1150 Mainboard für crossfire gesucht.

Bassboxxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2013
Beiträge
8
Hi,
ich bin nicht gerade fit was das ganze crossfire Zeug angeht aber möchte gern mein aktuelles System AMD Phenom x4 695 gegen nen Intel Core i5 4670K tauschen (müsste Sinn machen oder?).
Da ich zur Zeit 2x MSI 6950 iceq turbo verwende und diese eigentlich noch gerade genug Leistung bieten (zocke auf einem 30Zoll 2560x1600 Monitor) würde ich diese gern noch weiter verwenden.
Jetzt stellt sich die Frage welches 1150 Mainboard ist am ehesten dafür geeignet?

Was ich noch brauche ist mind. 6x Sata Anschlüsse und mind. 1x Sata 6Gb/s für die SSD
WIFI oder Bluetooth wird nicht wirklich benötigt.
Ein guter sound chip wird auch nicht benötigt da ich eine Soundkarte besitze.

OC wird denk ich erstmal nicht betrieben da der 4670K ja genug Leistung haben sollte. Greife nur zum K weil er gerade bei amazon nicht wirklich teurer ist als ohne.

Hauptsächlich wird der Rechner zum zocken verwendet (BF4 Beta da kackt meine CPU jetzt echt gut ab...., Metro 2034, GTA5 wenn es denn kommt, Star Citizen wenn es dann kommt hehe, ansonsten noch nen bissen Sim City5)

Ich hoffe ihr hab nen paar gute tips für mich.

Preislich wollte ich eigentlich nicht über 150€ gehen (Preis / Leistung sollte einfach stimmen).

Ansonsten wünsch ick euch nen schönes we!

(hoffe hab nix vergessen)

edit: was haltet ihr von diesem Mb: ASRock Z87 Extreme4, Intel Z87?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf jeden Fall ein Z87, nicht nur wegen CF, sondern auch wegen dem K Prozessor, wenn man mal wirklich übertakten will.

Das ASRock ist fein, da gibt es soweit nichts zu meckern. Achte drauf, dass Du ein Board mit C2 Stepping erwischst. (Sollte ein Aufkleber auf der Schachtel sein und CPU-Z kann das Stepping auslesen) Momentan noch etwas Glücksspiel bei den Händlern.
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, nimm ein ASUS Board, die sind auch extra als C2 gekennzeichnet im Preisvergleich und den Shops. Hier bietet sich ein Z87-A oder Pro an. Wenn Du ein bisschen über Dein Limit gehen willst, kann ich persönlich das ASUS Z87 Maximus VI Hero empfehlen.
 
Danke für die schnelle Antwort!!

Was ist an dem C2 stepping besser? Was bringt mir das?

Der Unterschied von Asus Z87-Pro zu der A Version ist nur mehr Sata Anschlüsse wa + Bluetooth und wifi?
Bekomme ich bei meinen 2 Grafikkarten dann auch sicher die volle Leistung raus bei der A version?
 
Grundsätzlich ist die C2 Version besser, da hier der "Usb 3 slots werden nach aufwecken aus dem ruhestand nicht mehr erkannt, erst muss man neustarten"-bug nicht mehr auftritt, ansonsten ist da nix anders!


Ich empfehle nicht nur auf 2x PCIe x16 zu achten, sondern, dass du auch 2x x16 Lanes hast, da sonst eine Graka mit nur 8 Lanes läuft und sie dadurch nicht so schnell verbunden ist.
Das billigste Board mit 2x x16 Lanes ist das:

http://geizhals.de/asus-z87-ws-90sb0390-m0uay0-a954056.html

Wenn du die 250€ ausgebe willst/kannst
 
Und was hältste von dem MSI 7816-001R Z87-G43 Intel Z87?
 
Grundsätzlich ist die C2 Version besser, da hier der "Usb 3 slots werden nach aufwecken aus dem ruhestand nicht mehr erkannt, erst muss man neustarten"-bug nicht mehr auftritt, ansonsten ist da nix anders!


Ich empfehle nicht nur auf 2x PCIe x16 zu achten, sondern, dass du auch 2x x16 Lanes hast, da sonst eine Graka mit nur 8 Lanes läuft und sie dadurch nicht so schnell verbunden ist.
Das billigste Board mit 2x x16 Lanes ist das:

ASUS Z87-WS (90SB0390-M0UAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wenn du die 250€ ausgebe willst/kannst



Na ja 250€ ist schon etwas heftig hehe
Wie viel Leistung verliere ich durch die 8 Lanes weniger ca.? Weißte das zufällig?
 
Bei PCI-e 3.0 x8 verlieren deine beiden Karten so gut wie nichts.
 
Ich empfehle nicht nur auf 2x PCIe x16 zu achten, sondern, dass du auch 2x x16 Lanes hast, da sonst eine Graka mit nur 8 Lanes läuft und sie dadurch nicht so schnell verbunden ist.

Ist zwar irgendwo traurig, dass Intel noch immer nicht nativ zwei mal volle x16 Lanes bereitstellen kann, aber das Board ist trotzdem absoluter Overkill.

Wie viel Leistung verliere ich durch die 8 Lanes weniger ca.? Weißte das zufällig?

Quasi nichts.
Hier hast Du einen - zwar schon etwas älteren - Vergleich von PCIe 2.0 x16/x16 mit x8/x8. Bei PCIe 3.0 dürfte der Unterschied noch geringer sein:
Test: Grafikkarten mit PCIe (Seite 6) - ComputerBase

denke das is nen guter Kompromiss.

Gute Wahl, damit kann man nichts falsch machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh