Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Perlmutter-Supercomputer mit Milan-CPUs und Volta-Next-GPUs
Das Lawrence Berkeley National Laboratory’s National Energy Research Scientific Computing Center (NERSC) hat seinen neuen Supercomputer Perlmutter nun offiziell spezifiziert und wird auf eine Kombination aus EPYC-Prozessoren auf Basis der Zen-3-Architektur (Milan) und die kommenden GPGPU-Beschleuniger von NVIDIA (Ampere) setzen. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Es wird zwar erwartet, dass NVIDIA die Tensor Cores mit der Ampere-Architektur weiterverwendet und optimiert, bestätigt werden konnte dies bisher allerdings nicht. " Ich denke schon der Big Red 200 ist ja schon eine weile im Einsatz, gemunkelt wird etwa 70-100% Mehrleistung bezüglich eines Tensor-Cores. Gilt natürlich nicht zwingend für FP32 bei Ampere.