[Kaufberatung] Übergangslösung

reality90

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2012
Beiträge
120
hi Leute ,


also ich suche eine Konfiguration bis 500€+-
die Aufrüst fähig ist der Pc sollte Fortnite packen das war der große Wunsch
und eben zukunftssicher sein im punkte Erweiterung zwecks graka usw
es ist angedacht das der Pc zum Geburtstag soweit fertig ist 15.Juli
und dann eben ohne Graka die dann zu Weihnachten folgt (bei dem Budget macht es so am meisten Sinn denk ich)

daher hatte ich mir sowas überlegt vllt habt ihr ja Verbesserungsvorschläge für mich :

Klick Mich

hier nochmal die Bauteile ohne Link

AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL16-16-16
Patriot Burst 240GB, SATA
MSI B350M Pro-VDH
Cooler Master MasterBox Q300L,
be quiet! Pure Power 10 500W


danke schon mal für eure Anregungen etc


mfg reality
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit, die Grundidee ist gar nicht ganz falsch, aber:

Das Mainboard ist nicht mit der CPU Kompatibel, solange du kein UEFI-Update machst, das geht aber mit der CPU nicht. Entweder du hast eine Ryzen 1000 CPU oder eine der APUs Athon X4 zur hand, oder du musste es machen lassen. MF will dafür 27€ haben!

Alternativ, das GA AB350m DS3h ist ab werk kompatibel mit den Ryzen 2200g/2400g.

Jetzt kommt der nächste punkt aber: Du möchstest doch sicher später was stärkeres an CPU drauf stecken? Da wäre ich dann aber eher für ein deutlich besseres Board.

Ich würde eher so ran gehen:
Kopie von CD PC 09.06.2018, 12:03 Preisvergleich Geizhals Deutschland
das 16GB Kit nur als Hinweis.

Thema Fortnite:
Ich hab es aktuell mal bei mir installiert, es läuft ja selbst mit ner GTX960-2g bei 2560x1440 Pixeln und mittleren Details dann bei über 100FPS zum Teil. Da sollet es durchaus mit der Vega 10 spielbar sein, wenn auch mit gewissen Einschränkungen.

Du könntest natürlich auch gebraucht kaufen, und mit Glück bekommst du ein Bundle aus AM4 Board einem Ryzen 5 1600 und 16GB RAm für grob 260-290€; allerdings musst du dann noch Case, Netzteil und SSD so wie eine Grafikkarte kaufen. Der 1600er hat ja keine IGP.

Kommt denn Gebrauchtkauf auch in Frage?
 
Mahlzeit, die Grundidee ist gar nicht ganz falsch, aber:

Das Mainboard ist nicht mit der CPU Kompatibel, solange du kein UEFI-Update machst, das geht aber mit der CPU nicht. Entweder du hast eine Ryzen 1000 CPU oder eine der APUs Athon X4 zur hand, oder du musste es machen lassen. MF will dafür 27€ haben!

Alternativ, das GA AB350m DS3h ist ab werk kompatibel mit den Ryzen 2200g/2400g.

Jetzt kommt der nächste punkt aber: Du möchstest doch sicher später was stärkeres an CPU drauf stecken? Da wäre ich dann aber eher für ein deutlich besseres Board.

Ich würde eher so ran gehen:
Kopie von CD PC 09.06.2018, 12:03 Preisvergleich Geizhals Deutschland
das 16GB Kit nur als Hinweis.

Thema Fortnite:
Ich hab es aktuell mal bei mir installiert, es läuft ja selbst mit ner GTX960-2g bei 2560x1440 Pixeln und mittleren Details dann bei über 100FPS zum Teil. Da sollet es durchaus mit der Vega 10 spielbar sein, wenn auch mit gewissen Einschränkungen.

Du könntest natürlich auch gebraucht kaufen, und mit Glück bekommst du ein Bundle aus AM4 Board einem Ryzen 5 1600 und 16GB RAm für grob 260-290€; allerdings musst du dann noch Case, Netzteil und SSD so wie eine Grafikkarte kaufen. Der 1600er hat ja keine IGP.

Kommt denn Gebrauchtkauf auch in Frage?

hallo Shadow danke schon mal für deinen Input
ich denke momentan kommt ein gebraucht Kauf nicht in frage

in wie weit bringt mir das Mainboard den einen Vorteil? bzw warum brauche ich für ne bessere CPU das Mainboard ?


sonst wäre dein vorschlag zumidest bei der Graka gebraucht die 960 oder?
 
Das Problem ist, dass die 8Kerner und ggf. 12 Kerner, von denen Grüchte munkeln, mit der Spannungsversorgung auf einem DS3h quasi auf Kante laufen.
Im B350 Segment gibt es da auch nicht viel gutes, oder es ist so teuer, dass mit BIOS-Update auch gleich ein x470 drin ist.
Die sind ab Werk mit allen aktuellen CPUs kompatibel und haben ne gute Spannungsversorgung.

Dort sehe ich den Vorteil :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh