120mm Gehäuselüfter

WoD

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2004
Beiträge
1.065
Ich frage mich gerade ob es bei 120mm Gehäuselüftern teure Marken wie Noiseblocker oder Papst sein müssen oder ob preiswertere Lüfter ebenfalls ihren Dienst gut verrichten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt auf deine anforderung an

aber im allgemeinen kann man sagen sie sind ihr Geld nicht die "Mehrleistung" wert.

Die Aerocool Turbine sind schon sehr gut leise und schick (10€)
 
hallo

habe die noiseblocker black silent fan und für 7 euro sind die echt in ordnung


gruß
The AndyB
 
Kommt wirklich drauf an, was du haben möchtest. Wenn du extreme Power haben möchtest,
dann kommt nichts an Delta (teuer) ran. Beim Gegenteil ist dies aber auch ein Gegenteil :d = also wenn du leise Lüfter haben möchtest, da sind die günstigsten mit unter die besten und zwar Yate Loon (SL Reihe).

Etwas teurer aber noch besser sind die wie oben schon gesagt Turbine Lüfter, doch leider laufen die nicht @ 5 V an.
Papst ist zwar nicht gerade laut @ 5 V, doch die würde ich mir nur holen, wenn man ein Kompromiss aus Power und guter Lautstärke haben möchte.
Andere leise Lüfter gibt es auch noch von Scythe (paar davon sind relabelte YLs, doch paar sind selbst entwickelt (der mit Sony TechniK)).

http://www.fan-x.de/testson003_1.htm

@The AndyB
Herzlich Willkommen im Forum:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab getestet:
Darkblue - 12V = 1300rpm, entkoppelt sehr leise bis ~850rpm, danach luftgeräusche

Adda supersilent - 12V = 1000rpm, vibrieren bissl, wenn man sie in der hand hält, aber trotzdem sehr gute lüfter! sind nur leider rausgeflogen, weil sie nicht leuchten :fresse:

Scythe Sflex F - 12V = 1600rpm, entkoppelt bis ~ 950 rpm sehr leise, dannach luftgeräusche, ist bei mir im netzteil mit idle 750rpm und last 1000rpm

Aerocool turbine - 12V = 930rpm, immer sehr leise (hatte ihn bis jetzt nur im sonictower, fängt dort aber nach ner zeit an zu brummen, aber kurz runter und nach 3min wieder raufgeregelt ist das brummen wieder weg... liegt wahrscheinlich an nicht vorhandener entkopplung ;)

hoffe ich konnt helfen :wink:
 
Schonmal ein Danke an euch! :)

Was ist von den Revoltec und Arctic-Cooling zu halten? Die kosten zwischen 6€-9€. Die Noiseblocker konnte ich für 7€ leider nicht finden.

Die Lüfter sollen einen guten Kompromiss aus Leistung und Lautstärke darstellen, wobei sich ihre Geräuschkulisse nicht von der der restlichen Hardware abheben soll. Ich bin eher auf einen leisen PC aus.
 
kann dir die Scythe Sflex F empfehlen.
mit abstand der der geräuscharmste lüter den ich bisjetzt hatte.
die e version @ 7v .
 
hi

hier http://www.overclockers.de/prodlist.php?kat=72 ist der xl1 (16db) und xl2 (21db) wobei ich die xl2 hab und an einer lüftersteuerung etwas heruntergeregelt habe. ich kann sagen sie sind wahrnehmbar aber mein lüfter der 7800gt ist deutlich lauter, aber für den preis top.

gruß
The AndyB
 
Yate Loon D12-SL12 @5V oder 7V, hammerst, an sich unhörbar...
 
Hi,

zum Thema habe hier einen 120er liegen ohne Stecker mit Tachosignal.

Laut aufschrieft braucht er 12v und 0,6A kann ich ihn einen kleinen Stecker anlöten und direkt auf das Mainboard stecken oder sind 0,6A zuviel ?

MFG
 
@The AndyB

Dankeschön, mit Noiseblocker habe ich bisher auch nur gute Erfahrungen sammeln können.


Wo bekomme ich die Yate Loons zu guten Konditionen? Die üblichen verdächtigen Shops wie caseking oder pc-cooling haben die Lüfter nämlich nicht im Sortiment.

Und eine allgemeine Frage hätte ich noch: Haben die Anti-Vibrationsrahmen einen spürbaren Nutzen oder kann ich mir das Geld sparen?

Mfg
WoD
 
"Haben die Anti-Vibrationsrahmen einen spürbaren Nutzen oder kann ich mir das Geld sparen?"

Spar dir das Geld, kauf lieber dafür nen guten Lüfter.

Wo es YLs gibt? Ebay, Markplatz, gelabelte Scythe Lüfter (haben nur ca. 1000 upm)
 
@Bluescreen2004

P = U*I = 12*0,6 = 7,2 Watt

Der Thermaltake Smart Casefan 120 ist einer der am höchsten drehenden Lüfter, bringt 3500 U/min und braucht dabei 6 Watt.

Also würd ich mir überlegen ob ich einen Lüfter mit noch mehr Leistungsaufnahme über das Mainboard speise!
 
ich hab mir vor kurzen einen noiseblocker SX2 bestellt. und einen poti dazu. ich lass den immer auf niedrigster stufe laufen und bin angenehm angetan von der lautstärke und dem design ;)
 
WoD schrieb:
Wo bekomme ich die Yate Loons zu guten Konditionen? Die üblichen verdächtigen Shops wie caseking oder pc-cooling haben die Lüfter nämlich nicht im Sortiment.
ebay oder http://noisemagic.de/.

Noiseblocker mag nicht garnicht, teuer und zwei die ich hatte (SX1) waren sehr laut (Im Vergleich zu YateLoon D12-SL12 @7/5V).
 
P!X3l schrieb:
Kommt wirklich drauf an, was du haben möchtest. Wenn du extreme Power haben möchtest,
dann kommt nichts an Delta (teuer) ran. Beim Gegenteil ist dies aber auch ein Gegenteil :d = also wenn du leise Lüfter haben möchtest, da sind die günstigsten mit unter die besten und zwar Yate Loon (SL Reihe).

Etwas teurer aber noch besser sind die wie oben schon gesagt Turbine Lüfter, doch leider laufen die nicht @ 5 V an.
Papst ist zwar nicht gerade laut @ 5 V, doch die würde ich mir nur holen, wenn man ein Kompromiss aus Power und guter Lautstärke haben möchte.
Andere leise Lüfter gibt es auch noch von Scythe (paar davon sind relabelte YLs, doch paar sind selbst entwickelt (der mit Sony TechniK)).

http://www.fan-x.de/testson003_1.htm

@The AndyB
Herzlich Willkommen im Forum:wink:
Dem kann ich nur beipflichten. Ich glaube als Silentlüfter sind die Aerocool Turbine am besten, wenn man noch einen optischen Blickfang haben will.
Wenn man nur Silent braucht und wenig Geld ausgeben will, ist man am besten mit den Yate Loons bedient.
Wenn man Leistung braucht, aber trotzdem ein leises System, dann Papst (4412 F/2GL nach Möglichkeit und nicht die langsameren GLL ung GLLL, die sind zwar leiser, brauchen aber ne höhere Anlaufspannung).
Und wenn man nur viel Luftstrom braucht, dann die stärkeren Päpste oder gar einen Delta. Wobei ich denke, dass ein Papst 4412F/2GL schon so viel Luft auf 12V fördert, dass man mit Papst eigentlich den besten Kompromiss aus Leistung und Lautstärke macht.
Was mir aufgefallen ist, ist dass die Papst Lüfter in horizontaler Richtung weniger Geräusche hinter einem Lüftergitter erzeugen als in vertikaler Ausrichtung. Ist das bei anderen auch so oder bilde ich mir das ein?
Bei mir hört sich das teilweise wie ein Pfeifen an, wenn der GLL an meiner Seitentür auf 9V läuft. An sich ist er eigentlich sehr leise, nicht wirklich lauter als ein YateLoon, aber am Gitter hört sich der ganz anders an..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh