1 oder 2 GB bei A64 möglich? 4x512 oder 2x1024 dann?

sECuRE-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2004
Beiträge
91
Hi,

ich habe vor, für meinen neuen Rechner mit Athlon 64 3000+ 2 GB RAM einzubauen. Packt das der AMD 64? Bin mir da nicht ganz sicher, wegen Speichercontroller etc?

Dann: Ich wollte mir von Corsair entweder 4x512 MB holen oder 2x1024. Der Vorteil wäre bei Letzterem halt Dualchannel und bei der ersten Methode geringere Latency bzw geringerer Preis. Was überwiegt?

PS: Bitte keine Fragen, wozu ich soviel RAM brauche und keine Belehrungen, dass es unnötig ist - Danke.

cu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

kauf dir 2x MDT PC3200 1024MB. 4x 512MB sind nicht so der Hit beim Overclocken. Die MDT packen ebenfalls CL2.5, laufen teilweise auch mit CL2 ;)
 
kauf dir 2x MDT PC3200 1024MB. 4x 512MB sind nicht so der Hit beim Overclocken. Die MDT packen ebenfalls CL2.5, laufen teilweise auch mit CL2
...Oder 4 mal MDT 512 MB Singlesided.
Bei viel normalen Doublesided Modulen wie den Corsair ist die Kompatibilität nicht garantiert, es geht aber oft trotzdem.
 
@Masterblaster: Meinst du bei "vier" Double-sided oder "viel" double-sided :fresse:

Die Single-sided sind im Moment nirgents lieferbar, da MDT echte Fertigungsprobleme hat :rolleyes:
 
@ h-h-e :)
Ich meinte bei vier Modulen ist bei vielen Doublesided Modulen die Komaptiblität nicht garantiert.

Die Single-sided sind im Moment nirgents lieferbar, da MDT echte Fertigungsprobleme hat
Die letzte Baureihe musste sogar als DDR333 verkauft werden... :)
Spaß beiseite.
Ich hoffe die neue Produktionsreihe ist ein wenig kompatibler und OC-freudiger!
 
Hab selbst 2 x 1024MB MDT PC400 CL2.5. Gab weder auf Abits KV8Pro (So754 - K8T800 Pro) noch auf Asus' A8N SLi del. (So939 - NF4 SLi) Probleme damit. Übertaktungsrekorde kann man damit zwar nicht aufstellen, aber 220-225 MHz sind schon drin... Gerade im DualChannel ist das wohl mehr als ausreichend. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab selbst 2 x 1024MB MDT PC400 CL2.5. Gab weder auf Abits KV8Pro (So754) noch auf Asus' A8N SLi del. (NF4 SLi) Probleme damit. Übertaktungsrekorde kann man damit zwar nicht aufstellen, aber 220-225 MHz sind schon drin... Gerade im DualChannel ist das wohl mehr als ausreichend

Dann hast du echt "Hammer Module" erwischt.

Ich konnte keine MDT 1024 über 205 Mhz erwischen....

Und die 512 MB Single Sided sollen noch schlechter beim Oc'en sein, Würgh.. :(
 
Hmm, keine Ahnung, ob ich Glück oder Du Pech hattest... Meine sind von der Produktionszeit sogar ein gutes Stück auseinander, scheinen qualitativ aber dennoch in etwa gleich zu sein. Muss wohl dazu sagen, dass ich für prime-stabilen Betrieb oberhalb von ~215 MHz die Timings von 2,5-3-3-8 auf 2,5-4-4-9 herabgesetzt hab. Über 220 geb ich dann auch ein bisschen mehr Saft drauf. Aber immerhin läuft das ganze dann auf beiden genannten Boards mit Command Rate = 1t bei 225 MHz rockstable :coolblue:
 
Ganz vergessen, 205 waren bei SPD, runtersetzen der Timings hat nochmal 2 Mhz gebracht, aber die 210 waren immernoch in weiter Ferne..hochsetzen der Spannung auf 2,9 hat gar nix gebracht.
 
Yo, bei mir bringt auch nur das Hochsetzen auf 2,8V was. 3,0V etc. wird nur sauheiß, bringt aber kein MHz mehr... Schade, dass sie bei Dir so schlecht liefen - sind ja ansonsten nen gutes Schnäppchen, die MDT`s.
 
sECuRE- schrieb:
PS: Bitte keine Fragen, wozu ich soviel RAM brauche und keine Belehrungen, dass es unnötig ist - Danke.


am schnellsten sind immer noch 2x512
Sie verlieren in performance bei 4x512 oder 2x1024
Wenn sie fuer 3d max oder sonst was brauchen, dann empfehle ich silicon graphics computers
http://www.sgi.com/products/visualization/onyx3000/

zb das das, da koennen Sie 128 cpu's reinstecken.....
 
Hi,

danke schon mal für die vielen Antworten. Übertakten werde ich nicht, ich steh auf Garantie ;) Ich werd dann wohl 2x1024 nehmen.

@Vaness: Mein erster Computer war ein SGI, ich kenn' die ;) Für alle Videobasierenden Sachen stehen unten im Büro 2 Onyx :)

cu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh