[Kaufberatung] 1300€ Budget. INTEL System aufbauen für Spiele und Videocodierung

NelBastian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2013
Beiträge
511
Ort
Hessen
Wie so viele hier erwäge ich mir einen PC zusammen zu bauen.

Derzeit:
Derzeit nutze ich einen Intel C2D E6600 mit 8 GB RAM und 500GB Festplatte. Für Spiele musste bisher die PlayStation herhalten, für Videobearbeitung reicht der Pc einfach nicht mehr aus.

Ziel:
Ich möchte in Zukunft meine Blurays auf ne externe HDD auslagern. Also Videodatei umwandeln und bearbeiten. Dafür bräuchte ich schon eine potente CPU und für Spiele wie BF1 oder Anno 1800 eine gute Grafikkarte. Gespielt wird in 2560x 1440 auf 27“ Monitor

Vorhandene Komponenten:
Der alte PC kommt so wie er ist zum Schrott. Heute hab ich mir schon folgende Teile gekauft.

- Phanteks Evolv MATX
- BeQuiet Straight Power 11 550W
- Samsung SSD 860 Pro mit 500GB
- 27“ LED Monitor mit 2560x 1440
- Maus und Tastatur


Fehlende Komponenten:
- Intel i7 8700k
- CPU Kühler für OC und leise soll er sein
- Arbeitsspeicher ( G-Skill Trident oder Corsair?)
- Mainboard im MATX Format
- Grafikkarte

Noch vorhandenes Budget:
1300€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry vielleicht nicht klar und verständlich formuliert meinerseits. Umwandeln in das MKV Format für die heimische Videosammlung. Bisher hab ich das mit dem alten PC gemacht aber das dauerte einige Tage und die Kiste lief 24 Stunden nonstop!

Ich brauch den PC jetzt und werde es verschmerzen nicht die neueste CPU zu besitzen. Hab vorhin gelesen das der 9900K vermutlich auch auf dem Z370 laufen soll (BIOS Update vorausgesetzt). Könnte später also immer noch wechseln . Bei der Grafikkarte würde ich vielleicht noch warten können da der Prozessor ja ne integrierte Grafikeinheit hat. Das würde gehen.

Hast du ein Tipp für mich bezüglich RAM, Lüftkühler für CPU und guten Mainboard (Z370)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du so lange harte Encoding Last auf die CPU gibst würd ich eher nen Ryzen 2700(x) nehmen, außer du brauchst umbedingt Intel QSV..
Verlötete CPU für bessere Wärmeabgabe, nahezu kein Nachsehen beim Encoden, günstiger, automatisches Overclocking je nach Leistungsaufnahme und Kühlung.

Benchmarking Performance: CPU Encoding Tests - The AMD 2nd Gen Ryzen Deep Dive: The 2700X, 2700, 2600X, and 2600 Tested

Und performer istn hardcore fanboy der dir immer Intel verkauft, warte lieber auf mehr beiträge ;)

Ach und just4fun :d
Je nachdem wie sehr du dein Budget ausreizen willst und ob dir das schnelle Encoden das wichtigste ist, vlt sogar einen Threadripper statt Ryzen.
Gegen nen Threadripper sieht ein 8700k halt kein Land mehr..
AMD Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G im Test: Die Lücke ist gestopft - Hardwareluxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Ich mach diese Videobearbeitung nur Hobbymässig und nicht professionell. Klar freue ich mich über jede Minute weniger die ich dadurch spare aber bisher war ich so auf Intel eingeschossen da der i7 8700 eine grandiose Single Core Leistung besitzt und das nunmal bei spielen einen Riesen Vorteil hat.

Ich sag es aber mal so. Mein Ziel ist es eine CPU im System zu haben die sowohl genug Leistung für künftige Spiele besitzt und auch bei Videocodierung ebenfalls power hat. Bei dem Budget von 1300€ könnte ich notfalls 100€ drauflegen. Wichtig ist nur das CPU, Grafikkarte, Speicher und Mainboard damit drin ist.
 
Naja beim Gaming in WQHD ist die CPU fast egal, ab der Auflösung gibt es sich immer weniger..
AMD Ryzen 7 2700X review - Performance - dGPU - Games: Battlefield 1

Deswegen nochmal die Frage, nutzt du Intel spezifische Features oder ist das einfach nur ein "ich glaub ich will Intel haben" ?
Denn gerade wenn du stundenlange Encoding Last auf ne CPU gibst sollte man sich das Thema Hitze 2x durch den Kopf gehen lassen, ich würd da keinen ungeköpften 8700k haben wollen..
 
Zuletzt bearbeitet:
bei spielen einen Riesen Vorteil hat.

Das ist meiner Meinung nach leider schlicht falsch.
Es gibt einen Vorteil, ja. Aber der ist weder groß noch riesig.
Und solange du nicht mindestens 600€ für die Grafikkarte ausgibst, wirst du eh nicht in Gefilde kommen, wo du von dem Unterschied etwas mitbekommst.

Ich würde derzeit auch nur zum 2700X greifen.
 
Ok dann soll es der 2700x werden. Welches Mainboard (matx und X470 ), welcher RAM und welcher CPU Kühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mainboard würde ich einzelnd über Alternate bestellen: https://www.alternate.de/ASRock/B450M-Pro4-Mainboard/html/product/1471168?campaign=Sockel+AM4/ASRock/1471168
Bei Mindfactory komischerweiße 20€ teurer gelistet..
Grund für das Board: Die B450 µATX Boards haben zum teil keine oder "fake" Kühler auf den VRMs, das muss ja ned sein ;)
ASRock B450M Pro4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ram würde ich als günstigen diesen nehmen G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder als Samsung BDie Ram diesen G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Kühler was in die Richtung, platzt genug hast du ja im Gehäuse:
Thermalright Le Grand Macho RT ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
be quiet! Dark Rock 4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Was willst du denn als Grafikkarte ? 1070 TI ? 1080 (ti) ?
 
Ich wollte gern ein X470 Board. OC wird betrieben und für die Zukunft sicher auch besser.

Grafikkarte ist mir das maximale innerhalb des Budgets wichtig. Wenn ne 1080 passt wäre das super.
 
X470 gibts halt nur als ATX und mini ITX ^^

Bei AMD brauchst du manuell eigentlich ja nichts machen außer vlt an den Ram Timings rumspielen,
es hat bisher kaum jemand geschafft unter normalen Umständen sehr viel "besser" als das automatische Übertakten von Ryzen 2 zu sein, und das geht mit dem b450 Board ja auch.
Normale Umstände heißt hier = kein extrem OC, normale Kühlung etc.

If you spend some money on good cooling, there's no reason to manually overclock Ryzen 7 2700X. Thanks to XFR2, AMD's flagship should remain stable above 4 GHz, even under full load. Try to go any higher and you'll pay a hefty price in heat, power, and possibly long-term reliability.
XFR2 vs. Manual Overclocking - AMD Ryzen 7 2700X Review: Redefining Ryzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob 2700X oder 8700k kommt halt wirklich auf deine Vorlieben an. Beide sind sehr gute CPUs und haben beide ihre Vorteile.


Vorteile 8700k:
- Bessere Single-Core Leistung
- Etwa 3-4% schnellere IPC (= wenn beide nur einen Kern hätten und je auf 4GHz laufen würden, wäre der 8700k marginal schneller - daher auch bessere Single-Core Leistung)
- Bessere Spiele Leistung (allerdings wie schon erwähnt ist die GPU deutlich wichtiger fürs zocken)
- Benötigt nicht ganz so schnellen RAM um Bestleistung zu bringen
- Viel Software ist auf Intel zugeschnitten.

Vorteile 2700X:
- Bessere Multi-Core Leistung
- Insbesondere bei Rendern, Streaming, multitasken, etc. sind die zusätzlichen Kerne und auch die Mehrkern-Optimierung der CPU vom Vorteil - es sei denn die Software skaliert nicht mit mehr Kernen
- Lässt sich mit besseren RAM noch optimieren und Performance rauskitzeln
- Sockel wird noch eine weiteren CPU-Generation unterstützt. Die Ryzen 3x00-Reihe wird eine neue Generation inklusive kleinerer Fertigung sein während die 9x00-Reihe von Intel "nur" ein Refresh sein wird. Sprich ein CPU-Upgrade ist ganz einfach mit dem gleichen Unterbau und nur CPU-Wechsel problemlos möglich.
- Ist verlötet anstatt verklebt zu sein.


Preis ist keine Frage. Der 2700X ist zwar 30 € günstiger, aber benötigt eigentlich auch etwas besseren RAM. Daher ist es am Ende ein 0-Summen-Spiel. Am Ende musst du entscheiden, wo DEINE Prioritäten liegen.



Zwecks GPU würde ich die nächsten 1-2 Wochen mal bei Mindstar von Mindfactory reinschauen. Die werden bis zum nächsten Nvidia Release sicherlich ein paar gute Angebote zum Lagerabverkauf haben. Oder einfach eine der bessere 1080GTX für etwa ~550 € kaufen. Bei dem Budget sollte das definitiv hinhauen.
 
Wow also die Beiträge überschlagen sich ja hier. Hab daher etwas gebraucht um direkt durchblicken zu können.

Ich komme nun zu der Erkenntnis, das es für mich keinen großen Unterschied macht ob ich Intel oder AMD kaufe. Was mir bei einem Kauf jedoch klar sein sollte, ist das man bei AMD eher für die zukünftige Aufrüstung „neuer Prozessor auf alten Board“ besser gerüstet ist als bei Intel.

Da ich um ehrlich zu gestehen nie wirklich viele Filme umwandel und doch mehr spiele und Office Kram mache, wäre es fast besser den Intel zu nehmen da hier die Single Core Leistung entsprechend besser ist. Hier gibt es auch aktuelle „High-End“ mATX Boards im Gegensatz zu AMD. Ich frag mich warum AMD die X470 nur in ATX und iTX auf den Markt bringt.

Irgendwie ist das alles mittlerweile ein Dilema. AMD hat keine X470 Boards in mATX und Intels aktuelle Sockel können mit der nächsten großen Generation wieder am Ende sein. Andererseits wenn die CPU beim Spielen nicht das Problem ist und hier das wichtigste Kriterium die GPU ist, dann sollte es zu vernachlässigen sein. 3-4 Jahre hätte ich doch auch mit einem Intel 8700k Ruhe wenn ich in gewissen Abständen die Grafikkarte Wechsel oder?

Sorry für den Umstand. Ich bin sehr verunsichert 😣
 
Die uATX boards bei AM4 sind ein graus. Wollte mir eigentlich einen 2600x holen und den 2400G in den Office-Rechner meiner Freundin packen. Aber bei den Boards momentan warte ich lieber noch auf Ryzen 3x00.


Grundsätzlich machst du bei deinem Anwendungsgebiet mit Intel natürlich nichts falsch und wirst deine Freude mit haben. Ich wollte dir nur die Optionen aufzeigen. Eine weitere Alternative wäre natürlich eine Sparte drunter zu gehen und einfach einen 2600X holen - aber dann ist wieder das Problem mit den Boards da.
 
Hab nun alles mögliche durchstöbert. Egal ob AMD oder Intel. Der Groschen ist nun für mich gefallen. Ich werde mir ein Intel System anschaffen. Das mit den Boards ist echt doof und was vernünftiges finden gar nicht so einfach bei AMD.

Stehe bei Intel nun zwischen zwei Boards. Beide haben durchschnittlich gute Bewertungen (englische Seiten), jedoch muss ich euch mal fragen wie ihr die beiden von den Technischen Details und von der persönlichen Erfahrung her einschätzt. Bin da leider nicht so versiert.


MSI Z370M Gaming Pro AC: MSI Z370M GAMING PRO AC Intel Z370 Dual Channel DDR4 mATX Retail - INTEL Sockel | Mindfactory.de

Asus ROG Strix Z370 G Gaming: Asus ROG Strix Z370-G Gaming WIFI-AC Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX | Mindfactory.de
 
8700k 340 €: Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne K Preisvergleich Geizhals Deutschland
Noctua NH-D15 85 €: Noctua NH-D15 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Asus ROG Strix Z370 G Gaming 175 €: Asus ROG Strix Z370-G Gaming WIFI-AC Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX | Mindfactory.de
G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16 140 €: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Palit 1080 GTX Gamerock 545 €: Palit GeForce GTX 1080 GameRock ab Preisvergleich Geizhals Deutschland


Gesamt -> 1285 €


Der Kühler müsste von der Größe reinpassen. Ist dir aber unter umständen ein wenig zu groß. Alternativen gäbe es da durchaus noch. Auch welche, die noch ein paar Euros weniger kosten. Kühlleistung ist der D15 aber mit Abstand der Beste Luftkühler. Und die wenigen AiO Wasserkühlungen die etwas mehr bringen sind mindestens doppelt so teuer.

RAM hat der Aegis das beste P-/L- momentan. Wie auch schon gesagt profitiert Intel nicht so stark wie AMD von schnellerem RAM so das sich der Aufpreis kaum lohnt. Ausserdem ist der Aegis low-profile und müsste eigentlich unter den Noctua drunter passen.

Board würde ich das Asus nehmen. Insbesondere wenn du später noch übertakten willst ist das ASUS Bios schlicht besser als das von MSI.

Eine 1080TI passt nicht ins Budget. Bei den 1080er ist die Gamrock (oder die Phoenix) die Beste laut so ziemlich allen Tests. Du könntest aber auch momentan in Mindfactories Mindstar reinschauen was es dort für Angebote gibt, da aufgrund der bald erscheinenden neuen Nvidia-Generation schon ein leichter Abverkauf startet.



P.S. Den alten PC würd ich noch für nen € bei eBay oder für 50 € bei Kleinanzeigen reinstellen. Gibt durchaus noch ein paar Leute die derart alte PCs suchen. Hauptsächlich für Retro-Gründe.
 
Super super super super...:d ich bin dir wirklich dankbar. Ich werde dann das Asus Board nehmen. Luftkühler hatte ich den Bequiet oder Noctua in Betracht gezogen. Grafikkarte schau ich noch die Tage bei Mindfactory. Persönlich glaube ich das die Preise noch etwas fallen werden.

Lieben Dank und schönen Abend dir noch
 
Bei meiner alten Kiste dauert es Tage! Also so einfach wie du es beschreibst ist es auch nicht. Für mich dennoch schon ein Riesen Fortschritt von einem C2D E6600 auf ein I7 8700. Ich nehme es daher gern in Kauf wenn ich ne halbe Stunde durch den Intel länger benötige als mit einem 2700x von AMD. Hauptsache nicht mehr tagelang laufen lassen.

P.s.. für meine Filme habe ich 2x 6TB in einer Synology Nas ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mir gerade über Mindfactory schon mal die nächsten Teile bestellt. Dank Midnight Shopping ist der Versand kostenlos:love:

- I7 8700
- MSI Z370M Gaming Pro AC (doch kein Asus geworden)
- 2x8GB G.Skill Trident Z RGB 3200/CL16
- NZXT Kraken 62 V.2

Grafikkarte kommt etwas später. Will die Preise beobachten und schauen ob Ende des Monats NVIDIA die neuen Karten präsentiert. Geplant hab ich nun aber 550€.

Nun freue ich mich erstmal auf die neuen Sachen.
 
Da der 8700k eine (wenn auch lediglich office-taugliche) iGPU hat, kannst du den PC dann auch schon zusammenbauen und alles installieren. Die Grafikkarte lässt sich ja leicht nachrüsten.
 
Da der 8700k eine (wenn auch lediglich office-taugliche) iGPU hat, kannst du den PC dann auch schon zusammenbauen und alles installieren. Die Grafikkarte lässt sich ja leicht nachrüsten.

Genau das war meine Intention. Anno 1800 und BF5 kommen ja erst noch, da warte ich ein oder gar 2 Monate und leiste mir dann ne gute Karte.

Ich wollte mich nochmal bei dir bedanken :hail:
 
Ich wandle meine BR fürs schauen auf dem IPad auf h264 und für andere player in h265. Dauert für ne normale BR (keine 4k) bei mir so 8 bis 12 Minuten.
 
4k ist natürlich gleich mal 4x Pixel, das macht was aus, fraglos, aber es kommt auch auf die Restqualität an.
 
mp4 10 bit, 2 pass encode, ~3500kbit/s, Audio bleibt wie die Quelle und Untertitel noch mal als idx file.
Aber war nur ne Info für den TE bzgl. den Zeiten wenn man ne normale BR durchn encoder rennen lässt.
Wobei ich sagen muss ich nutze auch die GPU dafür.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh