[Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

Das funktioniert nicht da das aquaero nur die Einheit Temperatur als Software-Sensor verarbeiten kann.

Was man entsprechend machen könnte: Im Playground einen virtuellen Software Sensor mit der Einheit Grad Celsius anlegen und den einfach nur mit dem Flow-Wert als Datenquelle verknüpfen. Diesen virtuellen Software-Sensor dann einem Software-Sensor des aquaero zuweisen und jetzt kann man ihn auch auf dem Display ausgeben. Er steht dann da als Temperatur und sobald der Flow-Wert über 200 geht wird auch nur noch ">200 °C" angezeigt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was man entsprechend machen könnte: Im Playground einen virtuellen Software Sensor mit der Einheit Grad Celsius anlegen und den einfach nur mit dem Flow-Wert als Datenquelle verknüpfen. Diesen virtuellen Software-Sensor dann einem Software-Sensor des aquaero zuweisen und jetzt kann man ihn auch auf dem Display ausgeben. Er steht dann da als Temperatur und sobald der Flow-Wert über 200 geht wird auch nur noch ">200 °C" angezeigt.
Sowas ähnliches hatte ich auch überlegt, wäre allerdings über HWINFO gegangen. Aber noch nicht probiert.
Ich teste das, dank dir !
 
Ich experimentiere gerade mit der automatischen Profilumschaltung (alles eingeschlossen, also Lüfter, Pumpen und Licht). Beim Zocken soll automatisch ein anderes Profil angelegt werden als auf dem Desktop. Umgeschaltet wird in Abhängigkeit von der GPU-Auslastung, siehe Screenshot. Problem: Ingame erfolgt immer wieder ein kurzer Wechsel ins Desktop-Profil (Menü, Cutscenes, Ladebildschirme ...), was durch den Beleuchtungswechsel die Immersion stört.

1746875383622.png

Hat jemand mit anderen Triggern als dem GPU-Load zuverlässige Ergebnisse erzielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir einen Schalter gebastelt wo ich den Spielmodus manuell ein und ausschalte
 
Erstelle doch eine Regel, die prüft, ob ein Programm - in dem Fall das Spiel - läuft. So viele verschiedene Spiele werden es ja nicht sein.
 
@coolbeer: Manuelles Umschalten sieht die AS mittels Profilschalter bereits vor. Was ist der Vorteil deiner Lösung?

1746876842686.png

So viele verschiedene Spiele werden es ja nicht sein.
Aktuell sind mal wieder 27 installiert. Danke, aber nein. Es soll allgemeingültig und somit hardware-basiert geprüft werden und nicht ständiger Nachjustierung bedürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an du liest die GPU Auslastung direkt aus? Dann lass die einfach vorher durch einen virtuellen Software-Sensor (Playground) laufen und pack z. B. einen langsamen Filter zur Glättung oben drauf. Dann springt das Profil bei Phasen mit wenig Last nicht direkt wieder zurück.
 
Ich lasse zwar nicht das Profil wechseln, aber ich habe mir einen Off-Set für die MoRa-Lüfter damit im Playground erstellt.
Wenn die Leistungsaufnahme von CPU + GPU über 175W liegt oder die Wassertemp. (Ausgang MoRa) zur Raumtemp. über 4K wärmer ist, dann drehen die Lüfter ca. 100rpm schneller (330rpm -> ~430rpm).
Für Delta Wasser-Luft und Leistungsnahme jeweils 10s für die Durchschnittsberechnung.

2025-05-10 15_10_53-aquasuite.jpg

Statt einem Offset aus Ausgang kann man bestimmt auch eine Variable/Ausgang zur Profilumschaltung nutzen.
 
Ich nehme an du liest die GPU Auslastung direkt aus?
Was bedeutet direkt? Die Info kommt von HWiNFO, wie im ersten Bild zu sehen.

Dann lass die einfach vorher durch einen virtuellen Software-Sensor (Playground) laufen und pack z. B. einen langsamen Filter zur Glättung oben drauf. Dann springt das Profil bei Phasen mit wenig Last nicht direkt wieder zurück.
Hmnja, das ginge, danke. Ich hatte aber gehofft, ohne zusätzlichen virtuellen Sensor auszukommen. Oder eine solche Verzögerung direkt in der Regel einstellen zu können. (Das ist aber kein Feature Request. Die AS ist verästelt genug, selbst nach Jahren finde ich noch Neues.)

Leistungsaufnahme
... bringt mich auf die Idee, das als Sensor zu nehmen. Den Wert liefert das PSU und er ist bereits angelegt. Danke euch, probier ich aus.

1746890099239.png



Edit: Nein, das ist noch schlimmer. :ROFLMAO: Aber GPU-Temp scheint zu klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@coolbeer: Manuelles Umschalten sieht die AS mittels Profilschalter bereits vor. Was ist der Vorteil deiner Lösung?
Ich habe den Schalter mit in die Steuerung intrigiert damit der Spielemodus auch aktiviert wird wenn die Rücklauftemp zu hochst ist oder die CPU und die GPU mehr als 200W ziehen.
 
Ich experimentiere gerade mit der automatischen Profilumschaltung (alles eingeschlossen, also Lüfter, Pumpen und Licht). Beim Zocken soll automatisch ein anderes Profil angelegt werden als auf dem Desktop. Umgeschaltet wird in Abhängigkeit von der GPU-Auslastung, siehe Screenshot. Problem: Ingame erfolgt immer wieder ein kurzer Wechsel ins Desktop-Profil (Menü, Cutscenes, Ladebildschirme ...), was durch den Beleuchtungswechsel die Immersion stört.

Anhang anzeigen 1107279

Hat jemand mit anderen Triggern als dem GPU-Load zuverlässige Ergebnisse erzielt?

Ich triggere sogar zwischen 3 Modi (Nein, nicht der indische Politiker ^^) automatisch.
Energiesparmodus
Desktopmodus
Spielmodus

Kriterien sind GPU-Watt und MC-load.

Warum MC-load? Weil wenn der Monitor in den Energiesparmodus ged (nach 5min), ged die MC-load auf 0 %: Dann gehen alle Lüfter aus (müssen nicht Staub ansaugen) und RGB sind dann auch off (weil sitze ohnehin nicht vor dem PC). Ich bin mir aber nicht sicher, ob die MC-load auch auf 0% ged, wenn du zB den Browser oder andere Programme offen lässt.
Sobald ich aber vor dem PC sitze, ist die MC-load meist über 0%, dann soll für den Desktopmodus ein Teil der Lüfter leise laufen und RGB kann dann auch auch wieder on gehen. Das ist dann der Desktopbetrieb.
Die GPU Watt aktivieren dann den Spielmodus, also über 100 Watt und alle Lüfter der WaKü laufen wie sie sollen für den Spielebetrieb.

Geglättet habe ich MC-load und GPU-Watt als Mittelwert über 30s. Es can also sein, dass der gewünschte Modus erst nach ein paar Sekunden umschaltet.
 
Hallo in die Runde.

Gibt es eine Möglichkeit in Aquasuite die Gesamtleistung beider DIMM's anzuzeigen?

HWiNFO DIMM.jpg


Ich verwende HWiNFO 8.24 neben Aquasuite. Mit der kostenlosen Version der HWiNFO ist die "Shared Memory-Unterstützung" auf 12 Stunden begrenzt.

HWiNFO DIMM Shared Memory.jpg


In Aquasuite selbst gibt es keine entsprechende Quelle zu den DIMM's.

HWiNFO DIMM Aquasuite.jpg
 
Gibt es eine Möglichkeit in Aquasuite die Gesamtleistung beider DIMM's anzuzeigen?
Du könntest dir einen Virtuellen Sensor erstellen und die beiden Werte zusammenrechnen lassen.
 
Vielleicht könnte man alternativ ev. die Sensorwerte über HWMonitor oder Aida(free) in die AS einbinden?
 
HWMonitor wird AFAIK nicht unterstützt und AIDA64 kostet auch Geld. HWInfo kann man kostenlos nutzen, man muss halt Shared Memory immer mal wieder aktivieren. Oder zahlt die 30 EUR. Ist übrigens für 5 PCs, AIDA64 kostet 60 EUR für 3 PCs, auch eine Verlängerung kostet bei HWInfo 50% des normalen Preises, bei AIDA64 zahlt man 70%.

Rainmeter hat eine Möglichkeit implementiert, dass es mit der kostenlosen Version funktioniert. Die Werte werden von HWInfo in die Registry geschrieben (sh. https://docs.rainmeter.net/tips/hwinfo/).
 
Danke für die Vorschläge. In AIDA64 werden auch keine Leistungswerte in Watt erfasst. Dann bleibt wohl nur die Option mit "12h Shared Memory".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh