Ihr wollt doch alle nur euern Postcount erhöhen. :shot:
 
Stimmt.








Bestellung ist raus, man was freu ich mich auf den PC :) Hab jetzt gute 2 Jahre lang auf nem popeligen 15 Zoll Laptop gezockt, gearbeitet und geschlafen oh was freu ich mich drauf endlich wieder mein 5.1 Teufel System beschallen zu können und dabei noch gute Grafik zu haben! :d
 
Viel spass mit dem sys.

@andere: ??? seh hier 4 posts die kaum was aussagen und einen 5 der darauf aufmerksam macht :fresse:
 
@unsterblich

Du brauchst anscheinend keinen Zaunpfahl, sondern den ganzen Zaun, oder? :rolleyes:
 
Öhm ich hätt da mal ein paar Fragen.

1. Beim Enermax ist neben dem dicken Stromanschlusstecker noch fest ein 4Pin und ein 8Pin Stromanschluss dabei. Wo muss ich die beim Asus P5Q Pro denn anstecken?

2. Beim Enermax scheint auch so n extra Anschluss für Lüfter haben, den bei "PWR_FAN" anstecken richtig?

3. Der Lüfter von meinem CPU-Kühler Noctua NH-U12P muss ja theoretisch bei "CPU_FAN" angeschlossen werden aber der Anschluss vom Lüfter ist 3Pins und der vom Mainboard 4Pins groß ?

4. Bei meinen Scythe Lüfter sind noch paar Kabel extra dabei, was ist mit denen. Müssen die auch angeschlossen werden?

€: Kann ich den 3Pin Anschluss vom CPU Kühler einfach in den 4Pin Anschluss rein stecken? Kann da was passieren? Wär echt total nett von euch wenn mir jemand helfen könnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vista + Programme fertig installiert, jetzt wollt ich nur noch wissen ob meine Temps in Ordnung sind. Bitte nur kurz drüber fliegen und sagen ob das passt oder ich vielleicht was falsch gemacht habe?

Temperaturen im Idle:

SpeedFan 4.35
System: 48C
CPU: 36C
AUX: 3C
Core0: 40C
Core1: 45C

So und jetzt noch aus dem ASUS Probe Programm
Vcore: 1.13V
CPU: 36C
MB: 48C - Da gibt er mir eine Fehlermeldung das es viel zu heiß sein soll, stimmt das?
CPU FAN: 1360RPM
FAN Power: 502RPM Auch eine Fehlermeldung das das zu viel sein soll, stimmt das?

Grafikkarte: ca. 70C

Temps unter Last folgen.

Ich bedanke mich schon mal recht herzlich im Vorraus! :)

MfG

Keldir
 
Idletemps ind doch uninteressant. Laste die Kiste mal voll aus! Also Prime und den ATi-Tool Fellwürfel.
 
So nach ca. einer Woche "Eingewöhnungszeit" für den PC kann ich jetzt glaub gut sagen wie er sich bei Last verhält ... und mach mir Sorgen.

SpeedFan 4.35 bei Last

System: 50C - Dabei geht er bis zu 53 Grad hoch mit einer dicken roten Flamme neben der Zahl. Muss ich mir da Sorgen machen?
CPU: 40C - Pendelt sich so zwischen 40C bis 42C ein, manchmal bis 45C schätze da müsste alles ok sein? Übertaktet habe ich ihn noch nicht

Grafikkarte: 70C - Zwischen 69C und 72C, das müsste laut diversen Tests in Ordnung sein.

ASUS PROBE bei Last

CPU: 40C - Siehe oben
MB: 50C - Fängt bei 48C im Idle an und geht dann bis auf 53C/54C hoch. Irgendwie müsste das doch nicht normal sein das ein Mainboard so heiß wird oder doch? Wird das ASUS P5Q Pro wirklich so heiß im Lastbetrieb?

Bildstörungen und Anzeichen auf Überhitzung habe ich keine. Ruckler etwas aber nur wenn ich zu oft zwischen Windows und Spiel switche aber das müsste Technisch bedingt sein.

Wär euch sehr dankbar wenn ihr mich da bisl beraten könntet, ob ich noch einmal den PC auf machen soll. Kabelmanagement habe ich betrieben, müssten eigentlich keine Kabel direkt auf dem MB liegen oder dem Luftstrom im Weg sein.

Vielen Dank im Vorraus :)

MfG


Keldir
 
Mach dir keine Sorgen. 50° unter Last auf dem MB sind völlig normal.
 
Ja aber da is so eine dicke fette Rote Flamme bei SpeedFan und ASUS Probe macht dieses durch Mark und Bein durchrüttelenden Alarmsound, bei den bis zu 54C warm werdenden Mainboard. Da hab ich mir halt Sorgen gemacht :)

Kann es sein das da die Grenze zum "Zu heiß" bei den Programmen zu weit unten eingestellt ist? Komische Tools wenn die irgendwie nicht so helfen wie sie sollten ... *am Hinterkopf kratz*

Edit: Achja, was würden ihr denn dann eigentlich sagen was so die Grenze ist? Wie warm dürfen die einzelnen Komponenten maximal werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh