Übertakten AMD Phenom II X6 1090T auf M4A88TD-V EVO/USB3

Ajuk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2012
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich würde gerne meinen Rechner Übertakten, derzeit läuft er mit einem AMD Phenom II X6 1090T zwischen 21° und 43° (Mit Core Temp und Prime 95 getestet).
Ich kühle den CPU mit einem Noctua NH-C12P SE14, die Kühlung ist aber nicht voll aufgedreht ich meine er schafft auch 38°.
Als Board habe ich ein M4A88TD-V EVO/USB3 wo es wohl ein Unlockergeben soll.

Hat vielleicht jemand Ahnung von dem Board und der Übertaktung? Habe so etwas bisher nie gemacht und will auch nicht unbedingt etwas kaputt machen :)
Da mein Kühler nur 3 Pins hat beim Stromanschluss wäre es vielleicht auch Interessant ob es da passende Lüfter gibt von Noctua die ich verbauen könnte, damit der Rechner automatisch die Drehzahl anheben kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe :)

Lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
fsb und/oder multiplikator erhöhen , spannung erhöhen , nach how-to's/tutorials googlen , lesen und verstehen
 
Hallo zusammen,


Hat vielleicht jemand Ahnung von dem Board und der Übertaktung? Habe so etwas bisher nie gemacht und will auch nicht unbedingt etwas kaputt machen :)
Da mein Kühler nur 3 Pins hat beim Stromanschluss wäre es vielleicht auch Interessant ob es da passende Lüfter gibt von Noctua die ich verbauen könnte, damit der Rechner automatisch die Drehzahl anheben kann.

Lg

Wenn dein MoBo einen 4 pin anschluss hat kannst du lüfter anderer hersteller nehmen. muss nicht unbedingt noctua sein.

zum übertakten, c&q deaktivieren multi in einser schritten im bios erhöhen dann mit prime testen ob er stabil ist. irgendwann wird er nicht mehr stabil sein dann musst du langsam die spannung erhöhen.

aber wie mein vorredner schon sagte, lies dich vorher noch was ein.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Mit dem Asus Board würde ich gar nicht erst anfangen zu übertakten - außer du hast eine richtig ordentliche Wasserkühlung.
Das Board hat leider einen Bug, der ab einer bestimmten Temperatur die CPU drosselt, damit die Spannungswandler nicht überhitzen.
Bei mir wurde die CPU bei erreichen von ~48°C über den Multiplikator herunter gedrosselt und es gab nichts, was ich dagegen tun konnte. :(
Auch ein Thermalright Silver Arrow hat nicht gereicht, um einen übertakteten X6 1090T unter 48°C zu halten, deshalb hab ich das Board damals wieder zurück geschickt.
 
machs am besten über den multi

hab einen Thermalright True Spirit 140mm installiert und nach 15min blieb die temp konstant bei 49° (kurzeitig halt mal 50°) nach 12h prime über nacht wars sogar auf 48° letztendlich (takt auf 3.8 stabil bei 3.9 hatte ich leider trotzt super primewerten später hin und wieder bluescreens und schätze es kommt von der cpu)

@3,8_49°_65min.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh