1151 mit Skylake oder 1150 mit Haswell

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.769
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo nun muss was neues Herr aber bin mir nicht schlüssig ob

1151 Z170und ein Skylake mit 24GB DDR4 oder 1150 Z97 und ein Haswell mit 24 GB DDR3 2400 MHZ

Frage das weil das neuste in diesem Fall 1151 und DDR4 + Skylake muss ja nicht immer das beste sein teilweise funktioniert neuste Hardware nicht so wie sie soll Bug verseucht oder Fehler.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf Skylake mit i7-6700K würde ich nicht setzen, der ist vom Preis einfach uninteressant. Für den selben Preis bekommst du schon einen i7-5820K, der den i7-6700K locker gegen die Wand fährt:
https://geizhals.de/intel-core-i7-6700k-bx80662i76700k-a1290371.html
https://geizhals.de/intel-core-i7-5820k-bx80648i75820k-a1121100.html

DDR4 Speicher nutzen beide Plattformen, lediglich das Board ist rund 70€ teurer. Da wäre mir aber den Aufpreis wert, wenn ich soviel Leistung brauche.
Aber ehrlich gesagt, dürfte dein i7-2600K mit 4,5 GHz Takt noch vollkommen ausreichend sein. Wenn es nur um Spiele geht, dann wirst du keinen Vorteil haben durch einen CPU-Upgrade. Da würde ich lieber die GPU rauswerfen.
 
Mit einem 2600K @ 4,5GHz ist halt die Frage, ob es sich überhaupt lohnt so viel Geld zu investieren.
Es gibt sicher Bereiche und auch Spiele, die besser abschneiden. Wenn dann würde ich zwischen Broadwell und Skylake wählen.

Mit deinem 2600K bist du aber auch noch gut aufgestellt. Wo erhoffst du dir ein deutliches Leistungsplus?
 
es kommt drauf an was du für eine cpu einsetzen willst.
aktuell ist der 6700k z.b. preislich völlig uninteressant.

dann entweder wie klemens sagt auf sockel 2011-3 oder noch einen guten haswell nehmen.
 
also ein 4670k oder ?

Tut mir leid für diese Formulierung: Aber der Wechsel wäre totaler Schwachsinn!
Du hast dann im Endeffekt gleich viel Leistung oder sogar noch weniger und dafür noch einen Aufpreis begzahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe aber ein aktuelleres System im gegensatz zu mein alten Z68 Board und 430 bekomme ich nirgens fürs Board CPU Speicher und Kühler

Bekomme für CPU 200
Board Z68..........100
Speicher 16GB......80
Kühler.................50

Na klar lege ich was drauf aber egel

wusze nicht das mein 2600k@4500 mit 1,38 langsammer ist als ein 4770k oder 4670k @4500 mit angenommer nur 1,35 max VCore
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei gleichem Takt .. 10-20% Unterschied. Also nix was man tatsächlich merken würde.
 
Während die 2600k teilweise bis 5ghz gingen ist das bei den haswells nicht immer der Fall. Ich würde bei einem durchschnittlichen 4670 oder 4770 nicht auf 4.5ghz+ bei wenig Vcore hoffen. Das Leistungsplus von Sandy auf haswell ist außerdem klein.

Ich würde einen Haswell nicht mit 1.35V befeuern wollen, das bekommt man kaum weggekühlt, auch dank der bescheidenen Paste unterm IHS.
 
Zuletzt bearbeitet:
und du verlierst noch ht bei dem wechsel...
 
Ja habe aber ein aktuelleres System im gegensatz zu mein alten Z68 Board und 430 bekomme ich nirgens fürs Board CPU Speicher und Kühler

Bekomme für CPU 200
Board Z68..........100
Speicher 16GB......80
Kühler.................50

Na klar lege ich was drauf aber egel

wusze nicht das mein 2600k@4500 mit 1,38 langsammer ist als ein 4770k oder 4670k @4500 mit angenommer nur 1,35 max VCore

Rechnen tut das sich nicht wirklich für Dich, an Deiner Stelle würde ich nur die GraKa (z.B. R9-390 mit 8GB VRAM) wechseln, und schon wärest Du wieder Up To Date

Aber wenn Du wirklich wechseln willst, dann hätte ich diese Komponenten als vorschlag:

1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16-39 (CMK16GX4M2A2400C16)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x Gigabyte GA-X99-UD4
1 x Scythe Fuma (SCGM-1000)

Alternative auf Sockel 1150:

1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-16GAB)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x ASUS Z97-Pro Gamer (90MB0KZ0-M0EAY0)
1 x Scythe Fuma (SCGM-1000)

Alternative auf Sockel 1151:

1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16-39 (CMK16GX4M2A2400C16)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x MSI Z170A Gaming Pro (7984-001R)
1 x Scythe Fuma (SCGM-1000)
 
Aso na gut wenn 20% aber gehen wir mal von 15% aus man nicht merkt dann OK aber 15% mehr Leistung sind halt mehr und 430 bekomme ich nie von irgendjemanden hier oder in der nächsten zeit wo anders.

Du hast am Ende überhaupt gar keine Mehrleistung, weil du - wie bereits von thom_cat erwähnt - Hyperthreading verlierst.
 
wer zahlt denn bitte 430 euro für die "alte" hardware?

100 euro fürn z68 board?

200 euro für ne 4 jahre alte cpu

den kühler gibts für den preis fast neu

16gb ram kosten ebenfalls nur ca 85-100 euro.
 
wer zahlt denn bitte 430 euro für die "alte" hardware?

100 euro fürn z68 board?

200 euro für ne 4 jahre alte cpu

den kühler gibts für den preis fast neu

16gb ram kosten ebenfalls nur ca 85-100 euro.

Sag ich ja wer das zahlt egal man muss halt auch mal Glück haben oder jemanden finden der mit nem Linken bein auifsteht oder jemand der keien ahnung hat und dem egal ist was er ausgibt jemanden dem es nicht intresiert hauptsache man macht ihm das Geld spielt da nicht die rolle.





aso beim 4770k verliere ich hyper Threading naja frage wäre ob man das bei Spiele braucht

und Graka Kühler brauche ich nicht

und vorgeschlagene systeme sind zu teuer

werde mir einen 4770k hier im Board besorgen und das Asrock Fatal1ty Z97 und 24 GB Speicher DDR 4 PC 2400


dann bin ich bei ca. 500 Euros und fertig

Grake besorge ich mir eine GTX970 Gaming Gigabyte oder MSI

Kühler habe ich 2 welchen ich nehme weis ich nicht nicht enrweder den Phanteks oder den NHD15
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dir lohnt sich nur ein Haswell E CPU(i7 5820k). Weder Skylake noch Haswell i7 geben dir Mehrleistung im Vergleich zum Sandy.
Da würde ich eher die 570 wechseln,habe ich dieses Jahr auch getan.

GPU würde ich eher die r9 390 wählen als die 970er ;)
HT ist ja gerade das Merkmal was den i7/Xenon vom i5 absetzt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar lege ich was drauf aber egel

1. Wenn du die alte hardware für 430€ verticken kannst, wärst du blöd es nicht zu tun.
2. Zwar ist es zu neuer Hardware leistungstechnisch kein Quantensprung, aber mehr ist nunmal mehr.
3. Hardware altert. Sie stirbt.
4. Mehr/neuere IO's, z.B. PCI-E 3.0, USB 3.0/1, M.2, S-ATA-Express
5. Jedesmal wenn neue Hardware ankommt ist das wie Weihnachten, nur besser.

- - - Updated - - -

Es gibt übrigens gerade Cashback bei MSI, auch für x99.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zwei Tests könnten dich interessieren:
https://youtu.be/4sx1kLGVAF0
https://youtu.be/JWxncqbe1H8

Persönlich würde ich nur noch zwischen Broadwell und Skylake bei einer Neuanschaffung wählen.
Ausser man macht nen Schnapper bei einer gebrauchten K CPU oder nimmt nen Haswell Xeon in Kombination mit einem preiswerten b85 Board.
Wie gesagt, nur meine Meinung und je nach Anwendungzweck und Budget unterschiedlich.
 
2. Zwar ist es zu neuer Hardware leistungstechnisch kein Quantensprung, aber mehr ist nunmal mehr.

Ein Wechsel von einem i7-2600K bei 4,5 Ghz auf einen i5-4670K oder i7-4770K, das wäre wirklich ein Quantensprung. Denn ein Quantensprung bezeichnet nichts anderes als des kleinst mögliche Energiedifferenz zwischen zwei Systemen. Ich würde das System einfach so belassen wie es ist oder enn dann direkt auf den i7-5820K aufrüsten, damit auch wirklich ein Leistungunterschied bemerkbar ist. Alles andere wäre nur eine Befriedigung des Aufrüstzwanges. Aber wenn nur das gewünscht ist, dann kann er das natürlich tun.
 
Danke aber ein 4790k kommt auch nicht in Frage kaufe keien Hardware mit Bugs oder wenns später festgestellt wird wird ausgetauscht.

werde mir einen 4770K pretested @4500 MHZ kaufen

oder nach den Videos doch ein 6600k ???
 
Zuletzt bearbeitet:
was fürn bug?
 
Was für Bugs? Die fehlenden TSX instructions betrifft alle Haswell & Devil's Canyon CPU's, egal ob 4770K oder 4790K.

Es wurde nur die Stromversorgung überarbeitet und eine angeblich bessere TIM zwischen DIE und HS verwendet.
 
Sag ich ja wer das zahlt egal man muss halt auch mal Glück haben oder jemanden finden der mit nem Linken bein auifsteht oder jemand der keien ahnung hat und dem egal ist was er ausgibt jemanden dem es nicht intresiert hauptsache man macht ihm das Geld spielt da nicht die rolle.





aso beim 4770k verliere ich hyper Threading naja frage wäre ob man das bei Spiele braucht

und Graka Kühler brauche ich nicht

und vorgeschlagene systeme sind zu teuer

werde mir einen 4770k hier im Board besorgen und das Asrock Fatal1ty Z97 und 24 GB Speicher DDR 4 PC 2400


dann bin ich bei ca. 500 Euros und fertig

Grake besorge ich mir eine GTX970 Gaming Gigabyte oder MSI

Kühler habe ich 2 welchen ich nehme weis ich nicht nicht enrweder den Phanteks oder den NHD15

Viel spass beim schrotten der RAM-Module und der DIMM-Bänke ;)
Es gibt kein Board auf Sockel 1150 mit DDR4 ;)
 
H5N1 Virus schrieb:
kaufe keien Hardware mit Bugs oder wenns später festgestellt wird wird ausgetauscht.
OK, dann musste beim Skylake-Kauf aber auch darauf achten, keinen i5/i7 der ersten Serie zu erwischen ... die hatten noch kleinere Fehler @ SGX (Software Guard Extensions) und wurden deshalb ohne aktiviertes SGX ausgeliefert!
 
CPU-Stepping ist zwar gleich geblieben, aber die S-Spec wurde geändert. ;) Entsprechende Info solltest du auf ark.intel.com finden.
 
Wenn du eine zu 100% fehlerfreie CPU suchst, musst du in Zukunft ohne PC auskommen! Jeder Core-i hat so seine (klitze-)kleinen Fehlerchen - egal welche Generation. Warum wohl gibt es entsprechende Microcode-Updates? ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh