Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
M-Net möchte in München über G.Fast bis zu 1 Gbit/s via Kupferleitung anbieten
Der Münchener Internetanbieter M-Net hat den Ausbau seines Netzes mithilfe von G.Fast angekündigt. Wie das Unternehmen mitteilt, sei mit G.Fast über die bereits vorhandenen Kupferleitungen eine Geschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s möglich. Zwar müsse der Anbieter die Glasfaserkabel auch bei dieser Technik noch bis zum Haus verlegen, doch die Verkabelung innerhalb des Hauses muss nicht verändert werden.Das Unternehmen hat den Ausbau der Glasfaserkabel bereits im Jahr 2010 gestartet. Bis zum Jahr 2021 plant M-Net, dass auch die Stadtteile rund um die Stadtmitte von München mit Glasfaser ausgestattet sind und so insgesamt 620.000 Häuser auf die schnelle Geschwindigkeit zugreifen können. Damit...
Da muss ich leider teilweise widersprechen.
Bei Neubauten ist natürlich der Ausbau mit FTTH der einzig sinnvolle Weg und wird auch Großteils so praktiziert.
Bei Bestandsbauten wiederum stellen Hausbesitzer und -Verwaltungen die größte Hürde dar.
In vielen Gebäuden wurde einfach beim Bau nicht an ausreichend bzw auch durchgängige Leerrohre gedacht.
Und alles was Dreck und/oder Lärm macht ist in den meisten Fällen für o.g. Gruppe ein absolutes NoGo, selbst wenn es kostenfrei geschieht.
wie jetz g.fast heisst Glasfaser ans haus und im haus haste kupfer als verteiler ? Dachte g.fast geht vom verteiler max 100m zu den Häusern (inkl hausverkabelung) und supvectoring bis zu 300m ???
Des was Mnet da beschreibt ist doch nen glasfaseranschluss,aber kein g.fast oder irre ich mich da ?
Nein - im Haus wird mittels G.Fast dann weiterverteilt. Macht insbesondere in Mehrparteienhäusern sinn. Einen G.Fast-Knoten in den Keller per Glasfaser anbinden und gleich x Haushalte mit schnellen Netz versorgt.
Nein - im Haus wird mittels G.Fast dann weiterverteilt. Macht insbesondere in Mehrparteienhäusern sinn. Einen G.Fast-Knoten in den Keller per Glasfaser anbinden und gleich x Haushalte mit schnellen Netz versorgt.
Jep, das klingt auch sehr sinnvoll.
Eine wirklich eigene Glasfaserleitung, also bis ins Zimmer, kann doch so gut wie niemand ausreizen, bzw. das lohnt sich darum finanziell kaum wenn Kupfer schon da ist.
Dürfte kaum eine Rolle spielen, könnte sich höchstens die maximale Datenrate was senken - wir reden hier js nicht von x hundert Metern Kabel. Kupferkabel sind in Verbindung mit DSL-Technik stabiler als man so glaubt.
Die Technik wurde ja in Verbindung mit normalen Leitungsnetzen getestet - die Verzweigungskabel haben da null Schirmung und trotzdem sind da 50 bis 100m drin.