• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

1,5 TB oder 1 TB HDD RAID?

NiclasM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
4.331
Ort
Dortmund
Hi

Undzwar wollte ich mal nachharken was sich mehr lohnt bzw besser ist.

die 1 TB von WD Green oder die 1,5 TB Seagate Barracuda 7200.11 1.5TB ST31500341AS ? Die wird entweder 24/7 oder 10-15/7 laufen...
Würde dann direkt ein RAID1 einrichten da ich die Daten aufkenen fall verlieren will...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vorteil der WD Green ist der geringere Stromverbrauch (-> geringere Wärmeentwicklung) und die geringere Lautstärke. Nachteil ist die geringere Kapazität und die geringere Performance.

Anstelle von 2x1.5TB Raid 1 könntest du auch 3x1TB Raid 5 nehmen.
 
Ich würde 1 HDD intern und 2 externe für die DAtensicherung nehmen.

Raid1 ersetzt dir nicht das backup.

MfG
 
Warum , habe ich schonmal gehört den Spruch doch ich denke mir wenn ich 2 HDDs habe und auf beiden immer das gleiche gespeichert ist und 1. mal abkackt habe ich immernoch meine Daten oder etwa nicht ?
 
ja, wovon du sprichst ist aber datenverfuegbarkeit
das hat mit backup nix zu tun
raid_irgendwas hilft dir nicht bei: versehentliches loeschen - ueberschreiben, datenkorruption, virus, abgekacktes filesystem, blitz, totem mainboard welches mist auf die platten schreibt, usw...
raid hilft dir ausschliesslich bei festplattenausfaellen, und auch da nicht 100%ig! (vor allem bei miesen onboard raidcontrollern)
und da du oben "da ich die Daten auf keinen fall verlieren will" schreibst bleibt dir nur ein gscheides backup welches getrennt aufbewahrt wird (ergo abgesteckt und am besten in nem anderen raum oder gar gebaeude)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ok ich hatte damit auchnur vom Hardware ausfall gesprochen.
Also RAID5 klikt Interessant dann hätte ich eine 3 TB Partition oder nicht ?
Weshalb ich mir erstmal geich den >2TB Partition Durchlesen muss ;)
 
Oh man , GEIL GEIL GEIL xD *freu*^^

Ja ok dann wäres ja am sinnvollsten wenn ich mir 3x die 1,5 TB Platten hole und das im RAID5 betreibe , kann mein Asus P5Q-Pro mit ICH10 den RAID5 ?
 
Ja, das P5Q Pro mit der ICH10R kann Raid5. Ob das aus performancetechnischer Sicht allerdings so klug ist, ist eine andere Frage. ;)

Und auch ein Raid5 schützt wichtige Daten nicht. Das kann nur ein Backup. Beachte auch den >2tb Partitionen-Sticky. ;)
 
Nein soweit ich weiß lassen sich über das Raid Bios nur die Modi 0 und 1 auswählen. Nur über den Storage Treiber nachträglich im OS -> also Sofwareraid. Das setzt aber eine gesonderte Boot- und OS-Festplatte voraus.
 
Selbst wenn er es kann, bleib es äußerst fragwürdig ob ein Raid5 über den onboard Controller sinnvoll ist. Wenn Dir da das Board mal kaputt geht, ist das Raid zu 80% verloren, dazu kommt, dass die CPU permanent mit der Aufgabe beschäftigt ist, Deine Daten zu verteilen.
Software Raid ist zwar performancetechnisch nicht der Hit, dafür ist es aber wahrscheinlicher, dass man das Raid übertragen kann - und seien wir doch mal ehrlich, wer braucht für seine 2-3 Computer schon Serverperformance.
 
Anscheinend hast du das von Ulukay nicht ganz verstanden.
Wie willst du übrigens 3 TB als Backup sichern? Dafür brauchst du dann nochmals mind. 2 1,5TB Platten, also insgesamt 5 Stück.

Ok also ich habe schon verstanden dass meien Daten verloren gehen können beim System Crash o.ä. halt nur nicht wenn die Platte nen Hardware defekt hat. Und dass ist meine Angst. Dass das System scheiße baut ist meiner meinung Nach das System nicht soo anfällig ... Aufjedenfall ist mir nochnie soetwas passiert weshalb ich glaube dass ich damit gut gerüstet bin...

andere Frage : Kann TrueCrypt mit der Größe umgehen ?

und : Wenn ich das RAID nun von 1. Pc auf den 2. PC übertragen will da PC 2. dann als Server fungieren soll , geht das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das System scheiße baut ist meiner meinung Nach das System nicht soo anfällig ... Aufjedenfall ist mir nochnie soetwas passiert weshalb ich glaube dass ich damit gut gerüstet bin...

also ich habe privat noch nie daten wegen einer kaputten festplatte verloren.
sehr wohl aber durch userfehler.
 
Ja ok da gebe ich dir recht doch ich will mich ja nur vor nem Hardware ausfall sichern.
Mir der Zeit und vielen gelöschten GB habe ich gelernt wie vorsichtig man mit Daten umgeht ;)

OK Also Als OS wollte ich Ubuntu 8.10 nehemn in der 64 Bit Variante , weshalb dann eine GPT Partition relativ Easy zum einsatz kommt. OK Vielen Dank dann weiß ich nun wegen der Festplatten relativ bescheit. Was sollte ich denn am besten fürn Mainboard nehemn dann wenn ich direkt nen Server basteln will?
 
Schau mal nach den ganzen "NAS" Beiträgen ... ein 780g (oder 790gx) chipsatz mit einem AMD 4850e sind recht sparsam.
Unter Linux würde ich aber auf keinen fall TrueCrypt nehmen sondern DM-Crypt mit LUKS.
Desweiteren laufen die onboard Raid-Controller so nicht unter Linux, mußt also ein Software-Raid im Linux machen.
 
Nein soweit ich weiß lassen sich über das Raid Bios nur die Modi 0 und 1 auswählen. Nur über den Storage Treiber nachträglich im OS -> also Sofwareraid. Das setzt aber eine gesonderte Boot- und OS-Festplatte voraus.

Seit dem ICH8R kann man im RAID-Bios auch ein RAID5 aufbauen, aber fürs OS würde ich das dennoch nicht nehmen, auch nicht mit aktiviertem Rückschreibcache.
 
Hier gibt es alle meine Benchmarks mit dem ICH8R, alle Raid Varianten die er kann:
http://www.bluepaw.de/?m=1:1:1:

Hab grad mein Soft-Raid5 über 3x 1,5TB unter Ubuntu 8.10 getestet:
Code:
# hdparm -Tt /dev/md2

/dev/md2:
 Timing cached reads:   2056 MB in  2.00 seconds = 1028.35 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  524 MB in  3.00 seconds = 174.55 MB/sec
 
Ja ok da gebe ich dir recht doch ich will mich ja nur vor nem Hardware ausfall sichern.
Mir der Zeit und vielen gelöschten GB habe ich gelernt wie vorsichtig man mit Daten umgeht ;)

wer redet von geloescht?
mkfs.ext2 ist da ziemlich brachial, das fraegt nicht nach und wennst statt /dev/sde1 /dev/sdf1 erwischt hast eben pech gehabt :fresse:

wenn du ubuntu nimmst dann:
1. vergiss truecrypt -> dafuer gibts dm-crypt welches direkt im kernel ist
2. vergiss ich10r raid -> dafuer gibts linux sw raid5 welches schneller ist als das intel zeug
3. vergiss partitionen wenn da nur die daten drauf solln ;)

Code:
:~# cat /proc/mdstat
Personalities : [linear] [multipath] [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] [raid10] 
md5 : active raid5 sdd[0] sdc[3] sdb[2] sdf[1]
      2930287488 blocks level 5, 64k chunk, algorithm 2 [4/4] [UUUU]
      bitmap: 0/233 pages [0KB], 2048KB chunk

:~# cryptsetup status daten
/dev/mapper/daten is active:
  cipher:  aes-cbc-essiv:sha256
  keysize: 256 bits
  device:  /dev/md5
  offset:  2056 sectors
  size:    5860572920 sectors
  mode:    read/write

:~#  mount
/dev/mapper/daten on /daten type xfs (rw,noatime)

:~#  df -h
Dateisystem            Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/mapper/daten     2,8T  2,3T  541G  81% /daten

1. ein sw raid5 ueber die 4 1TB platten (ohne partitionen drauf)
2. das ganze array mit dm-crypt verschluesselt (ohne partitionen drauf)
3. auf dem mapper device ein xfs angelegt und gemountet (ohne partitionen drauf)

beim lesen isses sowieso schnell (unverschluesselt hats so um die 240mb/s)
Code:
:~# dd if=/daten/images/ubuntu-7.10-server-i386.iso of=/dev/null
1023556+0 Datensätze ein
1023556+0 Datensätze aus
524060672 Bytes (524 MB) kopiert, 6,29856 s, 83,2 MB/s

und beim schreiben kann ich auch nicht klagen
Code:
:~# dd if=/dev/zero of=/daten/mistfile bs=1M count=2048
2048+0 Datensätze ein
2048+0 Datensätze aus
2147483648 Bytes (2,1 GB) kopiert, 25,7152 s, 83,5 MB/s
 
Naja hat sich jez doch ergeben dass ich die Platten unter Windows nutzen werde ...
 
Wenn du ein Software Raid nutzt dann auf jedenfall software raid unter Linux... den onboard controller scheiß unter Win kannste (im hinblick auf datensicherheit) komplett knicken.

Wenns unbedingt Win sein muss dann nimm ne 1,5 TB intern ohne Raid und mache jeden Tag nen Backup auf ne externe Platte.
Ist auf jedenfall sicherer als Onboard Raids unter Windows (definitiv die Fehleranfälligste Raid Variante) !!!
 
Was würdet ihr mir denn für nen RAID Controller (Billigen) Empfehlen?

GIbts zu der Verschlüsselung ein HowTo und wieviel Bit ist das ? Würde gerne 2000 Bit Verschlüsselung haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdet ihr mir denn für nen RAID Controller (Billigen) Empfehlen?

GIbts zu der Verschlüsselung ein HowTo und wieviel Bit ist das ? Würde gerne 2000 Bit Verschlüsselung haben

Weißt du wenigstens worum es geht oder saugst du dir nur irgendwas aus den Fingern?

Wie zum Henker kommst du auf 2000 bit?

Hast du da dein Schwarzes Buch das der Fiskus nicht in die Finger bekommen soll oder warum der Aufwand?


Kommt mir so vor als suchst du was zum spielen.


MfG
 
2000 Bit ist etwas übertrieben ok aber ich will gute Sicherheit wie ich sie bei TrueCrypt hatte mit Twospert-AES-Bowfish-SHE1 ....
 
Kaskadenverschlüsselung bringt kaum realen Sicherheitsgewinn und kostet nur Performance. Btw. heißten die 3(!) Cyphers von Truecrypt Serpent, AES und Blowfish.

Da mir auch hier die Google-, Lese- und Lernresistenz zu hoch ist (2000bit, Truecrypt nutzen und nicht mal wissen wie das Programm funktioniert oder die Algos heißen, RAID als Datensicherung) viel Spaß neben "Verliebt" auf meiner Ignoreliste.

Tipps zum Abschied:
Lass das mit dem RAID, nimm die Festplatten lieber extra wenn du nicht eine 2TB große Datei hast.
Verschlüssle ganze Partitionen mit Truecrypt und nur mit AES, lass das mit den Kaskaden.
Mach unbedingt ein Headerbackup (Anleitung lesen...)!
Mach Backups deiner Dateien (und verschlüssle auch diese + Headerbackup der Partitionen/Container)
 
vorab ich habe nicht den ganzen Thread gelesen...
wenn die Daten nicht verloren gehen dürfen liegt der Schlüssel unter anderem in der Anzahl der Kopien

d.h. 1 Kopie für den Gebrauch
2. Kopie auf einer externen HDD vom Strom und eSata Port abgetrennt
3. Kopie das Selbe wie die 2. .. wichtig NIE alle 3 Kopien gleichzeitig an Strom und Port haben
im Endeffekt kann man das mit unzähligen weiteren Kopien machen
aber 3 sollten schon für den Heimgebrauch schon mal ganz gut sein

des Weiteren wäre eine separate Aufbewahrung gut (räumlich)
je nach der Anzahl der Änderungen die man auf den Kopien macht würde ich für die Aufbewahrung einen anderen Raum (vllt in einem, womöglich Feuerfesten, Tresor) oder ein anderes Haus wählen.


mfg xy04
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh