[Kaufberatung] Ökonomischer Allround-PC

[N@irolF]

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2006
Beiträge
2.381
Ort
Süd NRW
Hi,

ich werde mir einen neuen PC zusammenstellen müssen. Leider bin ich momentan nciht mehr ganz auf dem aktuellsten Stand des Marktes. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir etwas helfen könnt:


Der PC wird genutzt für:
-viel Internet und Office
-Bild, Audio, (Video)-Bearbeitung
-als Audio und Videoplayer (auch h264 und dvb-s)
-selten Computerspiele

Was mir wichtig ist:
- leise (wobei aber eine Wasserkühlung aufgrund der Kosten nicht in Frage kommt)
- Stromsparend
- nicht teurer als nötig :-P

Besonderheiten die ich bräuchte:
- dvb-s Karte
- gute (onboard-)Soundkarte
- eventuell W-LAN onboard (gibts sowas noch?)
- Lüftersteuerung




Ich denke das sinnvollste wäre ein Intel Sockel 1155 System?
Hab mir die Systeme aus der Beispielkonfiguration mal angesehen und würde einen Kompromiss zwischen Economy und Gamer 1155 anstreben:

CPU: OC-in Rahmen sollte eigentl kein großes Problem sein. Ich möchte also eigentl nicht 50€ ausschließlich für höhere Taktraten bezahlen... Allerdings blick ich bei der Core i5 nicht ganz durch: Die unterscheiden sich im Preis ja nciht wirklich stark... Was ist der Unterschied zw HD2000 und HD3000 integrierter Grafik? Ich denke am sinnvollsten wäre ein i5 2400?
MB:Hier gehts dann auch schon richtig los. Der Markt ist ja riesig... Was würdet ihr empfehlen? Gibt es da heutzutage überhaupt noch starke Performance Unterschiede innerhalb eines Chipsatzes? Welchen Chipsatz würdet ihr empfehlen?
RAM: G.Skill RipJaws PC3-10666 8GB
GraKa: Hier fehlt mir der komplette Überblick... Ich bis jetzt sehr gut mit ATI gefahren - diese sind im Idle ja auch sehr stromsparend - bzw waren es. Die GraKa sollte eigentlich nicht teurer als 100€ sein.
Netzteil: Ich denke 350W oder 400W müssten eigentl bei der Konfiguartion reichen oder? Aber welcehs Netzteil ist günstig, effizient udn leise?
Festplatten: Die werde ich erstmal übernehmen. Habe momentan diverse Samsung Spinpoints mit 1-2 TB.
CPU-Kühler: Günstig, groß und leise. Bis jetzt bin ich mit Arctic Cooling eigentl immer Top gefahren. Wie wärs mit dem Arctic Freezer 13?
Sat-Karte: Bis jetzt hatte ich immer eine Technisat Skystar 2. Allerdings sind dei Treiber grauenhaft und auch das Hardwaredesign war eher suboptimla fand ich... Die haben ja Strom ohne Ende geschluckt. Gibt es da was gutes günstiges?



Sorry für diese planlose und riesige Aufstelleung. Ich wäre euch trotzdem zutiefst dankbar wenn ihr mir helfen könntet und etwas Licht ins Dunkel bringt :)

Vielen Dank
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann mal ein paar anmerkungen von mir:

cpu wenn du übertakten willst, musst du zwingend einen k-prozessor kaufen. mit allen anderen ist das nicht möglich. die k prozessoren haben zudem eine etwas stärkere igp. dein vorgeschlagener i5 2400 lässt sich nicht übertakten.

mb da kommt es drauf an was du haben möchtest. mit den h-chipsätzen kannst du die interne grafik nutzen, aber kein oc betreiben.
bei den p-chipsätzen kannst du übertakten, aber die igp nicht nutzen... der z-chipsatz bietet dir dann beide möglichkeiten.
leistungsmäßig nehmen sich die chipsätze nichts, nur ausstattung und features unterscheiden sich.

ram günstiger 1333er ram mit 1,5v ist ausreichend, da muss es nichts spezielles sein.

graka da wäre so etwas möglich: PowerColor Radeon HD 5770

nt 350 oder 400 watt passen auf jeden fall.
sehr leise wäre dieses: be quiet! Straight Power E8 400W ... die effizienz ist auch sehr gut.
günstiger ist das hier: Cougar A400 ... ebenfalls leise, aber nicht ganz so effizient.

cpu-kühler leiser geht immer, schau dir mal diesen an: EKL Alpenföhn Brocken
 
Gib mal ne finanzielle Hausnummer. Alles andere bringt immer wenig.

Als Groberichtung:

i5 2500K auf nem Asus P8P67 oder ASRock P67 PRo3 und nen Scythe Mugen 2 mit OC
i5 2400 auf nem AsRock H61M U3S3 ohne OC
2x4GB 1333MHz CL9 RAM von Teamgroup
Graka: ne HD5770 1GB
Laufwerk: LG GH22NS50als DVD Brenner, LG CH10LS20 für BueRay Laufwerk.
NT: COugar A 400 oder 450
Gehäuse: Xigmatek Asgard I/II/III mit Sichtfenster
Ne Lüftersteuerung muss nicht sein, wenn man die Lüfter per Adapter auf 5V stellt, sind eigentlich alle leise.
 
Hi ;)

vielen Dank für eure Antworten!

CPU: Wieso lassen sich denn nur die 2500K übertakten? Sind die 2400 gelocked oder haben die nur schlechte Multis oder was ist der Grund?
Ich denke dass ich dann den 2500K nehme!

Kann man diese integrierte Grafik der CPU bei einem P67 auch abschalten, damit die keinen Strom braucht?

Ist beim Mainboard am Ende tatsächlich nur noch die Ausstattung entscheidend?
Würde z.B. etwas gegen das günstige Gigabyte GA-P67-DS3-B3 sprechen? Sind die BIOS der P67 Boards alle einigermaßen gut fürs OC geeignet? Wie sieht es mit Spannungsversorgung für die CPU aus? Unterscheiden sich da die Boards?

RAM: würde ich dann 8GB vom günstigsten nehmen.

GraKA: Ich werde erstmal meine jetzige HD 5750 übernehmen und dann gegebenenfalls nachrüsten.

Sat-Karte: Hier bin ich momentan echt etwas überfragt...

Netzteil wird denk ich mal das Cougar A350 oder A400.



Vielen vielen Dank für eure Hilfe :)



€dit: Achja der preisliche Rahmen:
für CPU + Kühler + MB + RAM + NT + Gehäuse würde ich mal so grob 400-430€ zahlen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit sandy bridge kann nur noch max. 10% über den ref-takt übertaktet werden.
alles weitere geht dann nur noch per multi und der ist ausschliesslich bei den k cpus offen.

den stromverbrauch der igp kannst du vernachlässigen wenn du eine herkömmliche grafik nutzt. sandy ist sehr sparsam im betrieb.

letzten endes entscheidet tatsächlich nur noch die gewünschte ausstattung.
klar wird die spannungsversorgung auch besser, aber mit herkömmlicher kühlung wirst du eher selten diese grenze erreichen.
 
mit sandy bridge kann nur noch max. 10% über den ref-takt übertaktet werden.
alles weitere geht dann nur noch per multi und der ist ausschliesslich bei den k cpus offen.

Oha - da hat sich ja einiges verändert aufm CPU-Markt :d
Gut zu wissen - thx!


Ich werde mich dann mal auf dem MB Markt umsehen, was ich genau brauche!

Was die Sat-Karte angeht hast du nicht zufällig auch ncoh was in der Hinterhand ;)?
 
ja, intel hat da einiges umgeworfen.

leider nein, davon habe ich keinen plan.
 
Jo, ist wirklich ziemlich krass.

Also ich denke für die CPU habe ich mich damit entschieden:
Intel Core i5 2500K

CPU-Kühler stehen bis jetzt 3 Modelle im Raum:
-Arctic Freezer 13
-Scythe Mugen 2
-EKL Alpenföhn Brocken
120mm Lüfter sind sicher nicht verkehrt ;)? Sonst noch Alternativen?

Auch beim Gehäuse suche ich nach günstigen Modellen, die ein einigermaßen durchdachtes Lüftungs-Konzept aufweisen und so helfen den Geräuschpegel möglichst gering zu halten.


Vielen Dank,
Florian



Mainboard Chipsatz wird der P67 - Modell ist noch fraglich.
 
würde entweder den mugen2 oder den brocken nehmen.
sollten bessere leistung bringen... die montage des brocken dürfte aber einfacher sein.

wenn es etwas teurer sein darf: Thermalright Silver Arrow
nicht ganz billig, aber gemessen an der leistung top.

beim gehäuse kannst du dir mal diese anschauen:
BitFenix Shinobi
Lancool PC-K58
 
Hi,

beim Mainboard tendier ich momentan zum ASRock P67 Pro3, P67 (B3). Scheint ne gute Ausstattung zu haben und auch die Spannungsversorgung der CPU erscheint mir solide. Oder sollte ich doch vielleicht die Z68 Variante von dem Board nehmen... Was meint ihr?


thx
 
beim z68 board wärst du natürlich sehr flexibel.
kannst übertakten und die igp nutzen, das geht beim p67 nicht.

ausserdem hat es noch virtu und ssd caching mit dabei.

bei geringem aufpreis würde ich heute also den z68 vorziehen.
 
Da die Preise bei den Boards nochmal um 10€ gefallen sind, werde ich wohl das Z68 nehmen.

zum RAM: Spricht etwas gegen diese Riegel? Sind die günstigsten 8GB und haben die selben Timings wie die G-Skill: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB

Das Cougar A350 Netzteil sollte auch reichen oder?

Vielen Dank!
 
Das TeamGroup-Kit ist absolut in Ordnung. Beim Netzteil reicht das 350er zwar aus, würde aber dennoch zum 400er greifen.
 
ich würde auch zum 400er greifen.
das bietet schon 2x pcie anschlüsse, was dich etwas flexibler macht.
 
ok thx! - mit dem Netzteil werd ich dann nochmal schaun.

Wo ich momentan noch richtig zweifel ist der CPU-Kühler und das Gehäuse.
Wichtig wäre ja auch, dass der Kühler ins Gehäuse passt. Ins Xigmatek Asgard würde der Arctic Freezer 13 Pro ja z.B. nciht passen.

Das ganze soll ja auch günstig sein, weswegen cih momentan zum Arctic tendieren würde - oder ist der Unterschied zum EKL oder Scythe so groß?

Wo ich auch noch einen Tipp gebrauchen könnte wären Sat-Karte und Mauspad... Als Maus werde ich eine Logitech MX518 nehmen - hatte schon immer Logitech und komm damit super zurecht.


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hat keiner nen Tipp?

Sonst wird wohl wieder eine Technisat eingesetzt werden müssen, obwohl ich mit deren Stromverbrauch nicht wirklich glücklich bin...


thx für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh