120/140mm Lüfter für CPU Kühler und Peter

Partizip

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2013
Beiträge
1.843
Hi,
Ich suche 2x 140mm Lüfter für meine 670/den Peter. Meine erste Frage dazu: Reichen da 700rpm aus, um die Karte unter 70 Grad zu halten? Zweite Frage: Was sind die dafür besten Lüfter? Wenn 700rpm reichen, würde ich die Blacksilen PK-1 nehmen.

Nun zum CPU Kühler: Ich benötige 2 120mm Lüfter, bestenfalls PWM. Wiedermals hier die Frage: Reichen hier auch 700rpm? Mein 3770k ist geköpft, sollte nicht über 80 Grad kommen. Ich glaube hier sind PWMs die bessere Wahl ;) Würde hier auch die Blacksilent in 120mm als -1 Version nehmen, falls dies reicht.

Welche Lüfter sind denn von der Lautstärke und der Leistung die Besten? Es soll leise bleiben ;)

Danke schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, hab nochmal nachgesehen, ich denke, dass ich die Noiseblocker Blacksilent PK-1 fuer den Peter, und die Noiseblocker Blacksilent -1 (120mm) fuer den CPU Kühler nehme.
Die haben auch noch einen guten Preis, oder habt ihr bessere Vorschläge?
 
Die Noiseblocker sind P/L-technisch schon sehr gut und leise.
Für die CPU würde ich allerdings ein paar RPM mehr mit einplanen. 700 sind halt nicht sonderlich flexibel, da muss man höhere Raum- und Gehäusetemps schonmal mit hinzu rechnen. Gerade bei 120mm hast du im niedrigen RPM-Bereich recht wenig Luftdurchsatz. Wenn du clocken willst muss es auf jeden Fall deutlich mehr sein.

Sehr leise und leistungsstark sind die Lüfter von Noctua, Be Quiet oder eben Noiseblocker.
Noctua und Be Quiet sind eher Luxusobjekte. NB ist halt was billiger, hat teilweise aber auch störende Lagergeräusche.

Noctua NF-S12A PWM 1200 RPM
Be Quiet! Silent Wings 2 PWM 1500 RPM
Noiseblocker NB-eLoop B12-2 1300 RPM
Noiseblocker Black Silent PRO PL-2 1400 RPM

Das wäre meine persönliche Topliste in deinem Fall.
Manche schwören auf den eLoop wegen dem bionischen Lüfterblatt und der geringen Lautstärke.
Andere schwören auf das Non-Plus-Ultra Noctua oder eben das Zwischenglied (imo) Be Quiet.

Ist eigentlich nur eine Frage des Geschmacks.
Praktisch nehmen sich die Lüfter nicht ganz so viel.
Ich würde nach Optik und Preis entscheiden.

Edit:
Für die Graka kannst du ebenfalls die o.g. Modelle verwenden.
Etwas mehr RPM kann in einem Leistungssytem nie schaden.
Wenn du einen Silent-PC bevorzugst, dann kann es auch weniger sein (NF-S12A ULN mit 800 oder PL-1 mit 900).
Richtet sich nach deinen Vorzügen, bzw. dem Einsatzzweck und den Temps im Case.

Über die Vor- und Nachteile von PWM-Lüftern bist du aber aufgeklärt, oder? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
PWM Lüfter haben die PWM Steuerung eingebaut, wofür der 4. Pin gedacht ist, aber über die Nachteile nicht wirklich...

Noctua sollen es der Farbwahl wegem nicht sein, also Du würdest da dann die Be Quiet Silient Wings 2 nehmen? Ich möchte nach und nach alles im System so leise optimieren.
Aber für die Graka sollen es 140er sein. Da hätte ich an die Silient Wings 2 140mm PWM gedacht, dann würde ich für den CPU die gleichen als 120mm Version nehmen. Aber mir sind die PWM Nachteile nicht bekannt.
 
PWM-Lüfter mit 12V permanenter Spannung drehen in Intervallen an und legen dann eine Ruhephase ein.
Durch die modularisierten Frequenzen "können" einige Lüfter lauter werden und sogar Störgeräusche erzeugen, andere werden hingegen leiser, da man nicht mehr von einer 5V-Anlaufspannung abhängig ist und so gezieltere, niedrigere Drehzahlen erreichen kann.
Zunächst sind RPM-Lüfter aber erstmal teurer und durch ihre Anlauf- und Ruhephasen weniger langlebig.

Ist immer eine subjektive Entscheidung und Erfahrungssache, was einem lieber ist.
Im Internet gibt es auch einige, halbwegs brauchbare Quellen um sich ein Bild darüber machen zu können.
Hier mal etwas im Kontext CPU: www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1503111.htm
Etwas praktischer: www.3dkaufberatung.de/Luefter_Regulierung

Die Silent Wings 2 sind super. Die 1000 RPM bei der 140er Version sollten für die GPU passen.
Bei den 120 mm sind es 1500, dafür hast du dann aber ein wenig mehr Flexibilität auf der CPU.
Wenn es passt, würde ich auf den Kühler immer 140 mm bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in meinem Zimmer werden es im Sommer auch gern mal 30/35 Grad...
Würde dann die 140er mit 1000rpm, und die 120er mit 1500rpm nehmen. Das sollte trotzdem leise bleiben.
Maximal sollen etwa 1,5 Sone als Limit ins Auge gefasst werden, was aber mit den Silient Wings 2 gehen sollte.

Dann warte ich noch eine Weile oder warte auf ein gutes Angebot, und dann werden die Silient Wings 2 auch fürs Gehäuse mitgekauft. Da sollen dann auch 140mm 1000rpm werkeln (sind ja nur 2).
Also 4x 140mm Silient Wings 2 1000rpm
2x 120mm Silient Wings 2 1500rpm
Und ggf einmal 92mm Silient Wings 2 als 1000rpm für den Peter, um einen Lüfter frontal von den Spawas wegpusten lassen zu können.
 
Klingt gut.
Brauchst du denn die 6 Lüfter insgesamt? Je mehr Lüfter du anschließt, desto mehr Geräuschspotenzial entsteht natürlich.

Würde sie übrigens über ein Portal wie Idealo oder Geizhals (also über die Weiterleitung) bestellen.
Habe mir erst gestern einige Euro ersparen können, weil ich bei Hardwareversand die Artikel über Idealo aufgerufen habe.
Bisher hatte ich diese Rabatte eigentlich unterschätzt, seit gestern werde ich allerdings mein Verhalten ein wenig umkrempeln ^^
 
Geizhals nutze ich schon seit etwa einem Jahr, ich werde aber erstmal ein wenig Krämpel verkaufen, bevor ich wieder etwas neues kaufe.
Ich glaube es wird nur ein Lüfter für den CPU Kühler, aber 2 Lüfter für den Peter und im Case vorn und hinten je ein Lüfter möchte sein.
Also 5 Lüfter...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh