1080 gegen AMD tauschen?

Simaryp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2007
Beiträge
2.548
Hi,

ich habe mir letztes Jahr eine 1080 gekauf, eine Windforce 3x OC für stolze 580€.

Leider ist das mit Linux alles nicht so das wahre und ich bereue fast, nicht damals die noch stärker überteuerte 580 gekauft zu haben.

Jetzt frage ich mich, was ich für die Karte bekommen könnte und wie eine Vega 56 sich leistungsmäßig dazu verhalten würde.

Das dies ein ökonomischer Verlust wäre ist mir klar, bloß wie viel Geld und wie viel Leistungsunterschied das bedeuten würde, würd ich gerne wissen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was machst du denn damit? Zocken unter Linux, oder eher für rechenintensive Anwendungen?
 
Unter Windows zocken und unter Linux alles andere und auch mal zocken, wenn es geht.
 
Sofern DX12 (gut Optimiert) oder Vulkan ins Spiel kommt ist der Unterschied eher mess als fühlbar, Teils ist sie sogar schneller. Unter DX11 ist es eher gemischter und hängt auch mehr vom CPU ab als bei NV. Extrembeispiel ist hier zb FarCry5, mit einem Kaby/Coffee Intel 5Ghz liegt die Vega 56 vor einer 1080, mit einem Ryzen 4Ghz deutlich hinter der 1070 - ist aber nur Relevant wenn du da ne üble CPU-Krücke hast. Alles in allem würde ich sagen verlierst du 10-20% (DX11) und +-5% bei Vulkan/DX12
Wenn die Treiber unter Linux wirklich besser für dich sind spricht denke ich wenig gegen einen Wechsel. Und bei manchen GPGPU Anwendungen stampft die Vega die 1080 problemlos in den Boden.

PS: Aus der 56 lässt sich mit Undervolting und ein bisschen feingefühl noch gut was rausholen (die scheint schnell im unnötigen Powerlimt zu hängen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Treiber von Nvidea sind problematisch unterstützen Wayland nicht usw.

Was kann ich denn für meine Grafikkarte so ungefähr erwarten? Die Preise sind ja doch wieder gefallen im Vergleich zum Sommer.
 
So 350-400 kann man ansetzen, wenn die original Rechnung dabei ist.
 
Ich hab nen 75Hz Monitor mit FullHD und Freesync. Mir ist klar, dass es egal ist ob ich dann 150 100 oder 80 fps habe. Punkt ist, dass bei 150 vs 90 fps bei der einen Karte noch mehr Luft nach oben ist. Außerdem muss manch ja auch Framedops usw. beachten. Prozessor ist ein R5 x1600. Die Karte ist ein Jahr alt, Karton, Zuubehör und Rechnung von Mindfactory vorhanden. Wenn ich dafür 400 bekomme und für 400 auch eine Vega 56, dann werde ich das machen.

Ich wollte nur sichergehen, dass ich da nicht große Leistungseinbußen hinnehme. Wie sind die 56 denn von der Wärmeentwicklung her?
 
Hm kannst du nicht eine Workstation Graka von AMD zusätzlich in deinen Rechner packen und zwei Kabel über jeweils eine Grafikkarte an einem Switch an einem Monitor anschließen und für das jeweilige Betriebsystem deaktivieren?

GTX1080 für Windows und AMD Karte unter Linux.

So kannst du zocken unter Windows und arbeiten unter Linux.

Wenn dein Monitor ggf. zwei DP Ports oder ein HDMI und ein DP Port hat unterstützen unter anderem viele Monitore das switchen unter den Verbindungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt gut. Ich habe ein NCase M1 und bei MITX ist das mit der Kühlung immer ein Thema.

@ MS1988, das geht mit MITX leider nicht, wäre aber auch keine präferierte Lösung.
 
ok wenn du Thunderbolt Schnittstelle hast kannst du eine Externe Lösung nutzen, aber denke das gefällt dir nicht .
Dann bleibt dir lediglich derzeit eine Vega .

Schade das Nvidia so schlecht läuft unter Linux, weil immerhin bieten sie ja einen Treiber für Linux 64 bit.

Vega 64 liegt etwa mit der Leistung der GTX 1080 gleich auf.
Vega 56 liegt etwas darunter.

Könntest ggf. deine Karte im Marktplatz vielleicht gegen eine Vega tauschen .
Das würde der ein oder andere User sicher machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibt es Treiber. Die freien Treiber sind für Office auch ausreichend. Die closed source Treiber laufen aber dann nur unter dem X-Server und bei jedem Kernel Update muss man wieder Hand anlegen. Das geht schon irgendwie, aber es macht nicht wirklich glücklich. Wenn ich einen Abnehmer finde, dann mache ich es wohl.

- - - Updated - - -

Wenn du ne gute Custom nimmst, sollte sie gut kühlbar sein, so 75 - 80 Grad auf dem Chip unter Last.

Das währe meine Empfehlung: 8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail) - Radeon | Compuland.de

Die Karte würde leider nicht bei mir passen.
 
Hat jemand mal nen schnellen Impuls für mich?

Ich kann gebraucht mit personalisierter Rechnung vom März für 410€ eine 56 Strix bekommen. Aber ich könnte auch neu mit all den Vorteilen, wie umtausch, falls Spulenfiepen garantiert unkomplizierter Garantie etc. eine 64 Strix für 500 bekommen.

Die 56 scheint ja echt super zu sein, wohingegen bei der 64 Strix die Reviews eher verhalten scheinen. Tendiere trotzdem fast zu der neuen, einfach weil es im Zweifelsfallweniger Trouble gibt.
 
Ich kaufe je nachdem was mir preislich besser passt, eine Gpu ist mir ohne Zutun nich nicht gestorben, hatte bis auf meine damalige Vega 56 und die HD7970 alle gebraucht gekauft und habe es nicht bereut.

Bei den Karten würde ich die 56er bevorzugen, du bekommst sie neu für um die 400€ (ist ja immer mal in Angebot, Mindstar etc.) und sie nimmt sich nicht viel mit der 64er, hatte mich auch wegen den Tests hier für die 56er entschieden ist halt die bessere Vega.
 
Hmm ich will halt explizit die Strix haben, weils dafür einen Custom Wakü Block gibt und ich gerade überlege eine zu bauen. Das es die Strix in 56 da auch hin und wieder gibt, war mir nicht bewusst. Dann wäre ja das Gebrauchtangebot noch bescheuerter.

Ich habe jetzt trotzdem gerade die 64er Strix bestellt, weil ich am Wochenende den Umbau machen möchte. Bis die Strix 56 wieder mal im Mindstar ist, dauert es wohl eine Weile, bzw. man kann nicht wissen wann. Ist ja trotzdem für den Preis keine schlechte Karte, bloß halt kein P/L Wunder. Wenn ich meine restlichen PC-Teile so wie geplant verkauft bekomme, dann wird es auch trotzdem noch grob ein Nullsummenspiel sein.
 
Ne leider nicht. Ich frage mich nur gerade, ob die PSU jetzt noch reicht. Habe mir eine RM550x bestellt. Vlt. sollte ich die lieber noch mal gegen die 650W Variante tauschen. Ansonsten ist zwar nicht viel im System, mit ner Wakü würden halt noch mal ne Pump mit max. 20W hinzukommen und ne Menge Lüfter. Vlt. frage ich da noch mal im Kaufberatungsforum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh