Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf der Keynote der GTC Europe in München hat NVIDIA ein neues Compute-Modul für den Automotive-Bereich vorgestellt. Das Drive PX Modul namens Pegasus verwendet dabei bis zu zwei Xavier-SoCs und zwei dedizierte GPUs auf Basis der nächsten Grafik-Architektur, die bisher noch keinen Namen hat. Drive PX Pegasus soll dabei die Rechenleistung für das Level 5 des autonomen Fahrens, und ist zusätzlich als ASIL D (Automotive Safety Integrity Level D), zertifiziert. Dies bedeutet, dass auch kritische Anwendungen aufgrund verschiedener Sicherheitssysteme darauf laufen dürfen. Aktuell arbeiten Fahrzeuge wie die von
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als kleine Anmerkung zum ersten Abschnitt: Die ASIL Einstufung hat erstmal nichts mit dem autonomen Fahren zu tun.
Wenn NVIDEA das Modul ASIL D spezifiziert, heißt dass höchst kritische Systeme darauf laufen dürfen. Also Systeme deren Versagen lebensbedrohliche Situationen zu Folge haben kann.
Autonomes Fahren Level 5 beschreibt die Autonomie. Level 5 ist die höchste Stufe. Es muss im Prinzip nur noch ein Ziel eingegeben werden. Somit haben sicherlich viele Subsysteme des autonomen Fahren Level 5 die ASIL D Einstufung aber nicht jedes ASIL D System ist für das autonome Fahren da.
Die Begriffe sind also auf keinen Fall gleichbedeutend.