Übergangs-Karte 1440P

Mouma

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2016
Beiträge
324
Ich möchte nicht zu viel Geld ausgeben... Eine neue Graka muss aber her. Meine hat den Geist aufgegeben.

Nun ist es zeitlich aber nicht wirklich so super, denn bald kommen ja die neuen Konsolen raus und die Preise werden (meiner Meinung nach), überall fallen...

Ich hätte einen Morpheus 2 da, den ich auf die Graka dann packen könnte, ist nur die Frage, gebraucht oder neu? Neu bin ich halt bei 200€ und bekomme fast nichts fürs Geld. Gebraucht wäre für einen Hunni ne RX 580, ne R9 290 oder dergleichen drin.

CPU ist auch noch ein Xeon 1230@Stock und den hätte ich auch gerne erst gewechselt, wenn die neue Gen draußen ist, oder macht das überhaupt keinen Sinn und ihr denkt gar die Preise würden garnicht so arg fallen und jetzt ein Ryzen + RTX/5700 XT System würde sich lohnen?

Was würdet ihr empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da sich die neuen Generationen wahrscheinlich aufgrund der Corona-Krise erheblich verspäten werden, würde ich raten jetzt zu kaufen, wenn du die Leistung benötigst.
Ein Ryzon stellt gegenüber deinem Xeon 1230 ein erhebliches upgrade dar.

Für 1440P ist eine 5700XT theoretisch gute Wahl, praktisch aber auf Grund von Treiberproblemen zumindest zu überdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 5700Xt wäre ich vorsichtig.
Man ließt da viel mit Treiber Probleme.
 
Angeblich....
Ich finde die Karte auch super für den preis aber das ding muss 100% Stabil sein aber wenn man ließt was es da für probleme gibt wird einem schlecht
ich finde eine 5700XT ist aber auch kein Karte als Übergang. Ist schon eine Vollwertige 1440p karte.
das ist aber auch alles Ansichtssache aber ich habe als übergang meistens was sehr günstiges gekauft wie ne 1030, so das ich ein Bild habe

P.s. wenn man sich ach die Preise ansieht würde ich ganz klar zur RTX 2070 greifen weil da laufen die Treiber und man bekommt dann mit DLSS 2.0 , Raytracing und Nvidia Experience deutlich mehr Features und die Bessere Bildqualität.
Grade DLSS 2.0 bringt deutlich mehr FPS + erheblich bessere Bildqualität
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holzmann
"angeblich" finde ich immer passsend
 
Naja gut ich werde mit dem neuen April Treiber nochmal einen Versuch mit Win10 machen aber wie gesagt der fallback auf Win7 hatte bei mir bereits alle Probleme mit der Karte gelöst.
Ihr habt aber Recht es bleibt ein "Geschmäckle" über … 😷
 
Aber eine Karte zu empfehlen die probleme ohne ende macht und dann mit nem Win7 downgrade kommen ist wirklich traurig.
die Karte gibt es so lange und dennoch ist AMD zu dumm das geschissen zu bekommen.

Das ist es warum ich damals auch zu Nvidia gegangen bin weil AMDs treiber Team absolut unfähig war und scheinbar mit der 5700XT das Next Level erreicht hat
 
Wahrscheinlich aber gehöre ich zu einer Minderheit, die Probleme mit der Karte haben.
Aber da das noch unklar ist, werde ich mich beugen und meine Empfehlung zurück ziehen. :censored:
 
Man sollte auch mal über den Tellerrand hinaus schauen, es berichten immer die Leute mit Problemen in Foren, die wo alles läft, die melden sich garnicht bis ultra selten, wieviele 5700Xt laufen fehlerfrei? Da könnt ihr sicher sein, es sind viele viele mehr als die mit Problemen. So als rand Info, ich habe bisher 3stk 5700Xt verbaut bei Freunden und keine davon verursacht mit irgendeinem Treiber Probleme, die karten laufen anstandslos. Was hat die 2080TI am Anfang bei "einigen" Usern für Probleme gemacht, die Space Invader Speicher Problematik, das waren wenige User und in den Foren wurde sich das Maul zerrissen ... Schlimm sowas.
 
Tendiere bisher zu einer MSI RX 5700 Evoke GP OC... Soll wohl eine der besseren 5700 sein und für 309 € zu haben.

Schwierig fand ich die Gebrauchtsuche. Da bekommt man eine GTX 1070 auch nur wenn man Glück hat für 200 € und dann weißte nich was der Nutzer mit der angestellt hat :/
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da sich die neuen Generationen wahrscheinlich aufgrund der Corona-Krise erheblich verspäten werden, würde ich raten jetzt zu kaufen, wenn du die Leistung benötigst.
Ein Ryzon stellt gegenüber deinem Xeon 1230 ein erhebliches upgrade dar.

Für 1440P ist eine 5700XT theoretisch gute Wahl, praktisch aber auf Grund von Treiberproblemen zumindest zu überdenken.

Also noch ein Ryzen 3600X dazu... aber welches Board. Schwanke noch zwischen PCI-E 4.0 und normal. ist der Z570 Chipsatz schon nötig?
 
Hmmm jetzt bin ich Hin und Hergerissen.. :d die Farbe der MSI macht mich total an ^^
 
Also noch ein Ryzen 3600X dazu... aber welches Board. Schwanke noch zwischen PCI-E 4.0 und normal. ist der Z570 Chipsatz schon nötig?

Nötig ist das nicht, muss man selber entscheiden, sowas würde dann auch reichen zb :
 
Schwierig fand ich die Gebrauchtsuche. Da bekommt man eine GTX 1070 auch nur wenn man Glück hat für 200 € und dann weißte nich was der Nutzer mit der angestellt hat :/

Habe ich hier im Luxx für 180€ bekommen. Ende des Jahres ging meine RTX2080 auf RMA, habe dann eine GTX970 für 80€ geholt, um Warterei auf Ampere zu berücksichtigen. Reichte für GTA5 und Transport Fever 2, jedoch nicht für einen bestimmten Minecraft-Shader. Dann habe ich mir die GTX1070 geholt und die 970 mit 5€ Verlust verkauft. War letztlich sogar eine relativ neue Revision, die bereits ein Micron-Patch-Bios hat. Und dann gab es in einem Gewinnspiel eine RTX2080S, die auch gerade wieder auf RMA ist, weil nach nicht mal 2 Wochen schon 2 der 3 Lüfter hinüber waren. Gut, dass ich die 1070 nicht wieder verkauft habe.

970 sollte man so ab ca. 70-80€ bekommen, 980 für ca. 100, 980TI für 150 und 1070 für unter 200, 1080 für 250€.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh