120´er an diesen Stellen sinnvoll?

chefrocker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
491
Ort
Fürth
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken, an den beiden rot markierten Stellen insgesamt zwei 120´er Revoltec Dark blue (beide nach innen blasend) zu verbauen und dafür den 80´er in der Front rauszuschmeißen.
Ich verspreche mir dadurch eine bessere Festplattenkühlung und nen besseren Luftstrom im Case.
Was meint Ihr dazu?
Die beiden 120´er würde ich zunächst mal mit Kabelbindern am Festplattenkäfig befestigen.
Hier das Bild des Innenlebens meines Cases:


Gruß,
Chefrocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würd ich nich machen, weil dort kaum luftz durchkommt und es nur verwirbelungsgeräusche geben würde ;)
 
Und was meinst Du jetzt, wenn man nun den 80´er in der Front ausbaut und dann rechts am Käfig nen 120´er nach innen blasend reinhängt?



Hab mal testweise den Käfig gedreht.

Im Moment bin ich etwas verwirrt, da die Festplatte im gedrehten Käfig drei Grad wärmer ist als vorher...
Vorher war noch ein 80´er mit 5 Volt über der Festplatte in Betrieb, der jetzt aber auch noch läuft...
Kann es vielleicht sein, dass die Platte unten generell zuwenig Abstand zum Käfig hat?

Gruß,
Chefrocker
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd sagen zu viel..
rück die HDD mal richtig nah ran an den lufteinlass ;)
wenn der käfig so gedreht ist, kannste auch nen 120er reinbauen... :d
 
Mach es doch wie ich in meinen Thermaltake Swing:
Plattenkäfig raus,diese gummientkoppler holen(für die Platte,glaub 5 euro oder so)
Auf die Platte schrauben,Platte ohne Käfig einbauen(einfach auf den Boden vom Case(eventuell festschrauben wenn es geht)
und fertig.
Leise und besserer Luftstrom und Kühlere Platte

Diese dinger mein ich:
http://www.caseking.de/shop/catalog...d=344&osCsid=ce593e933416818b20679d1a3ee7ca81

ok sind Teuerer
 
Zuletzt bearbeitet:
jo genau.
Einfach an die Platte schrauben(damit die Platte sozusagen "Füsse"hat)
und an den Case Boden stellen(festschrauben wenns geht)
 
kannstse dann aber auch einfach aufn 2 stücken schaumstoff legen und dann festzurren ;)
 
Grad hab ich noch meinen alten Coolermaster Festplattenkühler gefunden, den ich auch noch verwenden werde:


- 80´er in der Front raus
- Platte in den Coolermaster rein und mit Dämpfung auf den Boden des Gehäuses stellen
- 120´er Revoltec Dark blue davor
und dann mal sehen :p

Jetzt muss ich nur noch eine Befestigungsmöglichkeit für den 120´er finden.

Danke einstweilen für Eure Anregungen!

Gruß,
Chefrocker
 
Zuletzt bearbeitet:
alternativ könntest du auch dieses ding hier nehmen ;) hab ich selber im betrieb und kann es nur empfehlen. 1a enkopplung & kühlung (auch passiv!)
 
Hab Deinen Erfahrungsbericht schon im Lukü-Thread gelesen.
Mich hat jetzt aber die Bastelwut gepackt und daher mochte ich den alten Coolermaster verwenden ;), trotzdem danke.
Eine Frage noch zur Befestigung/Entkopplung des Coolermasters:
Da ich ja plane, die Festplatte in den Coolermaster zu stecken, soll dieser dann auf dem Gehäuseboden befestigt werden.
Ursprünglicher Vorschlag war die Befestigung mittels dieser Gummientkoppler.
Mir ist da aber noch die Idee gekommen, den Coolermaster mittels vierer Tesa-Powerstrips mit dem Gehäuseboden zu verkleben (natürlich unsichtbar).
Da die Dinger bombenfest halten und aus flexiblem Material sind, sollten die doch eigentlich auch entkoppeln, oder?

Gruß,
Chefrocker
 
naja denke das die dinger zu dünn sind um effektiv zu entkoppeln.
nen ntück styrepor oder vorgleichbares dazwischen dürfte helfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh