Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.08.2013
- Beiträge
- 3.038
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-14900KF X338R
- Mainboard
- ASUS Z790 Maximus Apex Encore
- Kühler
- Aquacomputer Cuplex Kryos NEXT
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 Royal Silver
- Grafikprozessor
- ASUS ROG STRIX 4090 OC
- Display
- 2x MSI MAG 271QPXDE + AOC CU34G2XP
- SSD
- NM620_2TB; SN850X_4TB; SN850X_4TB; SN850X_4TB; SN770_2TB
- Soundkarte
- SoundBlaster ZXR
- Gehäuse
- Streacom BC1 V2
- Netzteil
- Seasonic Prime Platinum 1600W
- Keyboard
- ASUS ROG SCOPE NX DELUXE
- Mouse
- ASUS ROG Chakram X
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome only
- Sonstiges
- Außenradiator ist Leben.
Hallo liebe Forengemeinde 
momentan benutze ich ein Cooler Master V1000, das mir leider Probleme bereitet.
Ich verwende es in dem System in meiner Signatur und bei "einstieg" in CPU-Last bricht offenbar die Spannungsversorgung kurz zusammen und es gibt einen Bluescreen.
Habe zu testzwecken mal ein anderes Netzteil mit ins System gehängt (ich weiß 2 Netzteile soll man nicht parallel verwenden, dies das) und das Problem war sofort weg.
Schade. Meine Xeon CPU ist stark übertaktet und braucht über 300W, daher müssen es 1000W sein, weil meine Grafikkarte in normalen Games auch an die 400W Problemlos wegzieht.
Was wichtig ist, dass das Netzteil Vollmodular ist und es für die CPU Spannungsversorgung 2 Stecker bietet. Quasi 1x4 Pin und nochmal 2x4 Pin. (ASUS Rampage IV Extreme)
Was bietet sich denn da so an, was wirklich eine Qualitativ hochwertige Spannung ausgibt und nicht bei harten Spitzen einbricht?
Hätte an sowas wie Seasonic gedacht? https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1...v=l&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30
Der ganze andere Zeug wie Lautstärke, Effizienz oder Kabellängen und Design sind für mich unwichtig und nicht von Relevanz.
Viele Grüße
-Xtremefunky
momentan benutze ich ein Cooler Master V1000, das mir leider Probleme bereitet.
Ich verwende es in dem System in meiner Signatur und bei "einstieg" in CPU-Last bricht offenbar die Spannungsversorgung kurz zusammen und es gibt einen Bluescreen.
Habe zu testzwecken mal ein anderes Netzteil mit ins System gehängt (ich weiß 2 Netzteile soll man nicht parallel verwenden, dies das) und das Problem war sofort weg.
Schade. Meine Xeon CPU ist stark übertaktet und braucht über 300W, daher müssen es 1000W sein, weil meine Grafikkarte in normalen Games auch an die 400W Problemlos wegzieht.
Was wichtig ist, dass das Netzteil Vollmodular ist und es für die CPU Spannungsversorgung 2 Stecker bietet. Quasi 1x4 Pin und nochmal 2x4 Pin. (ASUS Rampage IV Extreme)
Was bietet sich denn da so an, was wirklich eine Qualitativ hochwertige Spannung ausgibt und nicht bei harten Spitzen einbricht?
Hätte an sowas wie Seasonic gedacht? https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1...v=l&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30
Der ganze andere Zeug wie Lautstärke, Effizienz oder Kabellängen und Design sind für mich unwichtig und nicht von Relevanz.
Viele Grüße
-Xtremefunky
