Hi,
ich werde mir einen neuen PC zusammenstellen müssen. Leider bin ich momentan nciht mehr ganz auf dem aktuellsten Stand des Marktes. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir etwas helfen könnt:
Der PC wird genutzt für:
-viel Internet und Office
-Bild, Audio, (Video)-Bearbeitung
-als Audio und Videoplayer (auch h264 und dvb-s)
-selten Computerspiele
Was mir wichtig ist:
- leise (wobei aber eine Wasserkühlung aufgrund der Kosten nicht in Frage kommt)
- Stromsparend
- nicht teurer als nötig :-P
Besonderheiten die ich bräuchte:
- dvb-s Karte
- gute (onboard-)Soundkarte
- eventuell W-LAN onboard (gibts sowas noch?)
- Lüftersteuerung
Ich denke das sinnvollste wäre ein Intel Sockel 1155 System?
Hab mir die Systeme aus der Beispielkonfiguration mal angesehen und würde einen Kompromiss zwischen Economy und Gamer 1155 anstreben:
CPU: OC-in Rahmen sollte eigentl kein großes Problem sein. Ich möchte also eigentl nicht 50€ ausschließlich für höhere Taktraten bezahlen... Allerdings blick ich bei der Core i5 nicht ganz durch: Die unterscheiden sich im Preis ja nciht wirklich stark... Was ist der Unterschied zw HD2000 und HD3000 integrierter Grafik? Ich denke am sinnvollsten wäre ein i5 2400?
MB:Hier gehts dann auch schon richtig los. Der Markt ist ja riesig... Was würdet ihr empfehlen? Gibt es da heutzutage überhaupt noch starke Performance Unterschiede innerhalb eines Chipsatzes? Welchen Chipsatz würdet ihr empfehlen?
RAM: G.Skill RipJaws PC3-10666 8GB
GraKa: Hier fehlt mir der komplette Überblick... Ich bis jetzt sehr gut mit ATI gefahren - diese sind im Idle ja auch sehr stromsparend - bzw waren es. Die GraKa sollte eigentlich nicht teurer als 100€ sein.
Netzteil: Ich denke 350W oder 400W müssten eigentl bei der Konfiguartion reichen oder? Aber welcehs Netzteil ist günstig, effizient udn leise?
Festplatten: Die werde ich erstmal übernehmen. Habe momentan diverse Samsung Spinpoints mit 1-2 TB.
CPU-Kühler: Günstig, groß und leise. Bis jetzt bin ich mit Arctic Cooling eigentl immer Top gefahren. Wie wärs mit dem Arctic Freezer 13?
Sat-Karte: Bis jetzt hatte ich immer eine Technisat Skystar 2. Allerdings sind dei Treiber grauenhaft und auch das Hardwaredesign war eher suboptimla fand ich... Die haben ja Strom ohne Ende geschluckt. Gibt es da was gutes günstiges?
Sorry für diese planlose und riesige Aufstelleung. Ich wäre euch trotzdem zutiefst dankbar wenn ihr mir helfen könntet und etwas Licht ins Dunkel bringt
Vielen Dank
Florian
ich werde mir einen neuen PC zusammenstellen müssen. Leider bin ich momentan nciht mehr ganz auf dem aktuellsten Stand des Marktes. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir etwas helfen könnt:
Der PC wird genutzt für:
-viel Internet und Office
-Bild, Audio, (Video)-Bearbeitung
-als Audio und Videoplayer (auch h264 und dvb-s)
-selten Computerspiele
Was mir wichtig ist:
- leise (wobei aber eine Wasserkühlung aufgrund der Kosten nicht in Frage kommt)
- Stromsparend
- nicht teurer als nötig :-P
Besonderheiten die ich bräuchte:
- dvb-s Karte
- gute (onboard-)Soundkarte
- eventuell W-LAN onboard (gibts sowas noch?)
- Lüftersteuerung
Ich denke das sinnvollste wäre ein Intel Sockel 1155 System?
Hab mir die Systeme aus der Beispielkonfiguration mal angesehen und würde einen Kompromiss zwischen Economy und Gamer 1155 anstreben:
CPU: OC-in Rahmen sollte eigentl kein großes Problem sein. Ich möchte also eigentl nicht 50€ ausschließlich für höhere Taktraten bezahlen... Allerdings blick ich bei der Core i5 nicht ganz durch: Die unterscheiden sich im Preis ja nciht wirklich stark... Was ist der Unterschied zw HD2000 und HD3000 integrierter Grafik? Ich denke am sinnvollsten wäre ein i5 2400?
MB:Hier gehts dann auch schon richtig los. Der Markt ist ja riesig... Was würdet ihr empfehlen? Gibt es da heutzutage überhaupt noch starke Performance Unterschiede innerhalb eines Chipsatzes? Welchen Chipsatz würdet ihr empfehlen?
RAM: G.Skill RipJaws PC3-10666 8GB
GraKa: Hier fehlt mir der komplette Überblick... Ich bis jetzt sehr gut mit ATI gefahren - diese sind im Idle ja auch sehr stromsparend - bzw waren es. Die GraKa sollte eigentlich nicht teurer als 100€ sein.
Netzteil: Ich denke 350W oder 400W müssten eigentl bei der Konfiguartion reichen oder? Aber welcehs Netzteil ist günstig, effizient udn leise?
Festplatten: Die werde ich erstmal übernehmen. Habe momentan diverse Samsung Spinpoints mit 1-2 TB.
CPU-Kühler: Günstig, groß und leise. Bis jetzt bin ich mit Arctic Cooling eigentl immer Top gefahren. Wie wärs mit dem Arctic Freezer 13?
Sat-Karte: Bis jetzt hatte ich immer eine Technisat Skystar 2. Allerdings sind dei Treiber grauenhaft und auch das Hardwaredesign war eher suboptimla fand ich... Die haben ja Strom ohne Ende geschluckt. Gibt es da was gutes günstiges?
Sorry für diese planlose und riesige Aufstelleung. Ich wäre euch trotzdem zutiefst dankbar wenn ihr mir helfen könntet und etwas Licht ins Dunkel bringt

Vielen Dank
Florian
Zuletzt bearbeitet: