1 Drucker an 2 Pc's

John_Q

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2003
Beiträge
5.079
Ort
Frankenwald
Hi, ich suche nen Adapter für einen Drucker, den man damit an 2 Pc's anschliessen kann, und nur umschalten braucht oder so. Bitte nicht fragen warum ich das brauche, ist für meinen Vater. Der hat immer irgenwelche komischen Einfälle. Gibts sowas überhaupt? Ist ein älterer Laserdrucker mit LPT1 Anschluss.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
als alternative fällt mir noch ein den drucker einfach als netzwerkdrucker zu installieren, dann haben alle (sofern ihr ein netzwerk zwischen den pcs aufgebaut habt) zugriff auf den drucker.
 
Hi,

entweder son Parallelumschalter, oder als Netzwerkdrucker einrichten.
Das geht über nen freigegebenen Ordner oder etwas "nobler" mit nem einfachen Printserver...

sk
 
also so paralel umschalter sind ziehmlicher müll, die würde ich vermeiden, die einrichtung als netzwerkdrucker hat den nachteil das der eine rechner an sein muss an dem der drucker hängt , wenn der andere drucken will, ansonsten die elegantere methode.
 
Zivi schrieb:
also so paralel umschalter sind ziehmlicher müll, die würde ich vermeiden, die einrichtung als netzwerkdrucker hat den nachteil das der eine rechner an sein muss an dem der drucker hängt , wenn der andere drucken will, ansonsten die elegantere methode.
warum sind umschalter müll? mein vater benutzt den auch, halt aber umgekehrt, damit 2 drucker an einem pc angesteuert werden können. das geht ganz easy, aber mein fall isses auch nicht. bevor ich da n paar euro hinbleche nehm ich lieber n paar mal umständliches anschalten des anderen pc in kauf.
 
wir hatten die im krankenhaus, die haben immer daten müll produziert.


außerdem muss man ne extra verkablung machen und die ist unnötig.
 
Zivi schrieb:
wir hatten die im krankenhaus, die haben immer daten müll produziert.


außerdem muss man ne extra verkablung machen und die ist unnötig.

printserver sind wirklich eleganter. es gibt sie ja schon im feuerzeugformat. einfach an den drucker den printsever ran und an den das netzwrkkabel.
 
amdunlock schrieb:
printserver sind wirklich eleganter. es gibt sie ja schon im feuerzeugformat. einfach an den drucker den printsever ran und an den das netzwrkkabel.
aber wenn ich mri das so anschaue dann sind sie in vielen fällen nicht gerade billig. also ich kann bislang nur positives von diesen umschaltboxen berichten, kein datenmüll und nix und die bekommt man hinterhergeworfen die teile.

bei printservern setzt es ja auch immer voraus, dass der drucker die ganze zeit an ist oder man muss ja wieder umständlich hinrennen und ihn anstellen. bei tintenstrahlern gings ja noch aber wenn da laserdrucker den ganzen tag laufen dann stinkts gewaltig und ist laut. dann tuts ne box genausogut.
 
also nen printserver ist hier nicht von nöten es reicht eine einfache drucker freigabe.
 
hm wir sollten den threadersteller vielleicht erstmal zu wort kommen lassen ob eine "software - freigabe - lösung " in frage kommt :fresse: bevor wir hier über printservern schaltern und freigaben weiterdiskutieren ...
 
Wie soll bitte so ein Druckerumschalter Datenmüll produzieren? In dem Ding ist nen einfacher SChalter der den Eingang auf einen der Ausgänge legt, mehr nicht. Da gibts garantiert kein Müll, höchstens Störungen durch verloren gegangene Daten, falls der Umschalter nicht so gute Qualität ist
 
joa haste schon mal mit zweileuten auf einen drucker gedruckt, da drückt man schonmal gelichzeitig auf den drucken knopf und dann kann da daten müll raus kommen.
 
Ne, weil das ja ein UM!!!-Schalter ist, der schaltet ja immer nur einen PC durch. Oder meinst du was anderes? ICh mein diese ganz billigen Umschalter mit dem Drehknopf vorne dran.
 
ich dachte , weil ich ein fauler mensch bin, an diese UMschalter die dieses automatisch machn, also eine druckerweiche, schuldigung hätte ich sagen müssen.
 
Die automatischen Druckerweichen haben eigentlich bei mir keinen Datenmüll prodiziert - dafür haben die sich alle Nase lang aufgehangen die §$%*# Teile.
Die alten mechanischen waren in der Hinsicht besser.
Also John_Q, was kommt den jetzt überhaupt in Frage?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh