Übrige Fritzbox(7490) als Wlan-Verstärker und LAN-Verteilung nutzten?

B

Beastie Boy

Guest
Hallöle miteinander,

nach einem Upgrade auf die 7590 ist jetzt eine Fritzbox übrig, die ich gerne weiter verwenden würde.
Ist es möglich, diese als Wlan-Verstärker und als LAN-Verteilung zu nutzen?


Augenblicklicher Zustand:
Haus mit 5 Etagen, in jedem ist ein Netzwerkanschluss, bis auf den Keller(Wellnessbereich).

Die Zweite Box soll im Büro im Erdgeschoß montiert werden und über den dort vorhandenen Netzwerkanschluß gespeist werden.
Ist das möglich?


Bitte nicht schimpfen...kenne mich da nicht so aus. :shake:

Für Ratschläge bedanke ich mich an dieser Stelle.

Mit freundlichen Grüßen.

Anbei noch zwei Bilder.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 7490 braucht doch nur mit aktueller Firmware über Mesh als "WLAN Repeater" konfiguriert zu werden?
Ob dann aber noch die übrigen LAN Ports nutzbar sind kann ich nicht sagen.
 
Die Firmware ist aktuell.
Mich würde interessieren, dass wenn ich die Box per Lankabel anschließe, auch die 4 Ports benutzen kann um noch weiter PC`S zu verbinden.
 
Die 7490 braucht doch nur mit aktueller Firmware über Mesh als "WLAN Repeater" konfiguriert zu werden?
Dann schreibe doch bitte auch, daß man das entgegen der Bezeichnung von AVM via LAN machen sollte, sofern das nur irgendwie möglich ist, weil eine WLAN-Mesh einfach beschissen ist im direkten Vergleich.
Ob dann aber noch die übrigen LAN Ports nutzbar sind kann ich nicht sagen.
Warum sollten sie nicht? Die Fritz ist als LAN-Mesh im Grunde nichts weiter als ein AP mit integriertem Switch und somit in diesem Fall optimal geeignet.

- - - Updated - - -

Mich würde interessieren, dass wenn ich die Box per Lankabel anschließe, auch die 4 Ports benutzen kann um noch weiter PC`S zu verbinden.
Ich bin gerade überfragt, ob sie via LAN- oder über den WAN-Anschluss angebunden wird, das musst Du selbst bei AVM nachlesen, aber im Zweifel sind von den vier LAN-Anschlüssen eben nur noch drei frei.
 
Die Box wird im AP Modus via dem LAN Anschluss angeschlossen. Ist zumindest bei meiner 7490 von 1&1 so ^^ (wird ja nur umgelabelt).
Hier mal die Anleitung von AVM wie du die Einstellungen machen musst damit der LAN Port genutzt wird:
Wissensdatenbank | AVM Deutschland (DHCP etc würde Ich an der Stelle deaktivieren, also nicht genau der Anleitung folgen)
Ohne die Einstellung nutzt die Fritzbox immer den WAN Port fürs Routing, da ist ja aber kein DSL an der sich die Box anmelden kann und wird daher nicht funktionieren. Daher muss dort in den Einstellungen auf einen der LAN Ports verwiesen werden und dieser eben dann auch die Verbindung zur anderen Fritzbox ermöglichen. (kann ja über einen zentralen Switch gehen)
Damit bleiben allerdings nur noch 3 von 4 LAN Ports für Endgeräte an der Fritzbox übrig.
 
@RCTomcat
Danke für die Info!
Das mit dem DHCP hab ich nicht ganz kapiert:shake:
 
Netzwerk incl. Mesh ist eingerichtet.
Danke für die Hilfe! :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh