Übeltäter gesucht! Netzteil oder Steckdose?

Hardwareking

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
650
Ort
auf dem Hardwarethron
Tag,

Momentan werde ich von einem ganz besonderem Problem geplagt. Ab und zu, wenn ich versuche meinen PC zu starten, geht plötzlich der Strom aus (also z.B kein Licht mehr, PC geht auch nicht an) und ich muss runter in den Keller zum Stromkasten und den Strom wieder anschalten was nervt da mein PC im Dachgeschoss ist.
Daher meine Frage: liegts am Netzteil ( Markennetzteil von Silverstone 500Watt ) oder an der Steckdose weil der Strom ist dann im ganzen Dachgeschoss weg, nicht nur am PC. Passiert auch nicht oft, nur ab und zu.

:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vll hast du zu viele teilnehmer an EINER steckdose angeschlossen ?

oder um mal mit deinen aussagen zu antworten:

"die steckdose ist schlecht kauf dir Kopp die isr viel besser"

^^

ne spass
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 3000W sollten nicht aus einer Steckose gezogen werden. Dazu brauch es schon einige Verbraucher.
 
versuch doch einfach, das netzteil an einem anderen stromkreis anzuschließen.
geht auch da die sicherung raus, so liegt das klar am netzteil.
die 3000W beziehen sich auf den stromkreis, nicht auf eine! steckdose.
d.h. du musst schauen, welche komponenten am selben stromkreis angeschlossen ist.
aber ich vermute mal, dass es das netzteil ist.
 
Wechsel die Sicherung aus :)
Ist ganz einfach solang es keine 400A sicherungen sind
Aber zeih dicke Gummi handschuhe an und nimm ne lange zange mit überzug
 
Der Einschalt-Strom scheint zu groß zu sein...
Ist ähnlich wie bei bei ner Glühbirne und warum diese in den meisten Fällen beim einschalten kaputt geht.

Wenn an deiner Mehrfachsteckdose ein langes Kabel sein sollte, wickel es mal auf, also zu einer Schnecke. Oder stecke probeweise mal eine aufgerollte Kabeltrommel noch zwischen Steckdose und Mehrfachstecker. Achte aber auf die Temperatur der Trommel.
 
Wechsel die Sicherung aus :)
Ist ganz einfach solang es keine 400A sicherungen sind
Aber zeih dicke Gummi handschuhe an und nimm ne lange zange mit überzug
Das ist wohl nicht dein Ernst?!

Am Schluss macht er irgendwas falsch und die ganze Hütte fackelt ab.
Und dann zahlt keine Versicherung, weil am Stromkasten nur der Elektriker was rumzuschrauben hat.

Man darf nicht einfach ne Sicherung gegen eine mit höherem Nennstrom tauschen. Das hängt vom verwendeten Leiterquerschnitt der Installation, von der Leitungslänge, verwendeten Komponenten und noch mehr Faktoren ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh