älterer 939 Athlon Rechner preisgünstig aufrüsten...

Reignman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
287
Hallo zusammen,

eine Bekannte hat einen älteren Rechner vom Arlt.

Folgende Hardware ist drin:

- Sockel 939 Mainboard
- 1GB Ram
- Athlon 64 CPU
- irgendne lüfterlose 512MB Graka

Der PC soll nun so preisgünstig wie möglich aufgerüstet werden.

Also nur speicher, Cpu und board,

Das Einsatzgebiet des PC´s ist Filme schauen, surfen, Textverarbeitung... Also kein besonderer Anspruch.

Was empfehlt ihr mir für Komponenten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD Athlon II 250
2 GB RAM KIT G.Skill

jetzt ist die Frage!
Wenn du gar nicht spielst reicht eine onboard Karte ja völlig aus.

wenn du spielst: was spielst du?
 
Danke für die schnelle Antwort.

So grad nochmals mit der bekannten geredet. Sie hat den Microsoft Flightsimulator X, den sie ja auf dem alten Rechner nicht zocken konnte.

Den würde sie gern spielen. In max. 1280x1024 dem 17" Monitor, eher 1024x768 von der Auflösung her.

Also keine so hohen auflösungen.
 
AMD Athlon II 250
2 GB RAM KIT G.Skill
Das ist schonmal gut. Nur ist das nicht mit dem Sockel 939 kompatibel.
Von daher muss noch ein einfaches AM3 Mainboard dazu. (45-60 Euro)
Mein altes Sockel 939 Board hatte zudem einen AGP Slot für die Grafikkarte. Die AM3 Boards, wie auch alle anderen neuen Boards haben aber PCI Express. Insofern würde ich ein Board mit Videochip nehmen, das spart die neue Grafikkarte.
Der Rest kann dann (höchstwahrscheinlich) so bleiben.

PS Mein neues Board, ebenfalls mit Grafikchip hat gerade mal 50 Euro gekostet.
Geht auch noch günstiger:
K&M Elektronik: ASROCK N68C-S UCC - Socket AM2/AM2+/AM3 NVIDIA
 
Den Flight Simulator X hatte ich mal als Demo. Da kam meine alte AGP Karte schon ins ruckeln, gerade bei höher eingestellten Details. Ob und wie das heutige Onboard Grafiken schaffen kann ich nicht sagen.
Ich würde es erstmal so probieren und wenn es nicht gut geht, kann man ja eine grafikkarte nachrüsten.
 
Also ich würd mal sagen das DDR3 Speicher nicht unbedingt nötig ist.

Was sollte er für große Vorteile bringen? Was bringt das teurere ASRock Board für Vorteile?
 
Also ich würd mal sagen das DDR3 Speicher nicht unbedingt nötig ist.

Was sollte er für große Vorteile bringen? Was bringt das teurere ASRock Board für Vorteile?

DDR3 Speicher ist nicht wirklich teurer, dafür aber aktuelle Hardware, DDR2 ist schon wieder "alt"

Das Board mit aktuell bestem P/L-Verhältnis ist wohl das ASRock 780 Extreme3
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht ein 2GB RAM Riegel aus, oder brauch ich unbedingt 2?
 
Rein von der Kompatibilität her reicht ein Modul aus.
 
Ich habe so einen X250 Prozessor von AMD mit dem Standard Kühler. Bei meinem Asus Mainboard M4A78LT-M LE ist eine Software mitgeliefert, die den CPU Kühler im normalbetrieb runterdreht. Läuft mit 1900 Umdrehungen deutlich leiser als mit 3200 Umdrehungen im "Hochleistungsmodus"

Zusammen mit einem Netzteil mit großem Lüfter ist es dann schon sehr leise für einen Standard Rechner.
Also Filme gucken und Musik hören klappt ohne Störgeräusche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh