• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] 120 oder 240 Radiator

balthasar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
458
Unten sind meine Komponenten aufgelistet.

Einen 120 Radiator bekomme ich hinten ins Gehäuse (Cooler Master Rc 690)
Will ich einen 240 Radiator einbauen, muß ich den Festplattenkäfig ausbauen.

Nur wohin dann mit den Festplatten, ich haben 4 Festplatten und eine SSD.
Von den vier 5,25 Schächten sind auch schon 3 belegt.

Mehrere 120 Radiatoren sind ja auch eine Kostenfrage.

Würde gerne alles auf einmal verbauen, auf "nachrüsten" habe ich keine große
Lust.

Aussehen ist nicht so die Frage, da im Computerschrank die Komponenten nicht zu sehen sind. Die Frage der Lautstärke ist mir wichtiger.


Reicht es z.b. einen 120 Black Ice Extreme für hinten. Oder sollte ich gleich einen 240 auf den Boden setzten, ohne Festplattenkäfig???


Gruß, Jürgen

.......................................................................................................

MagiCool SLIM DUAL 240 Radiator (kommt ins Gehäusedach)

Laing DDC-Pumpe 12V Pro AGB (wohin weis ich noch nicht genau)

Alphacool HF 14 Livingstone

Aquacomputer aquagratix für die ATI HD 5850

Schlauch 13/10 mm


Zu kühlende Komponenten:

q9650
hd 5850
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit nem 120er CPU und GPU?
Neeee,... netmal mit nem 240er würde ich das machen,.. da bekommste keine ordentliche Silent Sache...
 
Da würde ich dir empfehlen einen 120mm Radi hinten ans Heck zu bauen und einen 240mm unters Dach. Ansonsten kannst du das gleich vergessen mit Silent !
Dann kauf dir lieber gute Luftkühler !
 
den 240 slim baue ich ja unter dem dach ein.

ich frage mich nur ob ich den aufwand betreiben muss, den festplattenkäfig auszubauen, oder es einfach reicht hinten einen "dickeren" 120 einzubauen.

Gruß, Jürgen
 
einen 240er Slim und ein 120er normaler dicke für cpu und gpu?
denke das wird wirklich nicht silent,.. es sei denn, due regelst halt beim zocken Lüfter hoch und beim surfen etc runter,.. dann könnts noch gehen.
 
Bei 900 U/min läuft das auch mit einem 120 und einem 240mm Radi !
Als 120mm würde ich dann vielleicht den oder den nehmen.
 
ich habe kurzzeitig einen Q9550 und eine GTX275 mit einem 280er Slim gekühlt. Es ging mit gedrossleten Lüftern relativ leise (deutlich leiser als LuKü), aber dafür auch nicht ganz soo tolle Temperaturen (wenn ich mich recht erinner ca. 43-45°C an der GPU). Jetzt mit nem Nova 1080 habe ich deutlich bessere Temperaturen bei sehr langsam drehenden Lüftern.
 
Wäre denn ein 240 wirklich soviel besser als ein XSPC RX120 Single Radiator.

Da ich noch nie eine Wasserkühlung hatte, habe ich überhaupt kein Gespür/Gefühl für die Hardwäre.

Wenn es nötig ist, würde ich für die Festplatten eine externe Lösung finden,
und einen 240 einbauen. Aber nicht um 1 oder 2 Grad geringere Temperaturen zu haben.

Gruß, Jürgen
 
Wenn Du sagst, dass die Optik sowieso egal ist, warum baust Du dann nicht einen 360er aufs Dach vom Gehäuse? Dann hast keine große Bastelei und genug Leistung.

Und ja, ein 240er hat eine deutlich bessere Leistung als ein 120er. Mit einem 120er wird es nicht gehen CPU und GPU zu kühlen.
 
@balthasar ist extern Aufstellen des Radios ein Möglichkeit für dich? So sparst du Geld und die Mühe die Radis ins Case zu wurschteln.
 
Mit dem Extern habe ich das Problem, dass der verwendete Computerschrank recht eng ist.
Ich habe auch 2 Kinder, und der kleine ist mit 4 Jahren extrem neugierig auf alles was mit Computer zu tun hat, und wenn sich das was dreht.....

Deshalb wäre mir für die nächsten 3 Jahre eine interne Lösung lieber.


Gruß, Jürgen
JustMe2p , Wenn Du sagst, dass die Optik sowieso egal ist, warum baust Du dann nicht einen 360er aufs Dach vom Gehäuse? Dann hast keine große Bastelei und genug Leistung.

Und ja, ein 240er hat eine deutlich bessere Leistung als ein 120er. Mit einem 120er wird es nicht gehen CPU und GPU zu kühlen.

Einen 240 habe ich ja schon unter den Deckel geplant. es geht um einen weiteren Radiator 120 oder 240, und der 240 mit mehr aufwand
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir doch zwei Winkel und häng ihn wie ein Regal an die Wand! Dann hast du Supertemps und dein Krümel kommt auch nicht ran. Funktioniert blendend. Dann kannst du alles andere ras schmeißen und gleich nen 480er nehmen, dann hört er nichtmal, dass er an ist :) Ich kühle das System aus der Sig so im Normalfall nahezu lautlos, verwende aber nen vollgeregelten Tripple.
 
Das mit der Optik bezog sich nur auf den Computer (innenleben). Mit dem Regal im Wohnzimmer....

Ich glaube mein Frau kriegt dann einen Anfall. Wie gesagt, der Computer im Wohnzimmer ist nur geduldet.

Aber aus dem Tenor entnehme ich, dass ich mir wohl die Arbeit machen sollte den Festplattenkäfig auszubauen, und 2 x 240 Radi einzubauen.

Danke für die Anregungen.


Gruß, Jürgen
 
Wenns intern sein MUSS, dann wirds wohl so sein ^^
Wenn meine Madamme mir deswegen nen Vortrag halten würde, ohjee,.. nuja :)
Viel Spaß beim basteln wünsch ich jedenfalls.
 
Also einen Computer im Wohnzimmer würde ich auch nicht wollen :P
 
Also einen Computer im Wohnzimmer würde ich auch nicht wollen :P
Wieso das? ô0
Wir haben auch 2 ;) einen für mich (Schlafzimmer) und meine Dame hat klar ihren eigenen Rechenknecht (Wohnzimmer),.. denkste ich lass die an meine Kiste?!:fresse2:
Solange man etwas Platz hat und der PC nicht zu laut ist?
 
Ein PC im Wohnzimmer hat auch den Vorteil, dass wenn meine Frau im Fernseher den unterschichten Sender RTL schaut, ich irgendwas am Computer machen kann (übrigens voll Fernsehtauglich)

Da ich beim Hausbau direkt einen Satellitenanschluss in die Ecke gelegt habe (jedes Zimmer, telefon-, netzwerk- und fernsehtauglich, leider bis aufs Bad).

Gruß, Jürgen
 
Nuja beim Geschäft verrichten muss ich ehrlich gesagt auch nicht TV schauen, im Netz surfen oder telefonieren :d
 
also fernsehen beim baden wäre gar nicht schlecht. meine frau wollte auch keine boxenanschlüsse.....

der vorteil wäre nur gewesen, man hätte die anschlüsse gehabt. ob man sie benutzt ist ja eine andere sache.


Gruß, Jürgen
 
also fernsehen beim baden wäre gar nicht schlecht. meine frau wollte auch keine boxenanschlüsse.....

der vorteil wäre nur gewesen, man hätte die anschlüsse gehabt. ob man sie benutzt ist ja eine andere sache.


Gruß, Jürgen
Stimmt, Musik hatte ich in meiner alten Wohnung auch in jedem Raum verlegt :) das war ganz nice, vor allem, es war eh die Partybude überhaupt über ner Disco :love:
Allerdings kann man das wohl kaum vergleichen wa :fresse2:
 
Wenn ich die Möglichkeit habe mit,sinnvoll angeordneten,Lautsprecheranschlüssen eine saubere Installation ohne sichtbare Kabel zu bekommen,bleiben die Einwände meiner Frau aussen vor. :d


Davon ab.Gibt es keine Möglichkeit den Radi extern anzubringen,ohne das er jedem ins Auge fällt?
 
Hm ne Verkleidung drumbasteln? :d
Ne also extern,.. etwas schwer zu "verstecken"
Wenn du sagst oben drauf geht nicht, Seitenteil dann wohl auch nicht?!
 
Wenn du sowieso einen 240mm Radi unter das Dach machst wird ein weiterer 120 Radi am Heck ausreichen.
 
Ich habe in meinem Computerschrank ca. 9 cm Platz an der Seite (max. 10) wenn ich nun einen 360 Radi an die Seite mache, mit welchen Platzaufwand
müßte ich auf der Seite Rechnen ( Befestigung, Radi, Lüfter, Abdeckung).

Gruß, Jürgen
 
Abstandhalter 3cm
Radiator (Slim) 3cm
Lüfter 2,5-3cm ;)
oder nimmst Slim Lüfter

wird ähm eng ^^
Kannste nichtmal ein Foto machen, bzw 1-2 von der Stelle, wenn der PC da steht? man findet sicher irgendwas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Standard Lüfter nicht nur 2,5cm dick ? :d
Aber wird sehr eng jou
 
ihr vergesst aber nicht das die luft da auch rumzirkulieren muss?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh