[Kaufberatung] 1. PC 1: Aufrüsten, 2. PC 2: Zusammenstellen (günstig!!)

Nimm doch den 23". Das reicht an Fläche auch und das P/L Verhältnis ist einfach besser.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das mit dem bildschirm muss ich mir noch überlegen. Ich hätte schon nen guten Monitor. Aber wann brauch ich denn diese Farbtreue? Ich hab (noch) keine SLRS und fürs Programmieren brauch ich das auch nicht. Die Blickwinkel beim ISP sind natürlich für mich ein Argument. Wenn, dann hol ich mir den 24 Zöller :) Wenn........


Könnt ihr mir vielleicht noch ne Grafikkarte mit passiver kühlung empfehlen, die so um die 35 euro kostet?
Sind die beiden ok?

http://www.mindfactory.de/product_i...Low-Profile-Passiv-PCIe-2-1-x16--Retail-.html
oder
http://www.mindfactory.de/product_i...D-6450-Passiv-PCIe-2-1-x16--Lite-Retail-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer einmal einen Tn und einen Ins direkt nebeneinander gesehen hat, stellt solche Überlegungen garnicht erst an. ;)
 
Der Dell UltraSharp U2412M ist da :) (die restlichen teile leider noch nicht)

Ist schon nicht schlecht der bildschirm, der blickwinkel ist naturlich super, aber bei den farben sehe ich keine großen unterschiede...
Was mir vorher nicht aufgefallen ist, und was mir sehr gefällt ist das format 16:10, da passt viel mehr drauf :) der hat insgesamt ne größere fläche als mein 25er (16:9).

Aber ob das die 100 Euro unterschied zum Iiyama ProLite E2409HDS-1 rechtfertigen....
 
Wo mach ich denn das? über Windows oder obers OSD vom Monitor? Am Monitor kann man nur RGB und YPbPr bei den Farbeinstellungen wählen.

Nachtrag:
Hab danach ein wenig gegooglt. Diese einstellung gibts für diesen monitor gar nicht, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
So leute, alles ist da. PCs gestern und heute zerlegt und zusammen gebaut. Der PC meiner Eltern läuft wunderbar. Meiner aber nicht. Die Grafikkarte mit dem "Unlock" BIOS funktioniert nicht. Ich hab in der Sektion "Mainboards" ein Beitrag eröffnet, aber nach 80 Hits noch keine einzige antwort. Ich werde wohl das ASRock Mainboard zurückschicken und mir ein anderes bestellen. Könnt ihr mit da ein paar Tipps geben? Ich hab bis jetzt gute Erfahrungen mit GigaByte gemacht.
Ich denke da an:
Gigabyte GA-Z68XP-UD3
Gigabyte GA-Z68X-UD3-B3
Gigabyte GA-Z68XP-UD4

Worin genau unterscheiden sich die boards? Ich sehe nur unterschiedliche anzahl von anschlüssen, mehr nicht.
 
Die Anschlüsse sind auch der Unterschied der mobos ;)
 

Ich vermute, dass das Nichterkennen meiner Grafikkarte daran schuld sein könnte.
Mich würde mal interessieren, wer auch eine ATI 6950@6970 hat und welches Mainboard derjenige besitzt.

Welches Z77 mainboard von Gigabyte wäre denn empfehlenswert?
Gigabyte GA-Z77-D3H
Gigabyte GA-Z77X-D3H
Die beiden von GA werden momentan verkauft. Der unterschied ist anscheinend wieder nur in den aschlüssel und dass das Z77X auch NVIDIA SLI unterstützt.
 
So, jetzt läuft alles und alle sind zufriden!

Ich bedanke mich für eure Unterstützung und vor allem für eure Geduld. Bis zum nächsten "zusammenbauprojekt" ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh