Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aerocool P7-L240 im Test - AiO-Kühlung mit maximaler RGB-Beleuchtung
Maximalen RGB-Leuchtspaß - den verspricht Aerocool mit der P7-L240. Sowohl die beiden Lüfter als auch der transparente Ausgleichsbehälter werden effektvoll beleuchtet. Das ist Grund für uns, Aerocools erste AiO-Kühlung ausführlich zu testen. Dass Aerocool das Thema RGB-Beleuchtung sehr ernst nimmt, hat schon 2017 unser Test des RGB-Beleuchtungskits P7-F12 Pro gezeigt. Und auch bei anderen Produkten wie Gehäusen und Netzteilen nutzt Aerocool RGB-LEDs. Besonders...
Mich stört, wie auch bei anderen Herstellern wie NZXT und Raijintek, die Inkompatibilität zu Boardkühlern und RAM-Slots. Somit hat man immer Kompromisse zu machen, was die Lage der Kühleinheit angeht.
Auch die Aerocool hier im Test musste gedreht angebracht werden, somit sitzt das beleuchtete Logo schief auf dem Mainboard. Die Kraken und Orcus haben genau die selbe Problematik.
Gerade bei beleuchteten Kühlereinheiten sollten die Produktdesigner auf solche Kleinigkeiten achten und im besten Fall die Logodeckel drehbar gestalten.
zumindest bei der raijintek ragen die schläuche seitlich nicht über den Montagerahmen, das sollte also injeder ausrichtung passen! Zudem sind die Schläuche da Richtung ram und nicht wie bei der P7
Ich hätte mir auch gerne eine genommen mit RGB Beleuchtung. Wenn ich hier aber lese das das Dinge oft nicht richtig passt, würde mich das schon mal stören. So ist es bei mir die ARCTIC Liquid Freezer 240 geworden mit er ich auch recht zufrieden bin. Setzt aber voraus das man auch das Gehäuse dafür hat.